Content: Home

00:00

Samstag
03.10.2009, 00:00

Erpressungsopfer Lettermann gesteht Sex mit Mitarbeiterinnen

David Lettermann, Gastgeber einer bekannten Late-Night-Show des US-Senders CBS, gestand in seiner Sendung vom Donnerstag, dass er Sex mit Mitarbeiterinnen seiner Show gehabt habe. Hintergrund des überraschenden Geständnisses war ein ... weiter lesen

NULL

David Lettermann, Gastgeber einer bekannten Late-Night-Show des US-Senders CBS, gestand in seiner Sendung vom Donnerstag, dass er Sex mit Mitarbeiterinnen seiner Show gehabt habe. Hintergrund des überraschenden Geständnisses war ein Erpressungsversuch: Der verheiratete Moderator berichtete, er hätte vor drei Wochen ein Erpresserschreiben auf dem Rücksitzs seines Autos gefunden. ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.10.2009, 00:00

«Reporter ohne Grenzen» attackiert Berlusconi

Anlässlich einer Medienkonferenz vom Freitag in Rom hat die Organisation «Reporter ohne Grenzen» (ROG) den italienischen Premierminister Silvio Berlusconi erneut dazu aufgerufen, seine Attacken und Einschüchterungsversuche gegen die Presse einzustellen ... weiter lesen

NULL

Anlässlich einer Medienkonferenz vom Freitag in Rom hat die Organisation «Reporter ohne Grenzen» (ROG) den italienischen Premierminister Silvio Berlusconi erneut dazu aufgerufen, seine Attacken und Einschüchterungsversuche gegen die Presse einzustellen. «Berlusconi ist kurz davor, auf die ROG-Liste der grössten Feinde der Pressefreiheit gesetzt zu werden», sagte Jean-François ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.10.2009, 00:00

Chef einer argentinischen Presseagentur in den Tod getrieben

Der Chef einer privaten Presseagentur in Argentinien hat Selbstmord begangen, nachdem er Morddrohungen gegen seine Kinder erhalten hatte. Hernan Gonzales Moreno wurde bedroht, nachdem seine Presseagentur einen Bericht über die ... weiter lesen

NULL

Der Chef einer privaten Presseagentur in Argentinien hat Selbstmord begangen, nachdem er Morddrohungen gegen seine Kinder erhalten hatte. Hernan Gonzales Moreno wurde bedroht, nachdem seine Presseagentur einen Bericht über die Korruptionsaffären eines Oppositionspolitikers publiziert hatte. Offensichtlich hat ihn die Mafia gewarnt, sie würde seine beiden kleinen Kinder töten, ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.10.2009, 00:00

Druckpanne bei «Le Temps»

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» ist am Wochenende wegen einer Panne in der Druckerei nicht komplett ausgeliefert worden. Der Verlag hat den Abonnenten die Zeitungsausgabe vom Samstag gratis als PDF ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» ist am Wochenende wegen einer Panne in der Druckerei nicht komplett ausgeliefert worden. Der Verlag hat den Abonnenten die Zeitungsausgabe vom Samstag gratis als PDF und E-Paper auf www.letemps.ch gestellt. ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.10.2009, 00:00

«Solothurner Zeitung» legt zwei Kopfblätter zusammen

Das zur Aargauer AZ-Medien-Gruppe gehörende Verlagshaus Vogt-Schild AG in Solothurn legt die beiden Kopfblätter «Berner Rundschau» (BR) und «Langenthaler Tagblatt» (LT) der «Solothurner Zeitung» zu Beginn des kommenden Jahres zusammen ... weiter lesen

NULL

Das zur Aargauer AZ-Medien-Gruppe gehörende Verlagshaus Vogt-Schild AG in Solothurn legt die beiden Kopfblätter «Berner Rundschau» (BR) und «Langenthaler Tagblatt» (LT) der «Solothurner Zeitung» zu Beginn des kommenden Jahres zusammen. Zur Begründung nennt der Verlag in einer Mitteilung vom Freitag die ebenfalls am 1. Januar 2010 in Kraft tretende Reform ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.10.2009, 00:00

Berner Filmpreise 2009 verliehen

Zwei Berner Filmpreise 2009 von je 20 000 Franken hat die Berner Filmförderung für den Dokumentarfilm «Sounds and silence» von Peter Guyer und Norbert Wiedmer sowie für den Spielfilm «Tag ... weiter lesen

NULL

Zwei Berner Filmpreise 2009 von je 20 000 Franken hat die Berner Filmförderung für den Dokumentarfilm «Sounds and silence» von Peter Guyer und Norbert Wiedmer sowie für den Spielfilm «Tag am Meer» von Moritz Gerber vergeben. Zudem erhält der Tontechniker Balthasar Jucker einen Anerkennungspreis von 10 000 Franken für seine langjährige bedeutende Mitarbeit bei vielen Berner ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.10.2009, 00:00

Finnland beschliesst umstrittene Mediengebühr

Die finnische Regierung hat am Donnerstag die Einführung einer Mediengebühr für alle Haushalte anstelle der jetzigen Fernsehgebühr beschlossen. Die exakte Höhe der Gebühr soll im Herbst 2011 festgelegt werden. Die ... weiter lesen

NULL

Die finnische Regierung hat am Donnerstag die Einführung einer Mediengebühr für alle Haushalte anstelle der jetzigen Fernsehgebühr beschlossen. Die exakte Höhe der Gebühr soll im Herbst 2011 festgelegt werden. Die Tageszeitung «Karjalainen» schreibt in einem Kommentar vom Freitag, die für alle Haushalte gleich grosse Zahlung habe «in ihrer Strenge etwas von einer ... weiter lesen