Content: Home

00:00

Mittwoch
09.09.2009, 00:00

Mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte empfängt Digital-TV

55% aller deutschen Fernsehhaushalte empfangen Fernsehen digital. Das bedeutet eine Zunahme um 8,3% gegenüber dem Vorjahr. Dies geht aus dem Digitalisierungsbericht 2009 hervor, den die Kommission für Zulassung und ... weiter lesen

NULL

55% aller deutschen Fernsehhaushalte empfangen Fernsehen digital. Das bedeutet eine Zunahme um 8,3% gegenüber dem Vorjahr. Dies geht aus dem Digitalisierungsbericht 2009 hervor, den die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der deutschen Landesmedienanstalten herausgibt.

Kabel bleibt gemäss diesem Bericht weiter der wichtigste Übertragungsweg. Er wird in Deutschland vo ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.09.2009, 00:00

Tamedia beteiligt sich am Online-Marktplatz ProSeller

Tamedia beteiligt sich per 8. September mit 30% am Online-Marktplatz ProSeller mit Sitz in Herrliberg und erweitert so ihr Engagement im Online-Bereich. «Diese Beteiligung ist eine spannende Ergänzung für Tamedia ... weiter lesen

NULL

Tamedia beteiligt sich per 8. September mit 30% am Online-Marktplatz ProSeller mit Sitz in Herrliberg und erweitert so ihr Engagement im Online-Bereich. «Diese Beteiligung ist eine spannende Ergänzung für Tamedia», sagte Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation des Medienkonzerns, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Es wäre absolut denkbar, dass im Onlinebereich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.09.2009, 00:00

Umstrittenes Aids-Video mit Hitler auf Youtube gesperrt

Der Videokanal Youtube hat das umstrittene Aids-Video mit einem kopulierenden Adolf-Hitler-Imitator gesperrt. Auf den Webseiten erscheint neu das Plakat der Anti-Aids-Kampagne, das Adolf Hitler beim Sex mit einer jungen Frau ... weiter lesen

NULL

Der Videokanal Youtube hat das umstrittene Aids-Video mit einem kopulierenden Adolf-Hitler-Imitator gesperrt. Auf den Webseiten erscheint neu das Plakat der Anti-Aids-Kampagne, das Adolf Hitler beim Sex mit einer jungen Frau zeigt. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.09.2009, 00:00

«Batman» Keaton zeigt eigenen Film

Es vergeht kaum ein Tag, an dem das Zurich Film Festival nicht einen neuen Hasen aus dem Hut zaubert. Die werbewirksamen Festivalgeister annoncieren nun «ein weiteres Filmhighlight». Ob der Film ... weiter lesen

NULL

Es vergeht kaum ein Tag, an dem das Zurich Film Festival nicht einen neuen Hasen aus dem Hut zaubert. Die werbewirksamen Festivalgeister annoncieren nun «ein weiteres Filmhighlight». Ob der Film «The Merry Gentleman» tatsächlich als Highlight einzustufen ist, wird man sehen. Aber man hat einen weiteren Leinwandpromi an der Angel. Michael Keaton, der einst (1989) als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.09.2009, 00:00

Internetminister für Deutschland gefordert

Deutschland soll einen Internetminister bekommen. Wie die Beauftragten für Kultur und Integration soll dieser Minister für digitale Medien im Range eines Staatsministers beim Bundeskanzler angesiedelt sein. Das fordert das Deutsche ... weiter lesen

NULL

Deutschland soll einen Internetminister bekommen. Wie die Beauftragten für Kultur und Integration soll dieser Minister für digitale Medien im Range eines Staatsministers beim Bundeskanzler angesiedelt sein. Das fordert das Deutsche Digital Institut, das sich am Dienstag an der Berliner Medienwoche zu Wort gemeldet hat.

Es soll ein eigenständiger Ausschuss für Fragen des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.09.2009, 00:00

Fantoche 09: Fantasie und Filme in Baden

Am Dienstag ist das 7. Trickfilmfestival in Baden eröffnet worden. Was das Filmfestival Locarno in einer wuchtigen Retrospektive zeigte, nämlich Anime und anverwandte Trickfilmarten vorwiegend aus Japan, die meistens auf ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag ist das 7. Trickfilmfestival in Baden eröffnet worden. Was das Filmfestival Locarno in einer wuchtigen Retrospektive zeigte, nämlich Anime und anverwandte Trickfilmarten vorwiegend aus Japan, die meistens auf Comics (Mangas) basieren, zeigt Baden schon lange.

Trickfilme aller Art finden hier ein beachtetes Forum, um das auch der umtriebig-umstrittene Filmchef ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.09.2009, 00:00

EU will ein Book Rights Registry für Buch-Digitalisierung schaffen

Die Europäische Union will ein EU-weites Register schaffen, das Informationen über Rechteinhaber sammelt und die Einnahmen für digitalisierte Bücher verteilt. «Ich möchte in den nächsten Monaten daran arbeiten, Vorschläge für ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Union will ein EU-weites Register schaffen, das Informationen über Rechteinhaber sammelt und die Einnahmen für digitalisierte Bücher verteilt. «Ich möchte in den nächsten Monaten daran arbeiten, Vorschläge für eine solche Gesetzgebung zu machen», erklärte EU-Medienkommissarin Viviane Reding nach der zweitägigen Beratungssitzung mit Sachverständigen am ... weiter lesen