Content: Home

00:00

Mittwoch
07.10.2009, 00:00

Filmverbände mit Aufsichtsbeschwerde abgeblitzt

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat die Ende Juli von den Schweizer Filmverbänden gegen die Sektion Film des Bundesamtes für Kultur (BAK) eingereichte Aufsichtsbeschwerde «in allen wichtigen Punkten abgewiesen ... weiter lesen

NULL

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat die Ende Juli von den Schweizer Filmverbänden gegen die Sektion Film des Bundesamtes für Kultur (BAK) eingereichte Aufsichtsbeschwerde «in allen wichtigen Punkten abgewiesen». Das EDI sei namentlich zum Schluss gekommen, «bei der Beurteilung von Fördergesuchen seien alle Verfahrensvorschriften eingehalten worden», heisst es in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.10.2009, 00:00

Zwei neue Führungskräfte bei Maxomedia

Die Full-Service-Agentur Maxomedia mit Büros in Bern und Zürich hat zwei neue erfahrene Führungskräfte ins Boot geholt, um die Agentur kreativ weiterzuentwickeln und noch besser auf zukünftige Marktanforderungen vorzubereiten, wie ... weiter lesen

NULL

Die Full-Service-Agentur Maxomedia mit Büros in Bern und Zürich hat zwei neue erfahrene Führungskräfte ins Boot geholt, um die Agentur kreativ weiterzuentwickeln und noch besser auf zukünftige Marktanforderungen vorzubereiten, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Ivo Bättig ist verantwortlich für den Bereich Crossmedia und in dieser Funktion Mitglied der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.10.2009, 00:00

«Tele» integriert das Digital-Angebot ins Heft

Digitale TV-Sender werden in der Schweiz immer häufiger konsumiert, beispielsweise von den Angeboten von Cablecom, Bluewin-TV, Quickline, Digital Cable Group und auch im Satellitenempfang. Aus diesem Grund hebt der Schweizer ... weiter lesen

NULL

Digitale TV-Sender werden in der Schweiz immer häufiger konsumiert, beispielsweise von den Angeboten von Cablecom, Bluewin-TV, Quickline, Digital Cable Group und auch im Satellitenempfang. Aus diesem Grund hebt der Schweizer Axel-Springer-Verlag das bisher gegen Aufpreis zum Programmheft «Tele» erhältliche Supplement «Tele digital» auf und integriert es in die TV-Illustrierte. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.10.2009, 00:00

Plakat zur Anti-Minarett-Initiative bleibt ein Thema

Das umstrittene Plakat zur Anti-Minarett-Initiative war am Mittwoch weiterhin ein Thema auf der politischen Bühne der Schweiz. So teilte die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus mit, das Plakat mit der Darstellung ... weiter lesen

NULL

Das umstrittene Plakat zur Anti-Minarett-Initiative war am Mittwoch weiterhin ein Thema auf der politischen Bühne der Schweiz. So teilte die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus mit, das Plakat mit der Darstellung einer Muslimin in der Burka und verschiedenen Minaretten auf einer Schweizer Fahne würde gemäss heutiger Rechtsprechung nicht gegen das Antirassismusgesetz ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.10.2009, 00:00

Was der neue Vize-Chef bei France Télécom tun muss

Der Telefonkonzern France Télécom hat als Konsequenz aus der Selbstmordserie von 24 Mitarbeitenden den stellvertretenden Generaldirektor Louis-Pierre Wenes entlassen, der für den Konzernumbau mit Tausenden Entlassungen verantwortlich war. Die Wirtschaftszeitung ... weiter lesen

NULL

Der Telefonkonzern France Télécom hat als Konsequenz aus der Selbstmordserie von 24 Mitarbeitenden den stellvertretenden Generaldirektor Louis-Pierre Wenes entlassen, der für den Konzernumbau mit Tausenden Entlassungen verantwortlich war. Die Wirtschaftszeitung «Les Echos» beschreibt, was auf seinen Nachfolger Stéphane Richard zukommt, der 2011 die Gesamtleitung des Konzerns ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.10.2009, 00:00

Auch der DuMont-Verlag nimmt Abschied vom Gratis-Internet

Gratis-Internet scheint allmählich zum Auslaufmodell zu werden. Am Mittwoch hat sich auch der deutsche Verlag M. DuMont Schauberg («Frankfurter Rundschau», «Hamburger Morgenpost», «Kölner Stadt-Anzeiger» usw.) dazu bekannt, Informationen im Internet ... weiter lesen

NULL

Gratis-Internet scheint allmählich zum Auslaufmodell zu werden. Am Mittwoch hat sich auch der deutsche Verlag M. DuMont Schauberg («Frankfurter Rundschau», «Hamburger Morgenpost», «Kölner Stadt-Anzeiger» usw.) dazu bekannt, Informationen im Internet künftig verkaufen zu wollen. «Am Ende des Tages muss Qualitätsjournalismus finanziert werden, mit digitaler Werbung allein geht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.10.2009, 00:00

Hacker attackierten auch E-Mail-Konten von Google und Yahoo

Der Angriff auf Hotmail-Konten von Microsoft am vergangenen Wochenende war nicht der einzige derartige Versuch, E-Mail-Adressen auszuspähen. So seien auch 20 000 E-Mail-Konten von Aol, Comcast, EarthLink, Gmail und Yahoo ... weiter lesen

NULL

Der Angriff auf Hotmail-Konten von Microsoft am vergangenen Wochenende war nicht der einzige derartige Versuch, E-Mail-Adressen auszuspähen. So seien auch 20 000 E-Mail-Konten von Aol, Comcast, EarthLink, Gmail und Yahoo Mail geknackt worden, meldete der britische Sender BBC. Ein Google-Sprecher habe dies bestätigt ... weiter lesen