Content: Home

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Publikumsrat lobt «Kinder-Tagesschau» als «erfrischend anders»

Der SRG-Publikumsrat hält das Experiment mit der «Kinder-Tagesschau», die während der zweiten Septemberwoche um 18 Uhr die übliche «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens ersetzte, als gelungen. Der Rat stellt sich damit ... weiter lesen

NULL

Der SRG-Publikumsrat hält das Experiment mit der «Kinder-Tagesschau», die während der zweiten Septemberwoche um 18 Uhr die übliche «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens ersetzte, als gelungen. Der Rat stellt sich damit gegen die Kritik vieler Medien. Die Kinder hätten ihre Aufgabe hervorragend gelöst, sie seien mit Engagement und Begeisterung zur Sache gegangen, heisst es in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Google wegen Buch-Digitalisierung vor französischem Richter

Wegen der gross angelegten Digitalisierung von Büchern steht Internetgigant Google seit Donnerstag in Frankreich vor Gericht. Im Verfahren wird Google Fälschung vorgeworfen, weil der Konzern ohne Genehmigung Bücher elektronisch vervielfältigt ... weiter lesen

NULL

Wegen der gross angelegten Digitalisierung von Büchern steht Internetgigant Google seit Donnerstag in Frankreich vor Gericht. Im Verfahren wird Google Fälschung vorgeworfen, weil der Konzern ohne Genehmigung Bücher elektronisch vervielfältigt haben soll. Vor Gericht gezogen sind der französische Verlegerverband SNE und der Schriftstellerverband SGDL. Der Prozess fällt in eine ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Nominationen für den Schweizer Buchpreis 2009

Für den Schweizer Buchpreis 2009 hat die Jury am Donnerstag drei Autorinnen und zwei Autoren nominiert. Eleonore Frey steigt mit «Muster aus Hans», Angelika Overath mit «Flughafenfische» und Ilma Rakusa ... weiter lesen

NULL

Für den Schweizer Buchpreis 2009 hat die Jury am Donnerstag drei Autorinnen und zwei Autoren nominiert. Eleonore Frey steigt mit «Muster aus Hans», Angelika Overath mit «Flughafenfische» und Ilma Rakusa mit «Mehr Meer» ins Rennen. Jürg Laederach buhlt mit «Depeschen nach Mailland» und Urs Widmer mit «Herr Adamson» um den mit 60 000 Franken dotierten Preis. Die fünf Werke würden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Langes Warten bei E-Mails an «info@»

Sammel-E-Mail-Adressen von Unternehmen, die beispielsweise mit «info@» beginnen, sind wenig effizient. So erfolgt in Deutschland bei 60 Prozent der Anfragen erst nach ungefähr einer Woche eine Antwort. Etwa ein Viertel ... weiter lesen

NULL

Sammel-E-Mail-Adressen von Unternehmen, die beispielsweise mit «info@» beginnen, sind wenig effizient. So erfolgt in Deutschland bei 60 Prozent der Anfragen erst nach ungefähr einer Woche eine Antwort. Etwa ein Viertel der Kunden wartet noch länger oder bekommt teilweise sogar gar keine Rückmeldung. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Steria Mummert Consulting unter 1000 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Europa soll Bücher ohne Hilfe von Google scannen

Die deutsche Buchbranche fordert in Europa mehr Engagement bei der Digitalisierung der Bibliotheksbestände. Europa dürfe Google die Digitalisierung seiner öffentlichen Bibliotheksbestände nicht erlauben und müsse stattdessen dieses Projekt selbst finanzieren ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Buchbranche fordert in Europa mehr Engagement bei der Digitalisierung der Bibliotheksbestände. Europa dürfe Google die Digitalisierung seiner öffentlichen Bibliotheksbestände nicht erlauben und müsse stattdessen dieses Projekt selbst finanzieren, sagte der Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Alexander Skipis, am Donnerstag in Frankfurt. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Schweizer TV-Format hat Erfolg in Dänemark

Das von der Schweizer Fernsehfirma Allcomm Productions AG entwickelte TV-Format «Ein Dorf nimmt ab» verzeichnet in Dänemark nach drei Ausstrahlungen steigende Marktanteile. Während der grösste öffentlich-rechtliche dänische Sender DR in ... weiter lesen

NULL

Das von der Schweizer Fernsehfirma Allcomm Productions AG entwickelte TV-Format «Ein Dorf nimmt ab» verzeichnet in Dänemark nach drei Ausstrahlungen steigende Marktanteile. Während der grösste öffentlich-rechtliche dänische Sender DR in der ersten Folge noch 23,9 Prozent Marktanteil erzielte, waren es in der zweiten Folge bereits 27,4 Prozent und in der dritten Folge 28,5 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.09.2009, 00:00

Branchengerüchte um Verlagsobjekte von Ziegler Druck

Um die drei Zeitschriften «Hotel Journal», «Interieur» und «Cockpit» der Winterthurer Ziegler Druck- und Verlags-AG ranken sich wilde Branchengerüchte. Die Zeitschriften würden tiefrote Zahlen schreiben und seien von Verlagsleiter Markus ... weiter lesen

NULL

Um die drei Zeitschriften «Hotel Journal», «Interieur» und «Cockpit» der Winterthurer Ziegler Druck- und Verlags-AG ranken sich wilde Branchengerüchte. Die Zeitschriften würden tiefrote Zahlen schreiben und seien von Verlagsleiter Markus Wenger zum Verkauf angeboten worden, erfuhr der Klein Report aus gewöhnlich gut informierter Quelle. «Dazu gebe ich sicher keine Auskunft, es ... weiter lesen