Content: Home

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

86,5 Prozent haben die MarKom-Zulassungsprüfung bestanden

Mit einer Erfolgsquote von 86,5 Prozent haben 1117 Absolventinnen und Absolventen (634 Frauen, 483 Männer; 1018 aus der deutschen Schweiz, 84 aus der Romandie und 15 aus dem Tessin ... weiter lesen

NULL

Mit einer Erfolgsquote von 86,5 Prozent haben 1117 Absolventinnen und Absolventen (634 Frauen, 483 Männer; 1018 aus der deutschen Schweiz, 84 aus der Romandie und 15 aus dem Tessin) die fünfte MarKom-Zulassungsprüfung abgeschlossen, wie MarKom-Präsidentin Mireille E. Saucy am Dienstag bekannt gab. An dieser Prüfung müssen sich die Interessentinnen und Interessenten für die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

Der Presserat zum Umgang mit Verdächtigen in U-Haft

Mit der bisher nicht beantworteten Frage, wie man eine Stellungnahme von einem Straftat-Verdächtigen in Untersuchungshaft einholt, hatte sich der Schweizer Presserat zu befassen. Laut der am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme hätte ... weiter lesen

NULL

Mit der bisher nicht beantworteten Frage, wie man eine Stellungnahme von einem Straftat-Verdächtigen in Untersuchungshaft einholt, hatte sich der Schweizer Presserat zu befassen. Laut der am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme hätte die Boulevardzeitung «Blick» «den Beschwerdeführer, dessen Anwalt oder eine andere ihm nahe stehende Person vor der Veröffentlichung von zwei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

80 000 Franken von der SRG für Dokumentarfilme

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und ihre Fernseh-Unternehmenseinheiten unterstützen die Entwicklung von abendfüllenden Dokumentarfilmen mit jährlich 80 000 Franken als Teil des «Pacte de l`audiovisuel». Damit sollen insgesamt ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und ihre Fernseh-Unternehmenseinheiten unterstützen die Entwicklung von abendfüllenden Dokumentarfilmen mit jährlich 80 000 Franken als Teil des «Pacte de l`audiovisuel». Damit sollen insgesamt sieben Projekte unterstützt werden, die unter allen Bewerbungen ausgesucht werden, teilte die SRG am Dienstag mit.

Zweimal pro ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

Jenni Kommunikation arbeitet für Digicomp Academy

Die Digicomp Academy AG hat sich im Bereich Medienarbeit für die Zusammenarbeit mit der Zürcher Agentur Jenni Kommunikation entschieden. Die auf Unternehmen aus dem ICT-Umfeld fokussierte Agentur übernimmt das Mandat ... weiter lesen

NULL

Die Digicomp Academy AG hat sich im Bereich Medienarbeit für die Zusammenarbeit mit der Zürcher Agentur Jenni Kommunikation entschieden. Die auf Unternehmen aus dem ICT-Umfeld fokussierte Agentur übernimmt das Mandat per sofort, teilte Sylvana Zimmermann von Jenni Kommunikation am Dienstag mit. Durch relevante Kontakte und langjährige Erfahrung soll die Agentur für eine auf das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

Tamedia-«SonntagsZeitung» gibt den Multimedia-Bund auf

Die «SonntagsZeitung» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag gibt ab November den bisherigen neunten Bund unter dem Titel «Multimedia» auf und integriert das Thema wieder im «Wissen»-Ressort. Die Massnahme führe zu ... weiter lesen

NULL

Die «SonntagsZeitung» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag gibt ab November den bisherigen neunten Bund unter dem Titel «Multimedia» auf und integriert das Thema wieder im «Wissen»-Ressort. Die Massnahme führe zu zwei Kündigungen und einigen Pensenreduktionen, gab Chefredaktor Andreas Durisch am Dienstagabend gegenüber dem Klein Report bekannt. Die Massnahme sei notwendig ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

NZZ neu mit drei Bünden und fünf Spalten

Bei der 1780 erstmals erschienenen «Neuen Zürcher Zeitung» steht eine Renovation bevor, die am 23. September erstmals in den Briefkästen und an den Kiosken sichtbar werden soll. Die Traditionszeitung soll ... weiter lesen

NULL

Bei der 1780 erstmals erschienenen «Neuen Zürcher Zeitung» steht eine Renovation bevor, die am 23. September erstmals in den Briefkästen und an den Kiosken sichtbar werden soll. Die Traditionszeitung soll ab diesem Datum nicht mehr wie bisher mit sechs Bünden (im NZZ-Jargon «Lagen») und im vierspaltigen Umbruch erscheinen, sondern mit drei Bünden und mit zumeist fünf Spalten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

Wirz Werbung macht TV-Spots zum Thema Pharmaforschung

Nach einem intensiven Evaluationsverfahren haben die gemeinsam werbenden Pharmaverbände Interpharma und Vips zwei Agenturen zu einer Konkurrenzpräsentation eingeladen, die Wirz Werbung für sich entscheiden konnte, wie die Zürcher Agentur am ... weiter lesen

NULL

Nach einem intensiven Evaluationsverfahren haben die gemeinsam werbenden Pharmaverbände Interpharma und Vips zwei Agenturen zu einer Konkurrenzpräsentation eingeladen, die Wirz Werbung für sich entscheiden konnte, wie die Zürcher Agentur am Dienstag bekannt gab. Gemäss Sandra Meier (Leiterin Kommunikation Interpharma) und Martin Rubeli (Vips-Kommunikation) haben das Verständnis ... weiter lesen