Content: Home

00:00

Mittwoch
02.09.2009, 00:00

Journalisten aus gutem Haus arbeiten bei Wochenzeitungen

Journalistinnen und Journalisten mit Matura als höchstem Bildungsabschluss steigen mit Vorliebe bei Lokalradios oder Gratiszeitungen ein. Hingegen rekrutieren überregionale Tages- und Wochenzeitungen ihr Redaktionspersonal häufiger bei Personen aus der Oberschicht ... weiter lesen

NULL

Journalistinnen und Journalisten mit Matura als höchstem Bildungsabschluss steigen mit Vorliebe bei Lokalradios oder Gratiszeitungen ein. Hingegen rekrutieren überregionale Tages- und Wochenzeitungen ihr Redaktionspersonal häufiger bei Personen aus der Oberschicht, die über einen akademischen Abschluss verfügen. Dies hat eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts GFS ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.09.2009, 00:00

Telefonumfragen des Bundes sind obligatorisch

Wer bei Telefonumfragen der Bundesverwaltung nicht mitmacht, riskiert neu eine Busse. Einen entsprechenden Bericht des Magazins «K-Tipp» bestätigte am Mittwoch das Bundesamt für Statistik (BFS). Allerdings holte es die Höhe ... weiter lesen

NULL

Wer bei Telefonumfragen der Bundesverwaltung nicht mitmacht, riskiert neu eine Busse. Einen entsprechenden Bericht des Magazins «K-Tipp» bestätigte am Mittwoch das Bundesamt für Statistik (BFS). Allerdings holte es die Höhe der angedrohten Busse kräftig herunter. Während der «K-Tipp» von bis zu 10 000 Franken geschrieben hatte, sprach BSF-Sprecher Alain Vuille von etwa 70 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.09.2009, 00:00

Schweizer Werbung SW mit neuem Kommunikationsbeauftragten

Der Branchenverband Schweizer Werbung (SW) hat einen neuen Beauftragten Kommunikation. Am 1. September hat der 44-jährige Journalist Urs Schnider die Nachfolge von Piero Schäfer angetreten, was der Verband bereits an ... weiter lesen

NULL

Der Branchenverband Schweizer Werbung (SW) hat einen neuen Beauftragten Kommunikation. Am 1. September hat der 44-jährige Journalist Urs Schnider die Nachfolge von Piero Schäfer angetreten, was der Verband bereits an seiner Mitgliederversammlung im Mai in Chur bekannt gegeben hatte. Urs Schnider war bis Ende Juni Chefredaktor des Fachblatts «Media Trend Journal» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.09.2009, 00:00

So will Google Street View dem Datenschützer entgegenkommen

Die Verantwortlichen von Google Street View haben am Mittwoch drei Massnahmen bekannt gemacht, mit denen sie den Forderungen des Eidgenössischen Datenschützers Hanspeter Thür nach verbessertem Schutz der Privatsphäre entgegenkommen wollen ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen von Google Street View haben am Mittwoch drei Massnahmen bekannt gemacht, mit denen sie den Forderungen des Eidgenössischen Datenschützers Hanspeter Thür nach verbessertem Schutz der Privatsphäre entgegenkommen wollen. «Wir werden die Verwischung in Street View deutlich verbessern, sowohl bei Nummernschildern als auch bei Gesichtern, wir werden der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.09.2009, 00:00

Edipresse will sich in Polen auf Frauenmagazine konzentrieren

Der zum Westschweizer Verlag Edipresse gehörende polnische Verlag Edipresse Polska hat am Mittwoch angekündigt, das Wochenmagazin «Przekrój» an den polnischen Filmproduzenten und Geschäftsmann Grzegorz Hajdarowicz verkaufen zu wollen. Zum Grund ... weiter lesen

NULL

Der zum Westschweizer Verlag Edipresse gehörende polnische Verlag Edipresse Polska hat am Mittwoch angekündigt, das Wochenmagazin «Przekrój» an den polnischen Filmproduzenten und Geschäftsmann Grzegorz Hajdarowicz verkaufen zu wollen. Zum Grund für den Verkauf sagte Edipresse-Polska-Präsident Zbigniew Napierała, der Verlag konsolidiere sein Portfolio und wolle sich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.09.2009, 00:00

«Le Monde» schreibt der Schweiz betreffend Gaddafi aus dem Herzen

Der libysche Staatschef Muammar Gaddafi dürfte gegenwärtig auf einer schweizerischen Liste der unbeliebtesten Politiker ganz weit oben aufgeführt sein. Am Mittwoch hat die französische Tageszeitung «Le Monde» einen Kommentar zu ... weiter lesen

NULL

Der libysche Staatschef Muammar Gaddafi dürfte gegenwärtig auf einer schweizerischen Liste der unbeliebtesten Politiker ganz weit oben aufgeführt sein. Am Mittwoch hat die französische Tageszeitung «Le Monde» einen Kommentar zu seiner Person veröffentlicht und dabei vermutlich vielen Schweizerinnen und Schweizern aus dem Herzen geschrieben. «Seine Bilanz ist niederschmetternd», ... weiter lesen

18:10

Dienstag
01.09.2009, 18:10

Vermarktung

Marketing- und Verkaufschef für Post-Konkurrent Quickmail

Die Quickmail AG in St. Gallen hat Bernard Germanier (35) per 1. September zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt. Er ist zuständig für Marketing und Verkauf sowie f ... weiter lesen

NULL

Die Quickmail AG in St. Gallen hat Bernard Germanier (35) per 1. September zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt. Er ist zuständig für Marketing und Verkauf sowie für Corporate Services (Personal und Finanzen), teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Germanier war bisher Leiter Marketing Mail International bei Swiss Post International in Bern. Zuvor war er als Geschäftsführer eines Dienstleisters für Kundenbindungsprogramme tätig gewesen. Bernard Germanier hat einen Executive MBA der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).

Quickmail ist der erste private Briefpost-Zusteller der Schweiz. Quickmail wurde ... weiter lesen