Content: Home

00:00

Dienstag
04.08.2009, 00:00

Bill Clinton soll Journalistinnen in Nordkorea helfen

Der frühere amerikanische Präsident Bill Clinton ist am Dienstag überraschend in Nordkorea eingetroffen. Nach Angaben des amerikanischen Aussenministeriums soll er in Pjöngjang über die Freilassung zweier dort inhaftierter amerikanischer Journalistinnen ... weiter lesen

NULL

Der frühere amerikanische Präsident Bill Clinton ist am Dienstag überraschend in Nordkorea eingetroffen. Nach Angaben des amerikanischen Aussenministeriums soll er in Pjöngjang über die Freilassung zweier dort inhaftierter amerikanischer Journalistinnen verhandeln. «Zudem wird Clinton sich vermutlich bemühen, die nordkoreanische Regierung wieder zur Rückkehr zu Verhandlungen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.08.2009, 00:00

Der deutsche Datenschützer kritisiert zunehmende Überwachung

Nur kurze Zeit nachdem bekannt geworden war, dass die Deutsche Bahn ohne genügende Rechtsgrundlage brisante Gesundheitsdaten ihrer Mitarbeiter gesammelt hatte, hat am Dienstag der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar vor einer ... weiter lesen

NULL

Nur kurze Zeit nachdem bekannt geworden war, dass die Deutsche Bahn ohne genügende Rechtsgrundlage brisante Gesundheitsdaten ihrer Mitarbeiter gesammelt hatte, hat am Dienstag der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar vor einer Ausweitung der heimlichen Überwachung von Telefon und Internet gewarnt. «Bereits jetzt gibt es Planungen, die Einrichtungen zur ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.08.2009, 00:00

BMZ in Düsseldorf geht an Saatchi & Saatchi

Publicis Worldwide gibt die Marke BMZ in Düsseldorf auf. Die Below-the-Line-Agentur geht in Saatchi & Saatchi, Düsseldorf, auf. Das haben Publicis Worldwide und Saatchi & Saatchi Worldwide gemeinsam beschlossen. Am Dienstag sind ... weiter lesen

NULL

Publicis Worldwide gibt die Marke BMZ in Düsseldorf auf. Die Below-the-Line-Agentur geht in Saatchi & Saatchi, Düsseldorf, auf. Das haben Publicis Worldwide und Saatchi & Saatchi Worldwide gemeinsam beschlossen. Am Dienstag sind die Mitarbeiter informiert worden, teilte der Branchendienst «Werben & Verkaufen» (W&V) am späten Nachmittag mit. BMZ war nach langem Hin und Her erst ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.08.2009, 00:00

Publigroupe und Axel Springer kaufen britische Digital-Window

Ein gemeinsames Unternehmen der deutschen Axel Springer AG (52,5 Prozent) und der Schweizer Werbevermarkterin Publigroupe AG (47,5 Prozent) übernimmt 50,1 Prozent der Anteile an Digital Window Ltd ... weiter lesen

NULL

Ein gemeinsames Unternehmen der deutschen Axel Springer AG (52,5 Prozent) und der Schweizer Werbevermarkterin Publigroupe AG (47,5 Prozent) übernimmt 50,1 Prozent der Anteile an Digital Window Ltd. «Digital Window ist ein Affiliate-Netzwerk in Grossbritannien, dem grössten europäischen Markt für erfolgsbasiertes Online-Marketing und E-Commerce», schreiben Publigroupe und Axel ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.08.2009, 00:00

Erfolgreiche 1.-August-Sendung von Radio Grischa im Kosovo

Das Bündner Radio Grischa und der kosovarische Sender Radio Casablanca, Kosovo, haben am 1. August eine erfolgreiche gemeinsame Sendung ausgestrahlt. «Radio Grischa berichtete während zwölf Stunden live über die Swisscoy ... weiter lesen

NULL

Das Bündner Radio Grischa und der kosovarische Sender Radio Casablanca, Kosovo, haben am 1. August eine erfolgreiche gemeinsame Sendung ausgestrahlt. «Radio Grischa berichtete während zwölf Stunden live über die Swisscoy, die Bündner Soldaten im friedenfördernden Einsatz, ihr Leben und das 1.-August-Fest im Camp Casablanca», teilte Radio Grischa am Dienstag mit.

Aus der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.08.2009, 00:00

«Le Monde» zur Pressezensur in Marokko

Die marokkanische Regierung hat 100 000 Exemplare der Zeitschrift «TelQuel» und ihrer arabischen Version «Nichane» konfisziert und einstampfen lassen. Die Zeitschrift hatte eine Umfrage zur Bewertung der Herrschaft des marokkanischen ... weiter lesen

NULL

Die marokkanische Regierung hat 100 000 Exemplare der Zeitschrift «TelQuel» und ihrer arabischen Version «Nichane» konfisziert und einstampfen lassen. Die Zeitschrift hatte eine Umfrage zur Bewertung der Herrschaft des marokkanischen Königs Mohammed VI. veröffentlicht. Die Tageszeitung «Le Monde» kritisiert das Vorgehen in ihrer Ausgabe vom Montag scharf: «Zum zehnten Jahrestag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.08.2009, 00:00

«Playboy» mit Verlust und weniger Umatz

Das von Hugh Hefner gegründete Unternehmen Playboy Enterprises mit dem Männermagazin «Playboy» hat im zweiten Quartal einen Verlust von 8,7 Millionen Dollar geschrieben - fast dreimal mehr als vor einem ... weiter lesen

NULL

Das von Hugh Hefner gegründete Unternehmen Playboy Enterprises mit dem Männermagazin «Playboy» hat im zweiten Quartal einen Verlust von 8,7 Millionen Dollar geschrieben - fast dreimal mehr als vor einem Jahr. Der Umsatz reduzierte sich wegen der Werbekrise um 15 Prozent auf 62,2 Millionen Dollar, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Für die schlechten Zahlen sind auch ... weiter lesen