Content: Home

00:00

Freitag
28.08.2009, 00:00

Infineon will Ex-Chef die Pension kürzen

Der deutsche Chip-Konzern Infineon will die Pensionszusagen für seinen ehemaligen Vorstandschef Wolfgang Ziebart nachträglich zusammenstreichen. Die «Financial Times Deutschland» (FTD) berichtete am Freitag exklusiv, der Aufsichtsrat habe einen entsprechenden Plan ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Chip-Konzern Infineon will die Pensionszusagen für seinen ehemaligen Vorstandschef Wolfgang Ziebart nachträglich zusammenstreichen. Die «Financial Times Deutschland» (FTD) berichtete am Freitag exklusiv, der Aufsichtsrat habe einen entsprechenden Plan seines Chefs Max Dietrich Kley und des neuen Vorstandschefs Peter Bauer gutgeheissen. Ziebart steht vertraglich ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.08.2009, 00:00

«Tagesbund» wie vorgesehen ab 1. September

Der überraschende Entscheid von Martin Senn, die Leitung der Bundeshausredaktion von «Der Bund» (Bern) und «Tages-Anzeiger» (Zürich) per sofort abzugeben, ändert nichts an den Plänen der beiden Redaktionen, am kommenden ... weiter lesen

NULL

Der überraschende Entscheid von Martin Senn, die Leitung der Bundeshausredaktion von «Der Bund» (Bern) und «Tages-Anzeiger» (Zürich) per sofort abzugeben, ändert nichts an den Plänen der beiden Redaktionen, am kommenden 1. September das Zusammenarbeitsmodell «Tagesbund» zu starten. Der Grund für den Konflikt liege nicht in der Struktur des Modells «Tagesbund» ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.08.2009, 00:00

Kudelski schreibt schwarze Zahlen

Der Waadtländer Verschlüsselungsspezialist Kudelski hat im 1. Halbjahr einen kleinen Gewinn von knapp 500 000 Franken verbucht, was für die Analysten überraschend ist. Vor einem Jahr hatte die Firma noch ... weiter lesen

NULL

Der Waadtländer Verschlüsselungsspezialist Kudelski hat im 1. Halbjahr einen kleinen Gewinn von knapp 500 000 Franken verbucht, was für die Analysten überraschend ist. Vor einem Jahr hatte die Firma noch einen Verlust von 39,8 Millionen Franken ausgewiesen. Der Umsatz stieg um 7 Prozent auf 454 Millionen Franken, wie Kudelski am Freitag mitteilte. Der Betriebsgewinn auf Stufe ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.08.2009, 00:00

Martin Senn gibt Leitung Bundeshausredaktion von «Bund» und «Tagi» wieder ab

«Ich habe festgestellt, dass die Zusammenführung der Bundeshausredaktionen von`Bund` und `Tages-Anzeiger` so nicht funktioniert», sagte Martin Senn am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Wir haben versucht, diese neuartige Struktur ... weiter lesen

NULL

«Ich habe festgestellt, dass die Zusammenführung der Bundeshausredaktionen von`Bund` und `Tages-Anzeiger` so nicht funktioniert», sagte Martin Senn am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Wir haben versucht, diese neuartige Struktur gleichberechtigt für beide Seiten einzuführen», so Senn, der seit zwei Monaten an dem Fusionsprojekt als neuer Leiter beider Bundeshausredaktionen ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.08.2009, 00:00

Schweizer Buchmagazin «Bücherpick» mit neuer Leiterin

Der Newsletter des Schweizer Buchmagazins «Bücherpick» hat eine neue Leitung: Ab sofort übernimmt Cornelia von Däniken die Redaktionsleitung des Magazins. Gleichzeitig gaben die Verantwortlichen am Freitag bekannt, dass sie mit ... weiter lesen

NULL

Der Newsletter des Schweizer Buchmagazins «Bücherpick» hat eine neue Leitung: Ab sofort übernimmt Cornelia von Däniken die Redaktionsleitung des Magazins. Gleichzeitig gaben die Verantwortlichen am Freitag bekannt, dass sie mit einem neuen «BookContent/BookSelection» eine neue Dienstleistung anbieten. In Special-Interest-Titeln sollen auf besonders gestalteten ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.08.2009, 00:00

Berlusconi verklagt «La Repubblica» auf Schadenersatz

Eine Million Euro Schadenersatz will der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi von der linksliberalen Zeitung «La Repubblica» als Schadenersatz für die Berichte über angebliche Sex-Affären und wilde Partys. Dies berichtete die ... weiter lesen

NULL

Eine Million Euro Schadenersatz will der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi von der linksliberalen Zeitung «La Repubblica» als Schadenersatz für die Berichte über angebliche Sex-Affären und wilde Partys. Dies berichtete die Zeitung am Freitag, nachdem sie schon seit längerem jeden Tag eine Liste von zehn Fragen zu den kritischen Punkten im Leben von Berlusconi ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.08.2009, 00:00

Slowenien diskutiert staatliche Medienfinanzierung

Die slowenische Kommunikationswissenschaftlerin Suzana Žilič Fišer schreibt in der Tageszeitung «Večer», dass der Wunsch nach Medienvielfalt auf einem kleinen Markt wie Slowenien ein Argument für eine staatliche Medienfinanzierung ... weiter lesen

NULL

Die slowenische Kommunikationswissenschaftlerin Suzana Žilič Fišer schreibt in der Tageszeitung «Večer», dass der Wunsch nach Medienvielfalt auf einem kleinen Markt wie Slowenien ein Argument für eine staatliche Medienfinanzierung sei - eine Argumentation, die auch Parallelen zum ebenfalls kleinen Land Schweiz aufweist: «Wenn wir wollen, dass die Medien ihre wichtige ... weiter lesen