Content: Home

00:00

Montag
10.08.2009, 00:00

«Erwachsen auf Probe» mit schlechten Umfrage-Noten

«Einen eher schlechten Eindruck» haben die RTL-Serie «Erwachsen auf Probe» sowie die Diskussionen zu diesem Thema laut einer Befragung des deutschen Instituts für Demoskopie Allenbach bei den Deutschen hervorgerufen. Bei ... weiter lesen

NULL

«Einen eher schlechten Eindruck» haben die RTL-Serie «Erwachsen auf Probe» sowie die Diskussionen zu diesem Thema laut einer Befragung des deutschen Instituts für Demoskopie Allenbach bei den Deutschen hervorgerufen. Bei der Befragung von 1853 Personen hätten 52 Prozent erklärt, sie fänden es «grundsätzlich unverantwortlich, wenn für eine derartige TV-Produktion Babys und ... weiter lesen

00:00

Montag
10.08.2009, 00:00

Sehnsucht nach dem Mars

«Die Menschen brauchen einen Traum, dem sie nacheifern können, der sie vorantreibt», meint Informatikstudent Marcus Medley. «Mein Traum ist es, auf dem Mars zu gehen.» Und er ist mit seinen ... weiter lesen

NULL

«Die Menschen brauchen einen Traum, dem sie nacheifern können, der sie vorantreibt», meint Informatikstudent Marcus Medley. «Mein Traum ist es, auf dem Mars zu gehen.» Und er ist mit seinen Sehnsüchten nicht allein, wie Richard Dindos («Ernesto Che Guevara, das bolivianische Tagebuch», «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.», «Schweizer im spanischen Bürgerkrieg») ... weiter lesen

00:00

Montag
10.08.2009, 00:00

Publigroupe reduziert Kundenanlässe in Locarno

Zu gleich mehreren Anlässen hat der grösste Schweizer Werbevermarktungskonzern Publigroupe seit einem halben Dutzend Jahren jeweils seine Kundschaft am Filmfestival in Locarno eingeladen. Da gab es jeweils ein Rahmenprogramm mit ... weiter lesen

NULL

Zu gleich mehreren Anlässen hat der grösste Schweizer Werbevermarktungskonzern Publigroupe seit einem halben Dutzend Jahren jeweils seine Kundschaft am Filmfestival in Locarno eingeladen. Da gab es jeweils ein Rahmenprogramm mit Weindegustationen, Bungee-Jumping, Grottobesuch oder Fabrikbesichtigungen, anschliessend ein Essen im originellen Rahmen, dann den Besuch eines Films ... weiter lesen

00:00

Montag
10.08.2009, 00:00

Ammann-Verlag beendet seine Tätigkeit

Der Zürcher Ammann-Verlag hat am Montag bekannt gegeben, dass er nach 29 Jahren und gegen 1000 publizierten Titeln per Mitte des kommenden Jahres seine publizistische Verlagsarbeit beenden werde. Als Gründe ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Ammann-Verlag hat am Montag bekannt gegeben, dass er nach 29 Jahren und gegen 1000 publizierten Titeln per Mitte des kommenden Jahres seine publizistische Verlagsarbeit beenden werde. Als Gründe für diesen Entschluss nennt Egon Ammann das «fortgeschrittene Alter der Verleger» und die aktuelle «Marktsituation, die für Literatur zunehmend schwieriger» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.08.2009, 00:00

Publicis kauft Razorfish für 530 Millionen Dollar

Die französische Werbegruppe Publicis hat von Microsoft die Online-Marketingagentur Razorfish gekauft. Publicis bezahlte 530 Millionen Dollar in bar und in Aktien, wie die Gruppe mitteilte.

Der US-Konzern Microsoft hat sich ... weiter lesen

NULL

Die französische Werbegruppe Publicis hat von Microsoft die Online-Marketingagentur Razorfish gekauft. Publicis bezahlte 530 Millionen Dollar in bar und in Aktien, wie die Gruppe mitteilte.

Der US-Konzern Microsoft hat sich unter anderem wegen interner Überschneidungen mit anderen Konzerntöchtern von der Firma getrennt. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.08.2009, 00:00

Plädoyer für den Film

Nach eher lauem Auftakt und den sintflutartigen Regenfällen am Freitagabend erlebte die Piazza Grande mit 8000 Besuchern am Samstag den Aufmarsch der Gladiatoren. Dabei überragte einer alle, Bundesrat Pascal Couchepin ... weiter lesen

NULL

Nach eher lauem Auftakt und den sintflutartigen Regenfällen am Freitagabend erlebte die Piazza Grande mit 8000 Besuchern am Samstag den Aufmarsch der Gladiatoren. Dabei überragte einer alle, Bundesrat Pascal Couchepin. Kollege Hans-Rudolf Merz, auch als der Bundesrat als Interviewpartner von den TV-Medien befragt wurde, kam einem etwas kleiner vor. Grosse Worte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.08.2009, 00:00

Bayreuth im Internet

In Bayreuth ist am Sonntag «Tristan und Isolde» live auf einer 90 Quadratmeter grossen Leinwand auf dem Bayreuther Volksfestplatz gezeigt worden. Mehrere Tausend Personen konnten so die Wagner-Oper umsonst anschauen ... weiter lesen

NULL

In Bayreuth ist am Sonntag «Tristan und Isolde» live auf einer 90 Quadratmeter grossen Leinwand auf dem Bayreuther Volksfestplatz gezeigt worden. Mehrere Tausend Personen konnten so die Wagner-Oper umsonst anschauen. Es ist das zweite Mal, dass an den Festspielen eine Aufführung aus dem Festspielhaus live vor die Tür übertragen worden ist.

Die Inszenierung des Schweizers ... weiter lesen