Content: Home

00:00

Freitag
03.07.2009, 00:00

Druck von Quelle-Katalog gestoppt

Der Druck des Katalogs des insolventen deutschen Versandhauses Quelle ist vorerst gestoppt. Wie die Prinovis-Druckerei am Freitag mitteilte, wurden die Maschinen am Mittwochabend angehalten. Hintergrund sei, dass die ebenfalls beteiligte ... weiter lesen

NULL

Der Druck des Katalogs des insolventen deutschen Versandhauses Quelle ist vorerst gestoppt. Wie die Prinovis-Druckerei am Freitag mitteilte, wurden die Maschinen am Mittwochabend angehalten. Hintergrund sei, dass die ebenfalls beteiligte Schlott Gruppe und Prinovis Eigentumsvorbehalte auf bereits vorproduzierte Bögen geltend gemacht hätten. Ohne diese Vorprodukte könne ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.07.2009, 00:00

Wettbewerbskommission prüft Fusion zwischen Tamedia und Edipresse

Die Übernahme der Edipresse (Schweiz) durch die Tamedia könnte in der Westschweiz bei den Pendlerzeitungen eine marktbeherrschende Stellung «begründen oder verstärken». Die vorläufige Prüfung des Zusammenschlusses habe Anhaltspunkte dafür ergeben ... weiter lesen

NULL

Die Übernahme der Edipresse (Schweiz) durch die Tamedia könnte in der Westschweiz bei den Pendlerzeitungen eine marktbeherrschende Stellung «begründen oder verstärken». Die vorläufige Prüfung des Zusammenschlusses habe Anhaltspunkte dafür ergeben. Deshalb führt die Wettbewerbskommission (Weko) eine vertiefte Prüfung des Zusammenschlusses durch, wie die Kommission am ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.07.2009, 00:00

US-Verlag Gannett streicht noch mehr Stellen

Gannet, der grösste Zeitungsverlag der USA, will bis zum kommenden Donnerstag 1400 Stellen abbauen. Das Musikmagazin «Vibe» wird eingestellt. Begründet werden die Massnahmen mit Einbrüchen im Anzeigen- und Auflagenbereich. Der ... weiter lesen

NULL

Gannet, der grösste Zeitungsverlag der USA, will bis zum kommenden Donnerstag 1400 Stellen abbauen. Das Musikmagazin «Vibe» wird eingestellt. Begründet werden die Massnahmen mit Einbrüchen im Anzeigen- und Auflagenbereich. Der Gewinn ging im ersten Quartal des Jahres um 60 Prozent zurück.

1400 Stellen entsprechen rund 3,4 Prozent der Gesamtbelegschaft des Konzern mit aktuell ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.07.2009, 00:00

Software AG übernimmt Teconomic

Die deutsche Software AG gab am Freitag die Übernahme der Teconomic AG durch ihre Schweizer Tochter, die SAG Software Systems AG, bekannt. Teconomic, ein Unternehmen mit Sitz in Freienbach bei ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Software AG gab am Freitag die Übernahme der Teconomic AG durch ihre Schweizer Tochter, die SAG Software Systems AG, bekannt. Teconomic, ein Unternehmen mit Sitz in Freienbach bei Zürich, bietet Dienstleistungen und Lösungen für den europäischen Finanzmarkt an und ist auf den Bereich Swift Services im Finanzbereich spezialisiert. Durch die Übernahme von Teconomic ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.07.2009, 00:00

Filmemacher Samir greift «Sonnenkönig» Bideau an

Samir, der erfahrene Produzent (Dschoint Ventschr), Filmer und Regisseur («Snow White»), nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Schweizer Filme und Kulturpolitik geht. Wie viele andere aus der ... weiter lesen

NULL

Samir, der erfahrene Produzent (Dschoint Ventschr), Filmer und Regisseur («Snow White»), nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Schweizer Filme und Kulturpolitik geht. Wie viele andere aus der Filmbranche ist er gar nicht gut zu sprechen auf Nicolas Bideau, Leiter der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK). Der Schweizer Film zerreisst zurzeit keine Stricke und ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.07.2009, 00:00

Oracle streicht in Europa 1000 Stellen

Der US-Softwarekonzern Oracle will laut einem Bericht der französischen Zeitung «Les Echos» bis zu 1000 Stellen in Europa streichen; dies sind rund sechs Prozent der europäischen Belegschaft. Analysten erwarten zudem ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Oracle will laut einem Bericht der französischen Zeitung «Les Echos» bis zu 1000 Stellen in Europa streichen; dies sind rund sechs Prozent der europäischen Belegschaft. Analysten erwarten zudem, dass Oracle weltweit rund 5000 Mitarbeitern kündigen wird. Die Gründe dafür sind ein massiver Einbruch beim Gewinn und Umsatz im letzten Quartal sowie schlechte ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.07.2009, 00:00

Erste selbstklebende Briefmarke mit Lochperforation

Zusammen mit der Liechtensteinischen Post und einem deutschen Maschinenhersteller hat das liechensteinische Medienunternehmen Gutenberg AG laut Medienmitteilung vom Freitag eine «Weltneuheit» zur Produktion von selbstklebenden Briefmarken entwickelt. Echte Lochperforation und ... weiter lesen

NULL

Zusammen mit der Liechtensteinischen Post und einem deutschen Maschinenhersteller hat das liechensteinische Medienunternehmen Gutenberg AG laut Medienmitteilung vom Freitag eine «Weltneuheit» zur Produktion von selbstklebenden Briefmarken entwickelt. Echte Lochperforation und Schlitzung der Vorderseite sollen ein komfortables Ablösen jeder einzelnen Marke vom Trägerpapier ... weiter lesen