Content: Home

00:00

Montag
28.09.2009, 00:00

Tele News Combi nennt sich neu Tele Regio Combi

Die sechs Regionalfernsehsender TeleZüri, TeleBärn, TeleBasel, Tele M1, Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 (z. Z. noch TeleTell) und Tele Ostschweiz treten ab dem kommenden Jahr nicht mehr unter dem Namen Tele ... weiter lesen

NULL

Die sechs Regionalfernsehsender TeleZüri, TeleBärn, TeleBasel, Tele M1, Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 (z. Z. noch TeleTell) und Tele Ostschweiz treten ab dem kommenden Jahr nicht mehr unter dem Namen Tele News Combi, sondern neu als Tele Regio Combi (TRC) auf. Auf den gleichen Zeitpunkt findet auch die Ablösung von der zur Publicitas gehörenden ... weiter lesen

00:00

Montag
28.09.2009, 00:00

Verleger-Weltverband schreibt Zeitungsdruck-Wettbewerb aus

Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat am Montag wiederum seinen alle zwei Jahre durchgeführten Wettbewerb um den Preis für die beste Druckqualität ausgeschrieben. Alle zwei Jahre können Zeitungen ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat am Montag wiederum seinen alle zwei Jahre durchgeführten Wettbewerb um den Preis für die beste Druckqualität ausgeschrieben. Alle zwei Jahre können Zeitungen ihre Qualität einem Benchmarktest unterziehen, indem sie am Wettbewerb um die Aufnahme in den Color Quality Club teilnehmen, der neue Standards ... weiter lesen

00:00

Montag
28.09.2009, 00:00

Bestrebungen auf höchster Ebene zugunsten von Roman Polanski

Die Affäre um den am Samstag auf dem Zürcher Flughafen festgenommenen polnisch-französischen Filmregisseur Roman Polanski hat am Montag auch Politiker auf höchster Ebene beschäftigt. So haben Polen und Frankreich bekannt ... weiter lesen

NULL

Die Affäre um den am Samstag auf dem Zürcher Flughafen festgenommenen polnisch-französischen Filmregisseur Roman Polanski hat am Montag auch Politiker auf höchster Ebene beschäftigt. So haben Polen und Frankreich bekannt gegeben, dass sie sich gemeinsam bei den US-Behörden für die Freilassung von Polanski einsetzen wollen. Die beiden Aussenminister Radoslaw Sikorski und ... weiter lesen

00:00

Montag
28.09.2009, 00:00

«Coopzeitung» startet Talentsuche «SwissStar»

Mit einem Musikwettbewerb im Internet sucht die «Coopzeitung» kreative Künstlerinnen und Künstler. Alle Einwohner der Schweiz sind eingeladen, bis zum 26. Oktober 2009 ihre musikalischen Beiträge in Form eines Videoclips ... weiter lesen

NULL

Mit einem Musikwettbewerb im Internet sucht die «Coopzeitung» kreative Künstlerinnen und Künstler. Alle Einwohner der Schweiz sind eingeladen, bis zum 26. Oktober 2009 ihre musikalischen Beiträge in Form eines Videoclips auf das neue dreisprachige Onlineportal der «Coopzeitung» hochzuladen, teilte der Grossverteiler am Montag mit. Laut der Ausschreibung sind den Interessenten ... weiter lesen

00:00

Montag
28.09.2009, 00:00

Kein Rennen um die Energy-Zürich-Hörerschaft

Aller Voraussicht nach muss der Zürcher Lokalsender Radio Energy seine UKW-Sendungen einstellen, und seine 200 000 Hörerinnen und Hörer müssen sich umorientieren. Doch wohin? Eine Umfrage des Klein Reports unter ... weiter lesen

NULL

Aller Voraussicht nach muss der Zürcher Lokalsender Radio Energy seine UKW-Sendungen einstellen, und seine 200 000 Hörerinnen und Hörer müssen sich umorientieren. Doch wohin? Eine Umfrage des Klein Reports unter den verbleibenden Zürcher Sendern hat ergeben, dass niemand im Sinn hat, gezielt das Energy-Publikum anzusprechen, um es zu gewinnen. Die Angst, bisheriges Publikum ... weiter lesen

00:00

Montag
28.09.2009, 00:00

Kommunikationsbranche begrüsst Wahlausgang in Deutschland

Die deutsche Kommunikationswirtschaft hat mit Erleichterung auf das Ergebnis der Bundestagswahl reagiert. Die bevorstehende Regierungsübernahme durch eine Koalition aus Union und FDP wird von den wichtigsten Verbänden begrüsst. So bewertet ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Kommunikationswirtschaft hat mit Erleichterung auf das Ergebnis der Bundestagswahl reagiert. Die bevorstehende Regierungsübernahme durch eine Koalition aus Union und FDP wird von den wichtigsten Verbänden begrüsst. So bewertet der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) die künftige christlich-liberale Regierungskoalition in Berlin «als hilfreich für ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.09.2009, 00:00

Roman Polanski bei Einreise in die Schweiz verhaftet

Wegen «eines Begehrens der US-Behörden im Zusammenhang mit einem Haftbefehl aus dem Jahr 1978» ist Roman Polanski bei der Einreise in die Schweiz am Samstag auf dem Flughafen Kloten in ... weiter lesen

NULL

Wegen «eines Begehrens der US-Behörden im Zusammenhang mit einem Haftbefehl aus dem Jahr 1978» ist Roman Polanski bei der Einreise in die Schweiz am Samstag auf dem Flughafen Kloten in Polizeigewahrsam genommen worden.

Die Verleihung des Preises für sein Lebenswerk sei deshalb auf unbestimmte Zeit verschoben, teilte das Zürich Film Festival mit. Auf Einladung des ... weiter lesen