Content: Home

00:00

Sonntag
11.10.2009, 00:00

«Suisseculture» stellt sich gegen Kompromiss der ständerätlichen Kommission

Der Dachverband der Kulturschaffenden der Schweiz «Suisseculture» stellt sich gegen den Vorschlag der ständerätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK), der im Differenzbereinigungsverfahren um das Kulturförderungsgesetz zur Einigung führen ... weiter lesen

NULL

Der Dachverband der Kulturschaffenden der Schweiz «Suisseculture» stellt sich gegen den Vorschlag der ständerätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK), der im Differenzbereinigungsverfahren um das Kulturförderungsgesetz zur Einigung führen soll. Stossend sei für «Suisseculture» gemäss Mitteilung vom Sonntag, dass der Bundesrat die Strategie der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.10.2009, 00:00

Kein Ende der Kostenlos-Kultur für Internet-Nachrichten in Sicht

Die Werbung dürfte auf unabsehbare Zeit die wichtigste Geldquelle für Online-Medien bleiben. Zumindest in Deutschland sind die Internet-Nutzer gemäss einer aktuellen Umfrage nur sehr eingeschränkt bereit, etwas für Nachrichten, Berichte ... weiter lesen

NULL

Die Werbung dürfte auf unabsehbare Zeit die wichtigste Geldquelle für Online-Medien bleiben. Zumindest in Deutschland sind die Internet-Nutzer gemäss einer aktuellen Umfrage nur sehr eingeschränkt bereit, etwas für Nachrichten, Berichte und Reportagen zu bezahlen. Lediglich 16 Prozent seien grundsätzlich gewillt, dies zu tun, heisst es in einer Studie des Instituts Forsa. Im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.10.2009, 00:00

Journalisten für Leistungen in der Kriegsberichterstattung geehrt

Vom 5. bis 10. Oktober wurde im nordwestfranzösischen Bayeux zum 16. Mal der «Bayeux-Calvados Award» für Kriegskorrespondenten vergeben. Diesmal wurden ausserordentliche Leistungen für Kriegsberichterstattungen aus Afghanistan, Madagaskar, dem Gazastreifen und ... weiter lesen

NULL

Vom 5. bis 10. Oktober wurde im nordwestfranzösischen Bayeux zum 16. Mal der «Bayeux-Calvados Award» für Kriegskorrespondenten vergeben. Diesmal wurden ausserordentliche Leistungen für Kriegsberichterstattungen aus Afghanistan, Madagaskar, dem Gazastreifen und dem Kongo geehrt. Christina Lamb von der britischen Zeitung «The Sunday Times» erhielt die Auszeichnung in der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.10.2009, 00:00

Twitter-Nutzer sollen Blogging-Plattform in verschiedene Sprachen übersetzen

Die Nutzer der populären Blogging-Plattform Twitter sollen dabei helfen, den Internetauftritt in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Man plane Versionen auf Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch, erklärte Mitgründer Biz Stone am ... weiter lesen

NULL

Die Nutzer der populären Blogging-Plattform Twitter sollen dabei helfen, den Internetauftritt in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Man plane Versionen auf Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch, erklärte Mitgründer Biz Stone am Donnerstag im Firmen-Blog. Bislang gibt es die Software auf Englisch und Japanisch. «Ab heute bieten wir ein einfaches Tool für Menschen mit ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.10.2009, 00:00

Nackte Zeichentrickfigur aus Simpson-Serie auf «Playboy»-Cover

Zum 20. Jubiläum der populären Zeichentrick-Serie «Die Simpsons» hat sich das Männermagazin «Playboy» einen besonderen Knüller ausgedacht: Auf dem Cover der Novemberausgabe zeigt sich die Zeichentrickfigur Marjorie «Marge» Simpson so ... weiter lesen

NULL

Zum 20. Jubiläum der populären Zeichentrick-Serie «Die Simpsons» hat sich das Männermagazin «Playboy» einen besonderen Knüller ausgedacht: Auf dem Cover der Novemberausgabe zeigt sich die Zeichentrickfigur Marjorie «Marge» Simpson so sexy wie noch nie. Bis jetzt hat man Marge nur immer als brave Hausfrau bei Homer Simpson gesehen. Mit dem Fotoshooting für den Playboy ist sie ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.10.2009, 00:00

Deutsche Briefzusteller treten mit «Mail Alliance» gegen Deutsche Post an

Dicke Post: Die führenden Briefzusteller Deutschlands gründen ein Gemeinschaftsunternehmen, um der Deutschen Post als ehemaligem Staatsbetrieb und Ex-Monopolisten die Stirn zu bieten. Die neue Firma namens «Mail Alliance» soll die ... weiter lesen

NULL

Dicke Post: Die führenden Briefzusteller Deutschlands gründen ein Gemeinschaftsunternehmen, um der Deutschen Post als ehemaligem Staatsbetrieb und Ex-Monopolisten die Stirn zu bieten. Die neue Firma namens «Mail Alliance» soll die regionalen Zustelldienste in ganz Deutschland koordinieren, schreibt die «Wirtschaftswoche». Die Federführung übernimmt die deutsche Tochter des ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.10.2009, 00:00

Suchmaschinen sollen für Übernahme von Nachrichtenmaterial bezahlen

Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) und das Medienkonglomerat News Corporation wollen Suchmaschinen wie Google und Yahoo künftig die Übernahme des Nachrichtenmaterials verrechnen. Dies hätten der Besitzer von News Corp., Rupert ... weiter lesen

NULL

Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) und das Medienkonglomerat News Corporation wollen Suchmaschinen wie Google und Yahoo künftig die Übernahme des Nachrichtenmaterials verrechnen. Dies hätten der Besitzer von News Corp., Rupert Murdoch, und der Geschäftsführer von AP, Tom Curley, am «World Media»-Gipfel in Beijing angekündigt, wie die Online-Ausgabe des ... weiter lesen