Content: Home

00:00

Donnerstag
20.08.2009, 00:00

Media Focus hat den Online-Werbemarkt berechnet

Auf 300,1 Millionen Franken im Jahr 2008 und 149,7 Millionen Franken im ersten Halbjahr 2009 hat das Marktforschungsunternehmen Media Focus den gesamten Online-Werbemarkt der Schweiz berechnet. Der Vergleichswert ... weiter lesen

NULL

Auf 300,1 Millionen Franken im Jahr 2008 und 149,7 Millionen Franken im ersten Halbjahr 2009 hat das Marktforschungsunternehmen Media Focus den gesamten Online-Werbemarkt der Schweiz berechnet. Der Vergleichswert für das erste Halbjahr 2008 lautet 131,9 Mio. Fr. Gemäss dieser Studie kommen im ersten Semester 56 Mio. Fr. aus dem Rubrikenmarkt (Stellen, Immobilien und Auto), ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.08.2009, 00:00

Starterfolg für «Schwiizer Chuchi» von Betty Bossi

Einen schönen Starterfolg hat das vor wenigen Tagen veröffentlichte Betty-Bossi-Kochbuch «Schwiizer Chuchi» hingelegt. «Das Echo ist extrem gut, wir erhalten aufgeregte Anrufe von Amerikanern und Chinesen, die es kaufen wollen ... weiter lesen

NULL

Einen schönen Starterfolg hat das vor wenigen Tagen veröffentlichte Betty-Bossi-Kochbuch «Schwiizer Chuchi» hingelegt. «Das Echo ist extrem gut, wir erhalten aufgeregte Anrufe von Amerikanern und Chinesen, die es kaufen wollen», erzählte Edith Zweifel von Schweizer Tourismus am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Das auf deutsch und französisch sowie erstmals für Betty Bossi ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.08.2009, 00:00

Neue «Plädoyer»-Redaktorin

Seit Anfang August arbeitet Corinna Hauri auf der Redaktion von «Plädoyer», dem sechsmal jährlich erscheinenden Magazin für Recht und Politik. Die Juristin absolvierte nach ihrem Lizenziat ein Nachdiplomstudium in Journalismus ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang August arbeitet Corinna Hauri auf der Redaktion von «Plädoyer», dem sechsmal jährlich erscheinenden Magazin für Recht und Politik. Die Juristin absolvierte nach ihrem Lizenziat ein Nachdiplomstudium in Journalismus am Medienausbildungszentrum MAZ, mit Volontariaten bei der «Aargauer Zeitung» und beim «Tages-Anzeiger», teilte Herausgeber René Schuhmacher am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.08.2009, 00:00

Prix Pathé neu auch für Filmkritiken in elektronischen Medien

Der seit vier Jahren an den Solothurner Filmtagen verliehene Filmpublizistik-Preis Prix Pathé erhält eine zweite Kategorie. Der zusätzlich geschaffene Preis wird für die beste Filmkritik in einem elektronischen Medium vergeben ... weiter lesen

NULL

Der seit vier Jahren an den Solothurner Filmtagen verliehene Filmpublizistik-Preis Prix Pathé erhält eine zweite Kategorie. Der zusätzlich geschaffene Preis wird für die beste Filmkritik in einem elektronischen Medium vergeben. «Neben Publikationen in Printmedien können FilmjournalistInnen neu also auch Beiträge in Radio, Fernsehen oder einem Online-Medium einreichen», teilten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.08.2009, 00:00

Matter & Gretener und Richterich & Partner betreuen den Swiss Cup Zürich

Die Kommunikation für den am 1. November 2009 im Hallenstadion Zürich stattfindenden Turn-Show-Anlass Swiss Cup wird neu von den Agenturen Matter & Gretener (Zürich) und Richterich & Partner (Zollikon) betreut. Dabei ist ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikation für den am 1. November 2009 im Hallenstadion Zürich stattfindenden Turn-Show-Anlass Swiss Cup wird neu von den Agenturen Matter & Gretener (Zürich) und Richterich & Partner (Zollikon) betreut. Dabei ist Matter & Gretener für das Erscheinungsbild und die Werbung zuständig, und Richterich & Partner übernimmt die Bereiche Medienarbeit und Content, teilten die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.08.2009, 00:00

Werbeagentur Mach hängt Plakate in den Wald

Mit Textplakaten an Bäumen im Wald will die Badener Werbeagentur Mach im Auftrag der Schweizer Waldbranche das Thema «Waldnutzung» thematisieren. Auf den Plakaten stehen Aussagen wie «Schon mal eine nachwachsende ... weiter lesen

NULL

Mit Textplakaten an Bäumen im Wald will die Badener Werbeagentur Mach im Auftrag der Schweizer Waldbranche das Thema «Waldnutzung» thematisieren. Auf den Plakaten stehen Aussagen wie «Schon mal eine nachwachsende Oelquelle gesehen?», «Pure Sonnenenergie, gespeichert in langen, grünen Batterien» oder «Das sind Brotbäume. Am Schweizer Wald hängen 80 000 Arbeitsplätze» und der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.08.2009, 00:00

Das Internet hat die Demokratie nicht bereichert

Das Internet habe zwar die Welt verändert, die Demokratie aber nicht unbedingt bereichert, schreibt der Leidener Journalistikprofessor Mark Deuze in der holländischen Tageszeitung «Trouw» vom Donnerstag: «Jeder redet gegenwärtig mit ... weiter lesen

NULL

Das Internet habe zwar die Welt verändert, die Demokratie aber nicht unbedingt bereichert, schreibt der Leidener Journalistikprofessor Mark Deuze in der holländischen Tageszeitung «Trouw» vom Donnerstag: «Jeder redet gegenwärtig mit oder hat zumindest das Gefühl, dass die eigene Meinung zählt, aber niemand übernimmt noch die Verantwortung, um mit all diesen Auffassungen ... weiter lesen