Content: Home

00:00

Sonntag
26.07.2009, 00:00

Österreicher glauben nicht, dass «Brüno» ihnen schadet

80 Prozent der Österreicher können sich nicht vorstellen, dass der Film des britischen Komikers Sacha Baron Cohen über einen schwulen Österreicher dem Image des Landes schadet. Dies ergab eine repräsentative ... weiter lesen

NULL

80 Prozent der Österreicher können sich nicht vorstellen, dass der Film des britischen Komikers Sacha Baron Cohen über einen schwulen Österreicher dem Image des Landes schadet. Dies ergab eine repräsentative Befragung des Kölner Instituts You-Gov-Psychonomics.

Negative Auswirkungen auf den Tourismus in Österreich erwarten sogar lediglich 8 Prozent der 400 Befragten, wie das ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.07.2009, 00:00

Tour de France bringt Eurosport gute Zahlen

Der Sportsender Eurosport hat mit der diesjährigen Tour de France gute Einschaltquoten erzielt: «Mit europaweit durchschnittlich 2,8 Millionen Zuschauern (AGF/GfK) erzielte Eurosport auf der 15. Etappe am Sonntag ... weiter lesen

NULL

Der Sportsender Eurosport hat mit der diesjährigen Tour de France gute Einschaltquoten erzielt: «Mit europaweit durchschnittlich 2,8 Millionen Zuschauern (AGF/GfK) erzielte Eurosport auf der 15. Etappe am Sonntag, den 19. Juli, eine Bestmarke», teilte der TV-Sender mit. «Insgesamt 6,9 Millionen Zuschauer waren im Verlauf dieser Etappe international zugeschaltet.» In Deutschland ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.07.2009, 00:00

NPD hetzt gegen Friedman und Özdemir

Die nationalistische deutsche Partei NPD betreibt einmal mehr einen diskriminierenden Wahlkampf. Auf der Partei-Website war am Freitag das «Wahlkämpferlied» aufgeschaltet, in welchem die Sängerin «Karin» gegen den Fernsehmoderator Michel Friedman ... weiter lesen

NULL

Die nationalistische deutsche Partei NPD betreibt einmal mehr einen diskriminierenden Wahlkampf. Auf der Partei-Website war am Freitag das «Wahlkämpferlied» aufgeschaltet, in welchem die Sängerin «Karin» gegen den Fernsehmoderator Michel Friedman sowie gegen den türkisch-stämmigen Grünen-Chef Cem Özdemir hetzt.

Im Lied heisst es unter anderem: «Bei Himmler, Voi ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.07.2009, 00:00

Spickmich.de muss vors deutsche Verfassungsgericht

Die Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen, deren Leistungen von Schülern bewertet worden sind, und die diese Daten dann ins Internet auf www.spickmich.de gestellt haben, geht vor das deutsche Verfassungsgericht. Gemäss ... weiter lesen

NULL

Die Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen, deren Leistungen von Schülern bewertet worden sind, und die diese Daten dann ins Internet auf www.spickmich.de gestellt haben, geht vor das deutsche Verfassungsgericht. Gemäss ihrem Anwalt, Peter Scholten, «stützt sich die Klage auf die Verletzung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung», schreibt das Nachrichtenmagazin «Focus» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.07.2009, 00:00

Microsoft will Internet Explorer nicht mehr mit Windows verknüpfen

Die EU-Kommission hat sich mit ihrem Druck auf Microsoft durchgesetzt: Der US-Softwarekonzern habe sich bereit erklärt, sein Windows-Betriebssystem in Zukunft nicht mehr mit der Browser-Software Internet Explorer zu verknüpfen. Das ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat sich mit ihrem Druck auf Microsoft durchgesetzt: Der US-Softwarekonzern habe sich bereit erklärt, sein Windows-Betriebssystem in Zukunft nicht mehr mit der Browser-Software Internet Explorer zu verknüpfen. Das teilte die Kommission am Freitag mit.

Mit dem Einlenken will der Konzern offensichtlich weitere Bussen der Wettbewerbshüter abwenden. 2004 waren ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.07.2009, 00:00

Importierte Bücher müssen im Irak wieder vorgelegt werden

Im Irak müssen Buchverleger die aus dem Ausland eingeführten Bücher wieder dem Kulturministerium zur Genehmigung vorlegen. Das Gesetz ist unter dem ehemaligen Diktator Saddam Hussein erlassen worden.

Vizeminister Taher al-Humud ... weiter lesen

NULL

Im Irak müssen Buchverleger die aus dem Ausland eingeführten Bücher wieder dem Kulturministerium zur Genehmigung vorlegen. Das Gesetz ist unter dem ehemaligen Diktator Saddam Hussein erlassen worden.

Vizeminister Taher al-Humud sagte, man möchte mit den neuen Richtlinien verhindern, dass Bücher, die zum Krieg zwischen Glaubensrichtungen aufrufen, in den Irak kämen. «Alle ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.07.2009, 00:00

Nachruf zu Matthias Saxer: «Ein Fechter mit feiner Klinge»

Zum Gedenken an Matthias Saxer (Sx.) hat Markus Spillmann, Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», am Samstag einen Nachruf in der Zeitung publiziert. Die Würdigung im Wortlaut:

«Ein Problem für das ... weiter lesen

NULL

Zum Gedenken an Matthias Saxer (Sx.) hat Markus Spillmann, Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», am Samstag einen Nachruf in der Zeitung publiziert. Die Würdigung im Wortlaut:

«Ein Problem für das System der Konkordanz sind ohnehin weniger die politisch unkorrekten Ausreisser in der heissen Phase eines Wahlkampfes, als es der Dauerwahlkampf ist, der ... weiter lesen