Content: Home

00:00

Dienstag
22.09.2009, 00:00

Schlechte Aussichten für kostenpflichtige Informationen im Internet

Nur gerade 5 Prozent der Internetnutzer wären grundsätzlich bereit, für Online-Nachrichten zu bezahlen. Dies ist das Resultat einer Studie von Harris Interactive, die im Auftrag des «Guardian» 1.188 Personen ... weiter lesen

NULL

Nur gerade 5 Prozent der Internetnutzer wären grundsätzlich bereit, für Online-Nachrichten zu bezahlen. Dies ist das Resultat einer Studie von Harris Interactive, die im Auftrag des «Guardian» 1.188 Personen in Grossbritannien zum weltweit diskutierten Thema «Paid Content» befragte.

Während 8 Prozent der Befragten weiterhin die Gratis-Titelzeilen lesen würden, zeigten sich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.09.2009, 00:00

Amtsgeheimnis im Fall Tinner wurde nicht verletzt

Der ausserordentliche Staatsanwalt Pierre Cornu konnte im Fall der herausgegebenen Pläne zum Bau von Atombomben im Fall Tinner keine Amtsgeheimnisverletzung gemäss Artikel 320 des Strafgesetzbuches feststellen. Jene Bundesangestellte, die die ... weiter lesen

NULL

Der ausserordentliche Staatsanwalt Pierre Cornu konnte im Fall der herausgegebenen Pläne zum Bau von Atombomben im Fall Tinner keine Amtsgeheimnisverletzung gemäss Artikel 320 des Strafgesetzbuches feststellen. Jene Bundesangestellte, die die fraglichen Aktenstücke herausgegeben hatten, seien zur Stellungnahme befugt gewesen. Das Verfahren sei deshalb eingestellt worden, teilte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.09.2009, 00:00

Eine Umfrage und die beiden CEOs von Tamedia und Edipresse im Gespräch

Der Klein Report hat sich am diesjährigen Kongress des Verbands Schweizer Presse (VSP) wie gewohnt mit Fachleuten der Medienbranche über aktuelle Themen unterhalten. Stichworte waren die gegenwärtige Konjunkturlage und die ... weiter lesen

NULL

Der Klein Report hat sich am diesjährigen Kongress des Verbands Schweizer Presse (VSP) wie gewohnt mit Fachleuten der Medienbranche über aktuelle Themen unterhalten. Stichworte waren die gegenwärtige Konjunkturlage und die Aussichten für die kommenden Monate sowie der Zusammenschluss der Zürcher Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», Radio 24, TeleZüri usw.) mit der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.09.2009, 00:00

Zwei Schweizer Spielfilme am «Festival do Rio»

Mit «Tandoori Love» von Oliver Paulus und «Un autre homme» von Lionel Baier werden ab morgen Donnerstag am 11. Rio de Janeiro International Film Festival gleich zwei Schweizer Spielfilme gezeigt ... weiter lesen

NULL

Mit «Tandoori Love» von Oliver Paulus und «Un autre homme» von Lionel Baier werden ab morgen Donnerstag am 11. Rio de Janeiro International Film Festival gleich zwei Schweizer Spielfilme gezeigt. Am Festival, das bis zum 8. Oktober dauert, werden rund 300 Spielfilme aus 60 Ländern vorgeführt. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.09.2009, 00:00

Einseitige Berichterstattung ist erlaubt

Der Schweizer Presserat ist auf eine Beschwerde nicht eingetreten, die sich gegen die «Riehener Zeitung» gerichtet hatte. Der Beschwerdeführer hatte der Zeitung vorgeworfen, ein «reines Propagandablatt der Gemeindebehörden» zu sein ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat ist auf eine Beschwerde nicht eingetreten, die sich gegen die «Riehener Zeitung» gerichtet hatte. Der Beschwerdeführer hatte der Zeitung vorgeworfen, ein «reines Propagandablatt der Gemeindebehörden» zu sein. So berichte die Zeitung «überhaupt nicht oder höchst einseitig» über ein von den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.09.2009, 00:00

Schweizer TV-Film am Filmfest Hamburg

Am Filmfest Hamburg findet die Uraufführung des Krimis «Mörder auf Amrun» des Schweizer Regisseurs Markus Imboden («Komiker», «Katzendiebe») statt. Sein neuster Film eröffnet am 25. September die Sektion «TV Spielfilme ... weiter lesen

NULL

Am Filmfest Hamburg findet die Uraufführung des Krimis «Mörder auf Amrun» des Schweizer Regisseurs Markus Imboden («Komiker», «Katzendiebe») statt. Sein neuster Film eröffnet am 25. September die Sektion «TV Spielfilme», teilte das Spring PR- und Kulturmanagement am Dienstag mit.

Im Film geht es um einen jungen Polizisten, der auf der Nordseeinsel Amrum eine ... weiter lesen

00:00

Montag
21.09.2009, 00:00

Axel Springer gründet Pool aus Werbeagenturen

Der deutsche Axel-Springer-Verlag («Bild»-Zeitung, «Die Welt», «Hörzu» usw.) kündigt seinen rund 40 Kreativagenturen zum Jahresende und plant einen zentralen Agentur-Pool aus rund 20 bis 30 Kreativhäusern. Dies teilte der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Axel-Springer-Verlag («Bild»-Zeitung, «Die Welt», «Hörzu» usw.) kündigt seinen rund 40 Kreativagenturen zum Jahresende und plant einen zentralen Agentur-Pool aus rund 20 bis 30 Kreativhäusern. Dies teilte der deutsche Branchendienst Horizont am Montag mit, der den Vorgang mit folgenden Worten kommentierte: «Die Nachricht dürfte in der Kreativbranche ... weiter lesen