Content: Home

00:00

Dienstag
15.09.2009, 00:00

40 000 Euro Busse für Sat.1

Dem deutschen TV-Sender Sat.1 wurde eine Busse in der Höhe von 40 000 Euro auferlegt. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) ist gemäss Mitteilung vom Dienstag ... weiter lesen

NULL

Dem deutschen TV-Sender Sat.1 wurde eine Busse in der Höhe von 40 000 Euro auferlegt. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) ist gemäss Mitteilung vom Dienstag zum Schluss gekommen, dass Sat.1 während der Sendung «Quiznight» in vier Fällen gegen die neue deutsche Gewinnspielsatzung verstossen habe.

Beanstandet werden unter anderem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.09.2009, 00:00

Google bekennt sich mit neuer Website für freien Datenaustausch

Google gab am Dienstag den Start einer neuen Website bekannt, die über Funktionen zum Datenaustausch mit den Google-Diensten informiert. Auf www.dataliberation.org finden Internetnutzer Angaben über die Datenformate und ... weiter lesen

NULL

Google gab am Dienstag den Start einer neuen Website bekannt, die über Funktionen zum Datenaustausch mit den Google-Diensten informiert. Auf www.dataliberation.org finden Internetnutzer Angaben über die Datenformate und Google-Schnittstellen für den Import und Export von Daten mit Diensten wie Calendar, Maps, Gmail oder Contacts.

Mit der Lancierung der neuen Website ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.09.2009, 00:00

Google mit neuem Nachrichtendienst Fast Flip auf dem Markt

In den USA hat Google einen neuen Dienst mit dem Namen Fast Flip gestartet. Der neue Nachrichtendienst sammelt Inhalte von 50 US-Titeln und bereitet sie zu einem neuen Magazin auf ... weiter lesen

NULL

In den USA hat Google einen neuen Dienst mit dem Namen Fast Flip gestartet. Der neue Nachrichtendienst sammelt Inhalte von 50 US-Titeln und bereitet sie zu einem neuen Magazin auf. «Mit Fast Flip kann man sich sein eigenes Magazin schaffen», erklärte Josh Cohen, News-Manager bei Google, am Montag bei der Präsentation. Um die Web-Quellen möglichst schnell durchblättern zu können ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.09.2009, 00:00

Verstärkung für IT-Beratungsunternehmen runIT

Das Team des Dübendorfer IT-Beratungsunternehmens runIT erhält Zuwachs. Michael Wey stösst als Junior Engineer und Alexander Grohmann als Praktikant zu den bisherigen acht IT-Spezialisten. Da runIT aufgrund der Firmengrösse keine ... weiter lesen

NULL

Das Team des Dübendorfer IT-Beratungsunternehmens runIT erhält Zuwachs. Michael Wey stösst als Junior Engineer und Alexander Grohmann als Praktikant zu den bisherigen acht IT-Spezialisten. Da runIT aufgrund der Firmengrösse keine Lehrlinge ausbilden kann, schafft es bewusst neue Stellen für Praktikanten und junge Informatiker, die in der Praxis weiterkommen wollen, erklärt das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.09.2009, 00:00

France Télécom engagiert Psychologen

Der Chef von France Télécom, Didier Lombard, hat sich am Dienstag zu einer Selbstmordserie in seinem Unternehmen geäussert. Wichtigste Aufgabe sei zum jetzigen Zeitpunkt, eine Kettenreaktion zu verhindern, so Lombard ... weiter lesen

NULL

Der Chef von France Télécom, Didier Lombard, hat sich am Dienstag zu einer Selbstmordserie in seinem Unternehmen geäussert. Wichtigste Aufgabe sei zum jetzigen Zeitpunkt, eine Kettenreaktion zu verhindern, so Lombard. Denn die Suizide könnten wiederum andere Selbstmordversuche hervorrufen. France Télécom werde eine Hotline-Nummer mit externen Psychologen einrichten.

Der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.09.2009, 00:00

Lausanner Dokumentarfilm für den Prix Europa 2009 nominiert

Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm «La Forteresse» des Lausanner Cineasten Fernand Melgar ist Schweizer Kandidat im Wettbewerb um den Prix Europa 2009. «La Forteresse» ist gemeinsam mit der schweizerischen Koproduktion «Mais ... weiter lesen

NULL

Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm «La Forteresse» des Lausanner Cineasten Fernand Melgar ist Schweizer Kandidat im Wettbewerb um den Prix Europa 2009. «La Forteresse» ist gemeinsam mit der schweizerischen Koproduktion «Mais qui a tué Maggie?» von William Karrel in der Kategorie «TV Documentary» im Rennen, berichtet die Stiftung Swiss Films in einer Mitteilung vom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.09.2009, 00:00

Agentur Hochspannung macht Lehrlingskampagne für Suissetec

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung hat den Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverband (Suissetec) als neuen Kunden gewonnen. Die Agentur wird im Zeitraum vom Februar und März 2010 für Suissetec eine gesamtschweizerische Lehrlingskampagne umsetzen. Geplant ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung hat den Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverband (Suissetec) als neuen Kunden gewonnen. Die Agentur wird im Zeitraum vom Februar und März 2010 für Suissetec eine gesamtschweizerische Lehrlingskampagne umsetzen. Geplant sind neben Plakaten und Inseraten auch TV-Spots sowie diverse Guerilla-Aktionen. Die Hochspannung ... weiter lesen