Content: Home

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Neuer SevenOne-Media-Vertreter im Sat.1-(Schweiz)-Verwaltungsrat

Nach dem Rücktritt von SevenOne-Media-Vertreter Klaus Peter Schulz aus dem Verwaltungsrat der Sat.1 (Schweiz) AG ist Hardy Lussi, Managing Director der SevenOne Media (Schweiz) AG, neu ins oberste Gremium ... weiter lesen

NULL

Nach dem Rücktritt von SevenOne-Media-Vertreter Klaus Peter Schulz aus dem Verwaltungsrat der Sat.1 (Schweiz) AG ist Hardy Lussi, Managing Director der SevenOne Media (Schweiz) AG, neu ins oberste Gremium dieser Firma gewählt worden. Dies teilte Geschäftsführer Mike Gut am Donnerstag mit.

Da Schulz VR-Präsident war, musste die Sat.1 (Schweiz) AG auch ein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Google bringt Sidewiki mit Kommentaren zu Webseiten

Der amerikanische Suchmaschinendienst Google hat am Donnerstag eine neue Google Toolbar-Funktion eingeführt: Mit Google Sidewiki können Nutzer der Toolbar ab sofort Webseiten direkt neben deren Inhalt kommentieren und die Meinungen ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Suchmaschinendienst Google hat am Donnerstag eine neue Google Toolbar-Funktion eingeführt: Mit Google Sidewiki können Nutzer der Toolbar ab sofort Webseiten direkt neben deren Inhalt kommentieren und die Meinungen anderer Internetnutzer zu der jeweiligen Seite einsehen. Damit lassen sich Wissen und Erfahrung mit Nutzern aus der ganzen Welt austauschen, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Zeitung «Reformiert» findet bei Lesern Beachtung

Die Zeitschrift «reformiert.» wird von zwei Dritteln aller Empfängerinnen und Empfänger auch tatsächlich gelesen. Dies ist jedenfalls das Resultat einer repräsentativen Demoscope-Umfrage, das am Donnerstag bekannt gegeben wurde. Die reformierte ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschrift «reformiert.» wird von zwei Dritteln aller Empfängerinnen und Empfänger auch tatsächlich gelesen. Dies ist jedenfalls das Resultat einer repräsentativen Demoscope-Umfrage, das am Donnerstag bekannt gegeben wurde. Die reformierte Kirchenzeitung erscheint seit einem Jahr in Bern, Zürich, Aargau und Graubünden. Es ist ein Kooperationsprojekt des ehemaligen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Gleich lange Spiesse bei Alkoholwerbung

Der Schweizer Verlegerverband (Schweizer Presse) begrüsst den Entscheid des Ständerates, «dass auf Schweizer Radio- und Fernsehkanälen auch künftig für leichte Alkoholika wie Bier und Wein geworben werden darf». Ein Verbot ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Verlegerverband (Schweizer Presse) begrüsst den Entscheid des Ständerates, «dass auf Schweizer Radio- und Fernsehkanälen auch künftig für leichte Alkoholika wie Bier und Wein geworben werden darf». Ein Verbot wäre für den Verband stossend gewesen, «weil die Schweizer Werbefenster ausländischer Sender sowie den übrigen ausländischen Sendern, welche in die Schweiz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Verschiedene Nivea-Logos sollen einheitlicher werden

Mit der Marke Nivea hat das deutsche Unternehmen Beiersdorf auf dem Markt der Haut- und Schönheitspflege in den letzten Jahrzehnten verschiedene Segments- und Anwendungsbereiche erschlossen. Dadurch ist aber eine Vielfalt ... weiter lesen

NULL

Mit der Marke Nivea hat das deutsche Unternehmen Beiersdorf auf dem Markt der Haut- und Schönheitspflege in den letzten Jahrzehnten verschiedene Segments- und Anwendungsbereiche erschlossen. Dadurch ist aber eine Vielfalt an verschiedenen Nivea-Logos entstanden. Nun soll die Hamburger Agentur Interbrand Zintzmeyer & Lux GmbH die Logos «visuell harmonisieren».

Die von ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

«Energy hat Potenzial für DAB-Hype»

Des einen Freud, des andern Leid: Wenn das Zürcher Lokalradio Energy Ende Jahr den UKW-Sender abschalten muss, wittern jene Radiomacher, die auf die neue Verbreitungstechnologie DAB setzen, Morgenluft.

So hofft ... weiter lesen

NULL

Des einen Freud, des andern Leid: Wenn das Zürcher Lokalradio Energy Ende Jahr den UKW-Sender abschalten muss, wittern jene Radiomacher, die auf die neue Verbreitungstechnologie DAB setzen, Morgenluft.

So hofft etwa Egon Blatter, Chef des Internetsenders DJ Radio, dass Energy notgedrungenermassen sein Programm künftig auf DAB ausstrahlen muss. «Energy hat das Potenzial, eine ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

AP-Deutschland in Verkaufsverhandlungen

Die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) will ihr deutsches Tochterunternehmen verkaufen. Gegenüber dem Mitbewerber Reuters bestätigte Peter M. Gehrig, Chefredaktor von AP in Deutschland, dass es Verkaufsgespräche gebe: «Zum jetzigen Zeitpunkt ... weiter lesen

NULL

Die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) will ihr deutsches Tochterunternehmen verkaufen. Gegenüber dem Mitbewerber Reuters bestätigte Peter M. Gehrig, Chefredaktor von AP in Deutschland, dass es Verkaufsgespräche gebe: «Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich keine Informationen, dass die Gespräche vor dem Abschluss stehen.»

Im Gespräch als mögliche Käuferin ist ddp Deutsche ... weiter lesen