Content: Home

00:00

Freitag
10.07.2009, 00:00

«Focus» rechnet mit 30 Prozent weniger Anzeigenertrag

Das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» könnte in diesem Jahr 30 Prozent seiner Anzeigenumsätze verlieren. Einen Rückgang in dieser Grössenordnung hält Geschäftsführer Frank-Michael Müller für «leider nicht unwahrscheinlich», berichtete der Branchendienst Horizont ... weiter lesen

NULL

Das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» könnte in diesem Jahr 30 Prozent seiner Anzeigenumsätze verlieren. Einen Rückgang in dieser Grössenordnung hält Geschäftsführer Frank-Michael Müller für «leider nicht unwahrscheinlich», berichtete der Branchendienst Horizont am Freitag. Im Interview habe Müller erklärt, «dass wir bis Ende des Jahres irgendwo zwischen 240 000 und 250 000 ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.07.2009, 00:00

Finanzinvestor Apollo steigt bei Infineon ein

Der Chiphersteller Infineon ruft laut einem Bericht der «Financial Times Deutschland» in seiner Kapitalnot einen aggressiven Finanzinvestor zu Hilfe. Der Aufsichtsrat des Münchner Konzerns hat eine Kapitalerhöhung von 700 Millionen ... weiter lesen

NULL

Der Chiphersteller Infineon ruft laut einem Bericht der «Financial Times Deutschland» in seiner Kapitalnot einen aggressiven Finanzinvestor zu Hilfe. Der Aufsichtsrat des Münchner Konzerns hat eine Kapitalerhöhung von 700 Millionen Euro beschlossen, die der Finanzinvestor Apollo garantieren soll.

«Infineon holt sich Heuschrecke ins Haus», kommentierte die «Süddeutsche ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.07.2009, 00:00

Aus Premiere wird Sky Deutschland

Der deutsche Bezahlsender Premiere hat sich in Sky Deutschland umbenannt. Mit einer Mehrheit von 99,79 Prozent der anwesenden Stimmen sind die Aktionäre an einer Generalversammlung am Donnerstagabend einem entsprechenden ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bezahlsender Premiere hat sich in Sky Deutschland umbenannt. Mit einer Mehrheit von 99,79 Prozent der anwesenden Stimmen sind die Aktionäre an einer Generalversammlung am Donnerstagabend einem entsprechenden Vorschlag des Managements gefolgt. Das Programm läuft bereits seit dem 4. Juli unter dem neuen Namen, die Umbenennung des Unternehmens im Handelsregister soll ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.07.2009, 00:00

Neue Absolventen des HWZ-«Executive MBA - Marketing»

50 Absolventinnen und Absolventen des fünften Jahrgangs des «Executive MBA - Marketing» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) haben am Donnerstag in Zürich ihre ... weiter lesen

NULL

50 Absolventinnen und Absolventen des fünften Jahrgangs des «Executive MBA - Marketing» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) haben am Donnerstag in Zürich ihre Diplome erhalten. Sie haben ein anderthalb Jahre dauerndes Studium absolviert und eine Diplomarbeit verfasst. Jetzt sind sie berechtigt, den geschützten Titel ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.07.2009, 00:00

Tilllate-Management-Nachfolgefirma ist Konkurs

Die Aguna AG, Nachfolgefirma der Tilllate Management AG, ist Konkurs, wie im «Schweizerischen Handelsamtsblatt» zu lesen ist. Mit Verfügung vom 1. Juli habe der Konkursrichter des Bezirksgerichts Horgen über die ... weiter lesen

NULL

Die Aguna AG, Nachfolgefirma der Tilllate Management AG, ist Konkurs, wie im «Schweizerischen Handelsamtsblatt» zu lesen ist. Mit Verfügung vom 1. Juli habe der Konkursrichter des Bezirksgerichts Horgen über die in Adliswil domizilierte Firma den Konkurs eröffnet. Zum Zweck der Tilllate Management AG hatte das «Handelsamtsblatt» Folgendes publiziert: «Die Gesellschaft bezweckt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.07.2009, 00:00

Medien / Publizistik

Zeitungsverleger mit neuem Geschäftsführer

Die Organisation der Schweizer Zeitungsverleger, Verband Schweizer Presse (VSP), hat einen neuen Geschäftsführer.

Er heisst Urs F. Meyer (50) und ist Rechtsanwalt. Er wird im Oktober die Nachfolge ... weiter lesen

NULL

Die Organisation der Schweizer Zeitungsverleger, Verband Schweizer Presse (VSP), hat einen neuen Geschäftsführer.

Er heisst Urs F. Meyer (50) und ist Rechtsanwalt. Er wird im Oktober die Nachfolge von Hanspeter Kellermüller (41) antreten, der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.07.2009, 00:00

Französisches Gesetz gegen illegale Downloads entschärft

Der französische Senat hat am Donnerstag ein Gesetz mit Strafen für illegale Downloads im Internet verabschiedet. Richtern soll es demnach erlaubt sein, eine Netzsperre gegen diejenigen zu verhängen, die wegen ... weiter lesen

NULL

Der französische Senat hat am Donnerstag ein Gesetz mit Strafen für illegale Downloads im Internet verabschiedet. Richtern soll es demnach erlaubt sein, eine Netzsperre gegen diejenigen zu verhängen, die wegen illegaler Downloads schuldig gesprochen wurden. Das Gesetz wurde am Mittwochabend mit 189 gegen 142 Stimmen gebilligt und geht nun zur endgültigen Beschlussfassung an das ... weiter lesen