Content: Home

00:00

Dienstag
21.07.2009, 00:00

TBWA peppt Marke Sibir auf

Die Kühlschrankherstellerin Sibir Group AG hat die Zürcher Werbeagentur TBWA beauftragt, die Marke Sibir bekannt zu machen. Die mittlerweile 60-jährige Traditionsmarke soll «neu positioniert und revitalisiert» werden, wie die Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Kühlschrankherstellerin Sibir Group AG hat die Zürcher Werbeagentur TBWA beauftragt, die Marke Sibir bekannt zu machen. Die mittlerweile 60-jährige Traditionsmarke soll «neu positioniert und revitalisiert» werden, wie die Agentur mitteilt.

Für die Neugestaltung des Corporate Design von Sibir beruft die TBWA ihre «Disruption-Workshops» ein, wie es in einer Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.07.2009, 00:00

Verfahren um 42-Millionen-Auftrag an Microsoft sistiert

In der Auseinandersetzung um den 42-Millionen-Auftrag des Bundesamtes für Bauten und Logistik an Microsoft hat das Bundesverwaltungsgericht das Verfahren bis zum 28. August sistiert. Am Verfahren sind 18 Anbieter von ... weiter lesen

NULL

In der Auseinandersetzung um den 42-Millionen-Auftrag des Bundesamtes für Bauten und Logistik an Microsoft hat das Bundesverwaltungsgericht das Verfahren bis zum 28. August sistiert. Am Verfahren sind 18 Anbieter von Open-Source-Lösungen beteiligt, die nun eine aussergerichtliche Lösung suchen. Das Bundesamt hatte den Auftrag ohne Ausschreibung an den US-Softwarekonzern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.07.2009, 00:00

Ehemaliger «Bund»-Chefredaktor gestorben

Paul Schaffroth, ehemaliger Chefredaktor der Berner Tageszeitung «Der Bund», ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der promovierte Historiker leitete die Zeitung von 1964 bis 1984. Schaffroth war Mitglied der ... weiter lesen

NULL

Paul Schaffroth, ehemaliger Chefredaktor der Berner Tageszeitung «Der Bund», ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der promovierte Historiker leitete die Zeitung von 1964 bis 1984. Schaffroth war Mitglied der FDP. Von 1961 bis 1964 war er Bieler Stadtpräsident. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.07.2009, 00:00

EMC übernimmt Data Domain

Die in Zürich ansässige EMC Computer Systems AG hat 82,1 Prozent an der Data Domain übernommen. Für den Rest der Aktien habe EMC die Angebotsperiode verlängert. «Sobald die Akquisition ... weiter lesen

NULL

Die in Zürich ansässige EMC Computer Systems AG hat 82,1 Prozent an der Data Domain übernommen. Für den Rest der Aktien habe EMC die Angebotsperiode verlängert. «Sobald die Akquisition abgeschlossen ist, was EMC für Ende Juli erwartet, wird Data Domain als neue Produktsparte in das Speicherportfolio von EMC integriert und als Basis für die Entwicklung von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.07.2009, 00:00

Radio Energy Zürich: «Ein grosser Tag für uns»

Geht es nach dem Entscheid von Bundesrat Moritz Leuenberger, gibt es Radio Energy Zürich in einem Jahr nicht mehr. Bei der Konzessionsvergabe im Herbst 2008 ging der Ringier-Sender leer aus ... weiter lesen

NULL

Geht es nach dem Entscheid von Bundesrat Moritz Leuenberger, gibt es Radio Energy Zürich in einem Jahr nicht mehr. Bei der Konzessionsvergabe im Herbst 2008 ging der Ringier-Sender leer aus. Doch Energy Zürich kämpft weiter für eine Sendemöglichkeit, wie Geschäftsleiter Dani Büchi am Dienstag im Gespräch mit dem Klein Report sagte. Neuen Aufwind erhält die Radiostation im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.07.2009, 00:00

Skype bald übers Handy

Kunden von Telefonica O2 könnten möglicherweise auf ihren Handys bald skypen. Wie der deutsche Mobilfunkanbieter am Dienstag mitteilte, laufen entsprechende Verhandlungen mit Skype. Bisher sei die Qualität noch nicht überzeugend ... weiter lesen

NULL

Kunden von Telefonica O2 könnten möglicherweise auf ihren Handys bald skypen. Wie der deutsche Mobilfunkanbieter am Dienstag mitteilte, laufen entsprechende Verhandlungen mit Skype. Bisher sei die Qualität noch nicht überzeugend, aber Telefonica O2 sei offen für die Nutzung von Internet-Telefonie auf dem Handy, die einem Kundenwunsch entspreche.

Mobilfunkbetreiber befürchten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.07.2009, 00:00

Mit «Wahlboykott» die Stimmbeteiligung erhöhen

Die deutsche Internetplattform politik-digital.de hat ein Youtube-Video ins Netz gestellt, auf dem Prominente sagen, sie würden an den Bundestagswahlen vom Herbst nicht wählen gehen. Daran beteiligt ist auch die ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Internetplattform politik-digital.de hat ein Youtube-Video ins Netz gestellt, auf dem Prominente sagen, sie würden an den Bundestagswahlen vom Herbst nicht wählen gehen. Daran beteiligt ist auch die Produktionsfirma Probono von Friedrich Küppersbusch.

Auf dem Video sagt etwa Jan Hofer, «Tagesschau»-Sprecher: «Also, Sie werden mir das ja vielleicht nicht glauben ... weiter lesen