Content: Home

00:00

Montag
14.09.2009, 00:00

Axel Springer übernimmt Betreuung von Auto Bild Schweiz

Ab Oktober übernimmt Axel Springer Schweiz die journalistische und verlegerische Betreuung von Auto Bild Schweiz. Ein harter Brocken für den bisherigen Chefredaktor Stefan Donat. Der versierte Autojournalist produzierte die 8 ... weiter lesen

NULL

Ab Oktober übernimmt Axel Springer Schweiz die journalistische und verlegerische Betreuung von Auto Bild Schweiz. Ein harter Brocken für den bisherigen Chefredaktor Stefan Donat. Der versierte Autojournalist produzierte die 8 bis 16 Schweizer Seiten in der Mitte der deutschen Ausgabe von Auto Bild während 12 Jahren. Will man der Mitteilung von Axel Springer Schweiz vom ... weiter lesen

00:00

Montag
14.09.2009, 00:00

Deutsche Verleger fordern gesetzlichen Schutz für Internet-Inhalte

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) fordert die Entwicklung von Bezahlmodellen für Internet-Inhalte. Die Online-Werbung allein werde nicht reichen, um «publizistische Qualität im Internet» zu finanzieren, erklärte Verbandspräsident Helmut Heinen am ... weiter lesen

NULL

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) fordert die Entwicklung von Bezahlmodellen für Internet-Inhalte. Die Online-Werbung allein werde nicht reichen, um «publizistische Qualität im Internet» zu finanzieren, erklärte Verbandspräsident Helmut Heinen am Montag in Fulda. Nur mit einem entsprechenden Gesetz könnten die Verlage den «Content-Klau» auf ihren ... weiter lesen

00:00

Montag
14.09.2009, 00:00

Twitter kriegt Ärger mit dem Mitteldeutschen Rundfunk

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat Ärger mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Wegen gefälschter Einträge unter dem Namen des Intendanten Udo Reiter prüft die deutsche Fernsehanstalt rechtliche Schritte gegen das US-Unternehmen.

Auf ... weiter lesen

NULL

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat Ärger mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Wegen gefälschter Einträge unter dem Namen des Intendanten Udo Reiter prüft die deutsche Fernsehanstalt rechtliche Schritte gegen das US-Unternehmen.

Auf einer Twitter-Seite sieht man das Foto von Udo Reiter. In den Twitter-Meldungen heisst es unter anderem, dass Reiter abends lieber ein Bier ... weiter lesen

00:00

Montag
14.09.2009, 00:00

Positive Stimmung in der IT-Branche

Erstmals seit Beginn der Finanzkrise gibt es positive Konjunktursignale aus der Hightech-Industrie. So ist der Branchenindex des deutschen Branchenverbandes Bitkom im dritten Quartal um 18 Punkte gestiegen. Das ist der ... weiter lesen

NULL

Erstmals seit Beginn der Finanzkrise gibt es positive Konjunktursignale aus der Hightech-Industrie. So ist der Branchenindex des deutschen Branchenverbandes Bitkom im dritten Quartal um 18 Punkte gestiegen. Das ist der stärkste Anstieg seit fünf Jahren, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. «Vieles deutet darauf hin, dass wir die Krise im IT-Sektor weitgehend hinter uns ... weiter lesen

00:00

Montag
14.09.2009, 00:00

Deutsche Telekom übernimmt Hosting-Geschäft von SAP

Die Deutsche Telekom übernimmt die Hosting-Kunden von SAP in Europa. Darauf haben sich der deutsche Telekommunikationsriese und das Softwareunternehmen geeinigt. Insgesamt sollen die Hosting-Dienstleistungen von 90 SAP-Kunden übernommen werden. Die ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom übernimmt die Hosting-Kunden von SAP in Europa. Darauf haben sich der deutsche Telekommunikationsriese und das Softwareunternehmen geeinigt. Insgesamt sollen die Hosting-Dienstleistungen von 90 SAP-Kunden übernommen werden. Die Softwarelizenzen bleiben aber bei der SAP, wie eine Sprecherin der Deutschen Telekom gegenüber dem Klein Report am Montag erklärte ... weiter lesen

00:00

Montag
14.09.2009, 00:00

Französische Regierung will Dialog bei France Télécom

«Wir brauchen eine starke Botschaft von der obersten Ebene an alle Mitarbeiter», sagte Wirtschaftsministerin Christine Lagarde am Montag auf France 3. Nach einer Reihe von Suiziden bei France Télécom müsse ... weiter lesen

NULL

«Wir brauchen eine starke Botschaft von der obersten Ebene an alle Mitarbeiter», sagte Wirtschaftsministerin Christine Lagarde am Montag auf France 3. Nach einer Reihe von Suiziden bei France Télécom müsse die Konzernleitung alles tun, um herauszufinden, ob die Umstrukturierungen Auslöser der Selbstmorde waren.

Arbeitsminister Xavier Darcos werde mit France-Télécom-Chef ... weiter lesen

00:00

Montag
14.09.2009, 00:00

Jim Carroll im Alter von 60 Jahren gestorben

Jim Carrolls Buch «The Basketball Diaries» ist 1995 mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle verfilmt worden. Darin beschreibt der einstige Eliteschüler seine Erfahrungen als Drogen-Junkie. Am Freitag erlag Carroll einem ... weiter lesen

NULL

Jim Carrolls Buch «The Basketball Diaries» ist 1995 mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle verfilmt worden. Darin beschreibt der einstige Eliteschüler seine Erfahrungen als Drogen-Junkie. Am Freitag erlag Carroll einem Herzinfarkt, wie die New York Times Online berichtet.

Der als «neue Bob Dylan» beschriebene Kultautor hatte sich davor schon mit seinen Gedichten einen Namen ... weiter lesen