Content: Home

00:00

Donnerstag
08.10.2009, 00:00

Herta Müller erhält den Literatur-Nobelpreis

Zehn Jahre nach dem deutschen Schriftsteller Günter Grass geht der angesehene Literatur-Nobelpreis bereits wieder nach Deutschland. Die Schwedische Akademie hat die Auszeichnung am Donnerstag der 56-jährigen Herta Müller zugesprochen. Das ... weiter lesen

NULL

Zehn Jahre nach dem deutschen Schriftsteller Günter Grass geht der angesehene Literatur-Nobelpreis bereits wieder nach Deutschland. Die Schwedische Akademie hat die Auszeichnung am Donnerstag der 56-jährigen Herta Müller zugesprochen. Das Auswahlkomitee begründete die Entscheidung unter anderem mit der Reinheit der Dichtung, die ihren Werken innewohne. Müller zeichne «mittels ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.10.2009, 00:00

Google-Chef sieht Trendwende bei der Werbekrise

Hoffnungsschimmer für die Medienbranche: Der Höhepunkt der Werbekrise ist nach Einschätzung des Google-Chefs Eric Schmidt überschritten. Im zweiten Quartal 2009 schwächte sich der Rückgang der weltweiten Werbeausgaben etwas ab. «Wir ... weiter lesen

NULL

Hoffnungsschimmer für die Medienbranche: Der Höhepunkt der Werbekrise ist nach Einschätzung des Google-Chefs Eric Schmidt überschritten. Im zweiten Quartal 2009 schwächte sich der Rückgang der weltweiten Werbeausgaben etwas ab. «Wir sehen deutliche Anzeichen für eine Erholung, nicht nur in den USA, auch in Europa», sagte der Chef des Suchmaschinen-Branchenführers laut der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.10.2009, 00:00

«Le Monde» kritisiert Werbebeilage als Gefahr für die Presse

Die französische Sonntagszeitung «Le Journal du Dimanche» hat eine Wochenendbeilage herausgegeben, die deutlich sichtbar einem Werbekunden gewidmet ist. Laurent Habib, Manager der Werbeagentur Havas und Präsident der Wertekommission des französischen ... weiter lesen

NULL

Die französische Sonntagszeitung «Le Journal du Dimanche» hat eine Wochenendbeilage herausgegeben, die deutlich sichtbar einem Werbekunden gewidmet ist. Laurent Habib, Manager der Werbeagentur Havas und Präsident der Wertekommission des französischen Agenturenverbands, warnt in der Tageszeitung «Le Monde» vor den Gefahren, die ein solches Vorgehen für Medien, Wirtschaft und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.10.2009, 00:00

Nachfolge bei Bertelsmann

Liz Mohn, die Witwe des am Samstag verstorbenen Reinhard Mohn, beerbt ihren Mann. Der Frau des Bertelsmann-Erben sind alle Sonderrechte von Reinhard Mohn übertragen worden, womit sie ein Vetorecht in ... weiter lesen

NULL

Liz Mohn, die Witwe des am Samstag verstorbenen Reinhard Mohn, beerbt ihren Mann. Der Frau des Bertelsmann-Erben sind alle Sonderrechte von Reinhard Mohn übertragen worden, womit sie ein Vetorecht in der Bertelsmann-Verwaltungsgesellschaft (BVG) erhält, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) schreibt. «Reinhard Mohn hat gewollt, dass seine Frau Liz seine ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.10.2009, 00:00

Axel-Springer-Musikzeitschriften zügeln nach Berlin

Die deutschen Musikzeitschriften «Musikexpress», «Rolling Stone» und «Sounds» ziehen auf den Beginn des kommenden Jahres von München nach Berlin. Zudem erhalten sie mit Rainer Schmidt (45) gleichzeitig einen neuen Chefredaktor ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Musikzeitschriften «Musikexpress», «Rolling Stone» und «Sounds» ziehen auf den Beginn des kommenden Jahres von München nach Berlin. Zudem erhalten sie mit Rainer Schmidt (45) gleichzeitig einen neuen Chefredaktor. Er war zuvor unter anderem als stellvertretender Chefredaktor für «Vanity Fair», «Park Avenue» und «Max» tätig gewesen, teilte der Verlag am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.10.2009, 00:00

Zufahrt nach Davos zu Unrecht blockiert

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg hat ein Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts korrigiert und das Verbot für einen freien Journalisten, ans Weltwirtschaftsforum WEF nach Davos zu fahren, als rechtswidrig bezeichnet. Dadurch ... weiter lesen

NULL

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg hat ein Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts korrigiert und das Verbot für einen freien Journalisten, ans Weltwirtschaftsforum WEF nach Davos zu fahren, als rechtswidrig bezeichnet. Dadurch sei sein Recht auf freie Meinungsäusserung verletzt worden. Der Fall geht auf das Jahr 2001 zurück, als die Bündner Polizei die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.10.2009, 00:00

Bündner Regierung will Portal «www.ch.ch» weiterführen

Der Kanton Graubünden will die Zusammenarbeit mit dem Bund und anderen Kantonen beim Betrieb des Schweizer Internet-Portals «www.ch.ch» weiterführen. Die Bündner Regierung hat sich in einer Anhörung an ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Graubünden will die Zusammenarbeit mit dem Bund und anderen Kantonen beim Betrieb des Schweizer Internet-Portals «www.ch.ch» weiterführen. Die Bündner Regierung hat sich in einer Anhörung an den Bund für die Erneuerung der entsprechenden Vereinbarung für die Jahre 2011 bis 2014 ausgesprochen. Die Vereinbarung leiste «über alle Staatsebenen einen wichtigen Beitrag an ... weiter lesen