Content: Home

00:00

Dienstag
08.09.2009, 00:00

Presserat stützt «Deutschland-Bashing» des «SonntagsBlicks»

Der im «SonntagsBlick» am 7. Dezember 2008 erschienene Artikel mit dem Titel «Lieber stempeln als chrampfen - RAV-gierige Deutsche» von Silvana Guanzaroli hat die Rechte und Pflichten der Journalisten nicht verletzt ... weiter lesen

NULL

Der im «SonntagsBlick» am 7. Dezember 2008 erschienene Artikel mit dem Titel «Lieber stempeln als chrampfen - RAV-gierige Deutsche» von Silvana Guanzaroli hat die Rechte und Pflichten der Journalisten nicht verletzt. Dies ist der Stellungnahme des Presserates vom 21. August 2009 zu entnehmen.

Der Artikel war mit folgenden Sätzen eingeführt worden: «Die Schweiz ist das ... weiter lesen

00:00

Montag
07.09.2009, 00:00

Wolfgang Larese: Tod eines grossen Medienanwalts

Ein Freund ist gestorben. Vergangene Woche ist Prof. Dr. Wolfgang Larese verstorben. Zu seinen Glanzzeiten in jedem grossen Medienfall engagiert und der Zieh- und Doktorvater von so manchem bekannten Namen ... weiter lesen

NULL

Ein Freund ist gestorben. Vergangene Woche ist Prof. Dr. Wolfgang Larese verstorben. Zu seinen Glanzzeiten in jedem grossen Medienfall engagiert und der Zieh- und Doktorvater von so manchem bekannten Namen.

Hauptberuflich war der Thurgauer, der seine Kanzlei zuletzt an nobelster Rämistrasse-Adresse hoch über der Zürcher Kronenhalle hatte, immer und vor allem ... weiter lesen

00:00

Montag
07.09.2009, 00:00

«Im Internet kann es keine klar definierten Grenzen geben»

Der französische Buchverlag Hachette Livre akzeptiert Googles Praxis nicht, Büchertexte einfach ins Internet zu stellen. «Man will uns glauben machen, dass nur die amerikanischen Internetnutzer Zugang zu den Diensten hätten ... weiter lesen

NULL

Der französische Buchverlag Hachette Livre akzeptiert Googles Praxis nicht, Büchertexte einfach ins Internet zu stellen. «Man will uns glauben machen, dass nur die amerikanischen Internetnutzer Zugang zu den Diensten hätten, die mit diesem Abkommen genehmigt werden. Im Internet kann es aber keine klar definierten Grenzen geben.» Das sagte Arnaud Nourry, Konzernchef von ... weiter lesen

00:00

Montag
07.09.2009, 00:00

Neuer Geschäftsführer für Tele M1

Marc Friedli (43), Leiter audiovisuelle Medien bei der Berner Espace Media, wechselt zur AZ-Medien-Gruppe. Friedli wird neuer Geschäftsführer des Regionalfernsehsenders Tele M1, wie das Aargauer Medienunternehmen am Montag bekannt gab ... weiter lesen

NULL

Marc Friedli (43), Leiter audiovisuelle Medien bei der Berner Espace Media, wechselt zur AZ-Medien-Gruppe. Friedli wird neuer Geschäftsführer des Regionalfernsehsenders Tele M1, wie das Aargauer Medienunternehmen am Montag bekannt gab. «In dieser Funktion übernimmt er auch die publizistische Verantwortung des Senders und leitet die Produktionsgesellschaft TMT ... weiter lesen

00:00

Montag
07.09.2009, 00:00

Cash-Wirtschaftsplattform bleibt weitgehend gratis

Die aus der vor 20 Jahren gegründeten Wochenzeitung «Cash» hervorgegangene Ringier-Wirtschafts- und Finanzplattform gleichen Namens will ihr umfangreiches Informationsmaterial weiterhin weitgehend gratis ins Netz stellen. Dies gab Geschäftsleiter André Michel ... weiter lesen

NULL

Die aus der vor 20 Jahren gegründeten Wochenzeitung «Cash» hervorgegangene Ringier-Wirtschafts- und Finanzplattform gleichen Namens will ihr umfangreiches Informationsmaterial weiterhin weitgehend gratis ins Netz stellen. Dies gab Geschäftsleiter André Michel in einem Gespräch mit dem Klein Report bekannt. Zwar gebe es bereits einige Inhalte aus dem Finanzbereich ... weiter lesen

00:00

Montag
07.09.2009, 00:00

Sarah Hammami leitet Universal McCann

Sarah Hammami (39) hat per 1. September die Medialeitung bei der Universal McCann (UM) übernommen. «Zusammen mit Rolf Suter - CEO von Mediabrands AG - übernimmt sie die Geschäfte in Zürich und ... weiter lesen

NULL

Sarah Hammami (39) hat per 1. September die Medialeitung bei der Universal McCann (UM) übernommen. «Zusammen mit Rolf Suter - CEO von Mediabrands AG - übernimmt sie die Geschäfte in Zürich und Genf und treibt die Entwicklung der Agentur weiter voran», teilte die Mediabrands AG, wie UM ein Unternehmen der Interpublic Group (IPG), am Montagabend mit.

Hammami ist ... weiter lesen

00:00

Montag
07.09.2009, 00:00

Journalist Sayed Perwiz Kambachsch aus Gefängnis entlassen

Der wegen angeblicher Blasphemie zu 20 Jahren Gefängnis verurteilte Sayed Perwiz Kambachsch ist wieder frei. Der Anwalt des Journalisten bestätigte am 7. September dessen Entlassung aus dem Gefängnis, teilte Reporter ... weiter lesen

NULL

Der wegen angeblicher Blasphemie zu 20 Jahren Gefängnis verurteilte Sayed Perwiz Kambachsch ist wieder frei. Der Anwalt des Journalisten bestätigte am 7. September dessen Entlassung aus dem Gefängnis, teilte Reporter ohne Grenzen (ROG) am Montag mit. Vor einigen Wochen hatte Präsident Hamid Karsai die Begnadigung des Journalisten unterzeichnet.

Weltweit haben sich zahlreiche ... weiter lesen