Content: Home

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

Previon und E-nvention fusionieren

Die Aargauer Medien- und Kommunikationsagentur Previon übernimmt rückwirkend auf den 1. Juli die Software-Produktionsfirma E-nvention aus Luzern. «Nachdem wir bereits seit vielen Jahren in Projekten erfolgreich zusammenarbeiten, bin ich sehr ... weiter lesen

NULL

Die Aargauer Medien- und Kommunikationsagentur Previon übernimmt rückwirkend auf den 1. Juli die Software-Produktionsfirma E-nvention aus Luzern. «Nachdem wir bereits seit vielen Jahren in Projekten erfolgreich zusammenarbeiten, bin ich sehr glücklich, dass die Teams von Previon und E-nvention nun zusammen in die Zukunft schreiten», erklärt ... weiter lesen

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

Demonstration gegen Entlassungen bei Edipresse

Der angekündigte Abbau von 100 Stellen beim Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures», «Tribune de Genève» usw.) war am Montag Gegenstand einer Demonstration vor dem Hauptgebäude in Lausanne. Etwa ... weiter lesen

NULL

Der angekündigte Abbau von 100 Stellen beim Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures», «Tribune de Genève» usw.) war am Montag Gegenstand einer Demonstration vor dem Hauptgebäude in Lausanne. Etwa 300 Personen nahmen laut Augenzeugen daran teil. Verschiedene von ihnen bezweifelten, dass die Entlassungen gerechtfertigt seien, da es dem Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

Onlinekriminalität ist profitabler als Drogenhandel

Alle zwei Minuten wird in Hamburg eine Straftat verübt - in Berlin passiert es sogar fast minütlich. Das erscheint jedoch geradezu wenig angesichts der Tatsache, dass alle drei Sekunden eine Online-Identität ... weiter lesen

NULL

Alle zwei Minuten wird in Hamburg eine Straftat verübt - in Berlin passiert es sogar fast minütlich. Das erscheint jedoch geradezu wenig angesichts der Tatsache, dass alle drei Sekunden eine Online-Identität gestohlen wird. Pro Jahr sind das mehr als 10 Millionen Fälle. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass Onlinekriminalität profitabler und aufgrund der Anonymität ... weiter lesen

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

Mutmassungen zum Einfluss von Kindle auf den Buchmarkt

Der US-amerikanische Online-Versand Amazon hat angekündigt, den E-Book-Reader Kindle rund zwei Jahre nach seiner Markteinführung in den USA nun auch in Europa vertreiben zu wollen. Vor diesem Hintergrund schreibt die ... weiter lesen

NULL

Der US-amerikanische Online-Versand Amazon hat angekündigt, den E-Book-Reader Kindle rund zwei Jahre nach seiner Markteinführung in den USA nun auch in Europa vertreiben zu wollen. Vor diesem Hintergrund schreibt die finnische Tageszeitung «Kaleva» über die Zukunft des Buches: «Der Vormarsch der E-Books kann erdrutschartig erfolgen, wenn erst die notwendige Technik ... weiter lesen

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

Wypag-Monatszeitungen sind gut gestartet

Mit zwei Monatszeitungen für die Städte und Umgebung von Frauenfeld und Schaffhausen hat der Bülacher Wypag-Verlag im Frühsommer dieses Jahres ein für die aktuelle Wirtschaftslage anspruchsvolles Angebot gestartet. Die «Frauenfelder ... weiter lesen

NULL

Mit zwei Monatszeitungen für die Städte und Umgebung von Frauenfeld und Schaffhausen hat der Bülacher Wypag-Verlag im Frühsommer dieses Jahres ein für die aktuelle Wirtschaftslage anspruchsvolles Angebot gestartet. Die «Frauenfelder Post» und die «Schaffhauser Post» umfassen jeweils 32 bis 40 Tabloid-Seiten, mindestens die Hälfte davon mit redaktionellen Inhalten, zuzüglich ... weiter lesen

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

Aus dem Mystery-Park wird der Jungfrau-Park

Der nach Ideen von Bestsellerautor Erich von Däniken gebaute Mystery-Park soll im kommenden Jahr eine Neuauflage unter dem Namen Jungfrau-Park erleben. Das teilten der bisherige CEO Marcel Meier und sein ... weiter lesen

NULL

Der nach Ideen von Bestsellerautor Erich von Däniken gebaute Mystery-Park soll im kommenden Jahr eine Neuauflage unter dem Namen Jungfrau-Park erleben. Das teilten der bisherige CEO Marcel Meier und sein Nachfolger Bernhard Zysset am Montag mit. Der im Jahr 2003 mit schönem Erfolg gestartete Park war im November 2006 geschlossen und im Mai 2009 wieder in Betrieb ... weiter lesen

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

China will sein Image mit Milliarden aufpolieren

Peking baut mit nicht weniger als 45 Mrd. Yuan (4,5 Mrd. Euro) einen neuen Medienkonzern auf, um seinen Ruf in der Welt aufzupolieren. Das negative Bild des Landes im ... weiter lesen

NULL

Peking baut mit nicht weniger als 45 Mrd. Yuan (4,5 Mrd. Euro) einen neuen Medienkonzern auf, um seinen Ruf in der Welt aufzupolieren. Das negative Bild des Landes im Ausland verbessern soll ein nationaler Medienkonzern, der mit CNN, BBC und al-Dschasira mithalten können soll, meldete die «Financial Times Deutschland» am Montag. Helfen sollen auch Kooperationen mit ... weiter lesen