Content: Home

09:36

Samstag
04.03.2023, 09:36

Medien / Publizistik

Ringier trennt sich von Werner De Schepper

Erneuter Knall bei Ringier: Werner De Schepper, langjähriger Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und zurzeit Co-Chefredaktor des Magazins «Interview by Ringier», wird Ringier Axel Springer Schweiz verlassen.

«Die Trennung erfolgt ... weiter lesen

Verabschiedet mit gerade Mal drei Sätzen: Werner de Schepper muss Ringier Axel Springer «aufgrund aktueller, unterschiedlicher Auffassungen» verlassen. (Bild Screenshot Twitter)

Erneuter Knall bei Ringier: Werner De Schepper, langjähriger Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und zurzeit Co-Chefredaktor des Magazins «Interview by Ringier», wird Ringier Axel Springer Schweiz verlassen.

«Die Trennung erfolgt aufgrund aktueller, unterschiedlicher Auffassungen als Führungspersönlichkeit ... weiter lesen

09:34

Samstag
04.03.2023, 09:34

Medien / Publizistik

«P.S.»: Fresh-up für die linke Zürcher Zeitung

Am Freitag ist die erste Printausgabe des «P.S.» in neuem Gewand erschienen. 

Das neue Layout lockert den Text auf, setzt Bilder schöner in Szene, wirkt dank typografischen Neuerungen ... weiter lesen

Mit dem neuen Look wollen die Macher und Macherinnen eine «weniger anachronistische Ästhetik» erreichen. (Bild zVg)

Am Freitag ist die erste Printausgabe des «P.S.» in neuem Gewand erschienen. 

Das neue Layout lockert den Text auf, setzt Bilder schöner in Szene, wirkt dank typografischen Neuerungen moderner, behält dabei inhaltlich aber alles beim Alten: So zumindest ... weiter lesen

09:32

Samstag
04.03.2023, 09:32

Marketing / PR

Aus Toblerone wird Tobler ohne Matterhorn

Die Schweizer Zacken-Schoggi muss in Zukunft auf die alpine Vorlage seiner Dreiecksform verzichten.

Weil ein Teil der Produktion in die Slowakei ausgelagert wird, darf sich Toblerone künftig das Matterhorn ... weiter lesen

Marke entkernt: Das Matterhorn muss weg. Doch der Berg wird im Logo bleiben. (Bild © toblerone.ch)

Die Schweizer Zacken-Schoggi muss in Zukunft auf die alpine Vorlage seiner Dreiecksform verzichten.

Weil ein Teil der Produktion in die Slowakei ausgelagert wird, darf sich Toblerone künftig das Matterhorn nicht mehr auf seine Verpackung drucken. So verlangen ... weiter lesen

16:30

Freitag
03.03.2023, 16:30

Medien / Publizistik

SVP-Nationalrat Roger Köppel tritt zurück

«Aufgrund verstärkter unternehmerischer Herausforderungen im Zuge der erfolgreichen Expansion von ‚Weltwoche‘-Print und ‚Weltwoche‘ Online werde ich mein Parlamentsmandat nach zwei Legislaturperioden im Bundeshaus niederlegen und nicht mehr antreten ... weiter lesen

Bis Ende Legislatur dabei: Roger Köppel

«Aufgrund verstärkter unternehmerischer Herausforderungen im Zuge der erfolgreichen Expansion von ‚Weltwoche‘-Print und ‚Weltwoche‘ Online werde ich mein Parlamentsmandat nach zwei Legislaturperioden im Bundeshaus niederlegen und nicht mehr antreten.»

Seine nationalrätliche Tätigkeit führe Köppel ... weiter lesen

16:14

Freitag
03.03.2023, 16:14

Digital

Wegen drohendem Gewinn-Einzug: Comparis entlässt massenhaft Mitarbeiter

Beim Online-Vergleichsdienst comparis.ch AG ist am Donnerstag ein Konsultationsverfahren eingeleitet worden, nachdem die Mitarbeitenden über eine mögliche Massenentlassung informiert worden sind. 

Das 1996 vom Ökonomen Richard Eisler gegr ... weiter lesen

Juristische Querelen: Die Finanzmarktaufsicht findet, dass sich die Vergleichsplattform als Versicherungsvermittlerin registrieren lassen muss. Comparis verneint dies. (Bild Screenshot comparis.ch)

Beim Online-Vergleichsdienst comparis.ch AG ist am Donnerstag ein Konsultationsverfahren eingeleitet worden, nachdem die Mitarbeitenden über eine mögliche Massenentlassung informiert worden sind. 

Das 1996 vom Ökonomen Richard Eisler gegründete Online-Unternehmen beschäftigt heute nach ... weiter lesen

15:38

Freitag
03.03.2023, 15:38

Digital

Remotecoders will IT-Talenten in Nordafrika eine Chance geben und dem Fachkräftemangel in der Schweiz begegnen

Die Schweizer Non-Profit-Organisation Remotecoders hat sein Kernteam in Ägypten beisammen und eröffnet mit der Unterstützung des lokalen Partners QualiDev ein Büro in Kairo.

Der gemeinnützige Verein ... weiter lesen

Initiator Christian Hirsig (r.) und Hussam Allaham arbeiten in Kairo derzeit auf 480 m2 Bürofläche und sehen ihr Projekt als Win-Win-Situation für die beteiligten Schweizer Partner wie für Mitarbeitende in Ägypten…     (Bild: zVg)

Die Schweizer Non-Profit-Organisation Remotecoders hat sein Kernteam in Ägypten beisammen und eröffnet mit der Unterstützung des lokalen Partners QualiDev ein Büro in Kairo.

Der gemeinnützige Verein bietet IT-Nearshoring, indem talentierte Geflüchtete und  ... weiter lesen

15:20

Freitag
03.03.2023, 15:20

Medien / Publizistik

Schweizer Buchhandel: Heimisches Schaffen ist beliebt, aber Umsätze gehen zurück

Das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment erstellt im Auftrag des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verbands (SBVV) einen jährlichen Marktreport. Dieser weist für 2022 einen Gesamtumsatz des Deutschschweizer Buchhandels von 575 Millionen ... weiter lesen

2022 wurden in der Deutschschweiz im stationären Buchhandel und online 16,97 Millionen Bücher verkauft...         (Bild: Orell Füssli)

Das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment erstellt im Auftrag des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verbands (SBVV) einen jährlichen Marktreport. Dieser weist für 2022 einen Gesamtumsatz des Deutschschweizer Buchhandels von 575 Millionen Franken aus.

Dies entspricht einem Rückgang von 1,9 Prozent gegenüber dem «sehr guten Jahr 2021 ... weiter lesen