Content: Home

00:00

Mittwoch
26.08.2009, 00:00

United Internet verkauft Freenet-Aktien

United Internet hat ausserbörslich 10,8 Millionen Aktien des Mobilfunkanbieters Freenet verkauft und dafür 93,95 Millionen Euro erhalten, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Der verkaufte Anteil entspreche ... weiter lesen

NULL

United Internet hat ausserbörslich 10,8 Millionen Aktien des Mobilfunkanbieters Freenet verkauft und dafür 93,95 Millionen Euro erhalten, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Der verkaufte Anteil entspreche 8,43 Prozent der Stimmrechte; United Internet halte noch 17 Prozent der Stimmrechte an Freenet. An wen die Freenet-Aktien verkauft worden sind, teilte der deutsche ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.08.2009, 00:00

Schneiter Meier Külling machte CI/CD für Getränk Traktor

Die Zürcher Design-Agentur Schneiter Meier Külling hat die neue Corporate Identity und das Corporate Design des Schweizer Fruchtgetränkeherstellers Traktor entwickelt. Die Markenwerte, die Positionierung und die Markenstruktur seien in Strategie- ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Design-Agentur Schneiter Meier Külling hat die neue Corporate Identity und das Corporate Design des Schweizer Fruchtgetränkeherstellers Traktor entwickelt. Die Markenwerte, die Positionierung und die Markenstruktur seien in Strategie- und Markenworkshops erarbeitet worden, um die grösstmögliche Differenzierung gegenüber der ausländischen Konkurrenz zu erzielen, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.08.2009, 00:00

Neuzugänge bei der PR-Agentur Paroli

Tanja Hollenstein und Diego Oppenheim sind neue Geschäftsleitungsmitglieder bei der Züricher PR-Agentur Paroli. Die beiden unterstützen das bisherige Führungstrio Claudio Rotter, Oliver Suter und Claudia Spiller. «Wir sind in den ... weiter lesen

NULL

Tanja Hollenstein und Diego Oppenheim sind neue Geschäftsleitungsmitglieder bei der Züricher PR-Agentur Paroli. Die beiden unterstützen das bisherige Führungstrio Claudio Rotter, Oliver Suter und Claudia Spiller. «Wir sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Erweiterung der GL war schon länger fällig. Mit Tanja und Diego haben wir nun die perfekte Ergänzung gefunden. Wir ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.08.2009, 00:00

Zürcher Beamte bleiben bei Facebook draussen

Der Zürcher Stadtrat hat beschlossen, den Internet-Zugriff auf Facebook und andere soziale Netzwerke für städtische Mitarbeitende zu sperren. Wer einen Zugriff auf diese Seiten für dienstliche Zwecke benötigt, kann eine ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Stadtrat hat beschlossen, den Internet-Zugriff auf Facebook und andere soziale Netzwerke für städtische Mitarbeitende zu sperren. Wer einen Zugriff auf diese Seiten für dienstliche Zwecke benötigt, kann eine Ausnahmebewilligung beantragen, teilte die Stadtkanzlei am Mittwoch mit.

Die Stadtregierung hatte sich bereits Ende April dieses Jahres mit Facebook ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.08.2009, 00:00

Sony lanciert in Deutschland neues E-Book

Der Elektronikkonzern Sony kommt im Oktober in Deutschland mit dem elektronischen Lesegerät Reader Touch Edition auf den Markt. Das Gerät wird über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert und hat eine Speicherkapazität ... weiter lesen

NULL

Der Elektronikkonzern Sony kommt im Oktober in Deutschland mit dem elektronischen Lesegerät Reader Touch Edition auf den Markt. Das Gerät wird über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert und hat eine Speicherkapazität von 512 Megabyte. Darauf haben 330 Buchtitel im EPUB-Format Platz. Der Reader Touch Edition kostet um die 300 Euro. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.08.2009, 00:00

Radio Kaiseregg auf UKW

Der Freiburger Kultursender Radio Kaiseregg sendet wieder vom Freitag, 28. August, bis Samstag, 26. September, und zwar auf UKW auf der Frequenz 107.9 MHz. Das 30-köpfige Team habe in ... weiter lesen

NULL

Der Freiburger Kultursender Radio Kaiseregg sendet wieder vom Freitag, 28. August, bis Samstag, 26. September, und zwar auf UKW auf der Frequenz 107.9 MHz. Das 30-köpfige Team habe in den vergangenen Monaten ein Programm zusammengestellt, das viele Kontraste und gute Unterhaltung bietet, teilten die Macherinnen und Macher des Senders am Mittwoch mit.

In den vergangenen Woche ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.08.2009, 00:00

«Netzsozialismus» als Grund für Piraterie und Wirtschaftsstagnation

Der amerikanisch-australische Medienunternehmer Rupert Murdoch plant, seine Online-Nachrichtenangebote kostenpflichtig zu machen. Dazu schreibt die rumänische Tageszeitung «Adevărul» am Dienstag: «In Rumänien gibt es viele Analysten und Medienexperten, die eine ... weiter lesen

NULL

Der amerikanisch-australische Medienunternehmer Rupert Murdoch plant, seine Online-Nachrichtenangebote kostenpflichtig zu machen. Dazu schreibt die rumänische Tageszeitung «Adevărul» am Dienstag: «In Rumänien gibt es viele Analysten und Medienexperten, die eine Gebühr für Online-Inhalte als nicht aussichtsreich ansehen. Doch so ist es nicht. In Wirklichkeit ist die Aktion ... weiter lesen