Content: Home

00:00

Freitag
18.09.2009, 00:00

«Erstes Medienverbot der Schweiz»

Am Freitagmorgen war der Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zugunsten von Radio 1 und gegen Radio Energy ein Hauptthema am Verlegerkongress in Interlaken. Verleger-Verbandspräsident Hanspeter Lebrument sagte, der Gerichtsentscheid sei «das erste ... weiter lesen

NULL

Am Freitagmorgen war der Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zugunsten von Radio 1 und gegen Radio Energy ein Hauptthema am Verlegerkongress in Interlaken. Verleger-Verbandspräsident Hanspeter Lebrument sagte, der Gerichtsentscheid sei «das erste Medienverbot der Schweiz», das ihm «schwer auf den Magen geschlagen» habe. Er selbst steht mit seinem Radio Grischa auch ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.09.2009, 00:00

Coca-Cola bleibt stärkste Marke der Welt

Zum neunten Mal veröffentlichten das Wirtschaftsmagazin «BusinessWeek» und die Branding-Agentur Interbrand am Freitag das Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt. In der Elitegruppe sind die Verhältnisse stabil geblieben. Abgesehen ... weiter lesen

NULL

Zum neunten Mal veröffentlichten das Wirtschaftsmagazin «BusinessWeek» und die Branding-Agentur Interbrand am Freitag das Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt. In der Elitegruppe sind die Verhältnisse stabil geblieben. Abgesehen von einigen wenigen Platzwechseln bleiben die Top Ten in ihrer Zusammensetzung unverändert. «Dass sich in der Spitzengruppe des Ranking stets ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
17.09.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Zeitungsverlegerverband mit neuen Präsidiumsmitgliedern

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Zeitungsverleger haben am Donnerstag an ihrem Jahreskongress in Interlaken den Tessiner Ständerat Filippo Lombardi (CEO Timedia Holding SA) und Albert P. St ... weiter lesen

NULL

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Zeitungsverleger haben am Donnerstag an ihrem Jahreskongress in Interlaken den Tessiner Ständerat Filippo Lombardi (CEO Timedia Holding SA) und Albert P. Stäheli (CEO NZZ-Gruppe) neu ins Präsidium gewählt.

Zurückgetreten ist Beat Lauber, der die zur NZZ gehörende ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.09.2009, 00:00

Ueli Maurer holt zum Rundumschlag gegen die Medien aus

Kaum ein Bundesrat hat die Medien an einem Verlegerkongress je so direkt und hart angegriffen wie Ueli Maurer. «Die Medien pfuschen, vermischen und kuscheln», sagte der VBS-Chef am Donnerstag in ... weiter lesen

NULL

Kaum ein Bundesrat hat die Medien an einem Verlegerkongress je so direkt und hart angegriffen wie Ueli Maurer. «Die Medien pfuschen, vermischen und kuscheln», sagte der VBS-Chef am Donnerstag in Interlaken. Bei der Berichterstattung würden Wertungen dazwischengestreut - unterschwellig, verdeckt und versteckt, so Maurer. Die Medien neigten dazu, politischen Kommentar, Unterhaltu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.09.2009, 00:00

Tamedia kann Schweizgeschäft von Edipresse übernehmen

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia kann die Schweizer Aktivitäten der Edipresse-Gruppe übernehmen. Die Wettbewerbskommission (Weko) findet, «dass es auf den meisten Märkten zu keinen Marktanteilsadditionen kommt», wie die Kommission am Donnerstagmorgen ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia kann die Schweizer Aktivitäten der Edipresse-Gruppe übernehmen. Die Wettbewerbskommission (Weko) findet, «dass es auf den meisten Märkten zu keinen Marktanteilsadditionen kommt», wie die Kommission am Donnerstagmorgen mitteilte. «Auf dem relativ kleinen Werbemarkt in der Romandie hat es längerfristig auch keinen Platz für zwei Pendlerzeitungen» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.09.2009, 00:00

Lebrument mit Plädoyer für das medienpolitische Manifest

In seiner Rede am Jahreskongress Schweizer Presse (VSP) unterstrich Hanspeter Lebrument die Bedeutung des medienpolitischen Manifests. Es sei das einzig richtige Mittel, um der gegenwärtigen Krise zu begegnen, sagte der ... weiter lesen

NULL

In seiner Rede am Jahreskongress Schweizer Presse (VSP) unterstrich Hanspeter Lebrument die Bedeutung des medienpolitischen Manifests. Es sei das einzig richtige Mittel, um der gegenwärtigen Krise zu begegnen, sagte der Verbandspräsident am Donnerstag in Interlaken. «Seit den 90er-Jahren hat der Staat mit Gesetzen und Verordnungen die hohle ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.09.2009, 00:00

Höchstens 10 Rappen je ausgelieferte Zeitung für die Post

Der Verband Schweizer Presse (VSP) hat sich am Donnerstag an seinem Jahreskongress in Interlaken dazu bereit erklärt, höchstens noch 10 Rappen für jedes von der Post ausgeliefertes Exemplar einer Zeitschrift ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Presse (VSP) hat sich am Donnerstag an seinem Jahreskongress in Interlaken dazu bereit erklärt, höchstens noch 10 Rappen für jedes von der Post ausgeliefertes Exemplar einer Zeitschrift oder Zeitung zu bezahlen. Das ist weniger als die Hälfte dessen, was die Zeitungsverleger heute bezahlen. An einer Medienorientierung antwortete VSP-Präsident Hanspeter ... weiter lesen