Content: Home

00:00

Dienstag
13.10.2009, 00:00

Daniel Pillard ist zurück bei «L`Illustré»

Zehn Jahre nach seinem Abgang als Chefredaktor der Westschweizer Ringier-Zeitschrift «L`Illustré» ist Daniel Pillard wieder zurück in dieser Funktion, wie er am Dienstagabend gegenüber dem Klein Report bestätigte. In ... weiter lesen

NULL

Zehn Jahre nach seinem Abgang als Chefredaktor der Westschweizer Ringier-Zeitschrift «L`Illustré» ist Daniel Pillard wieder zurück in dieser Funktion, wie er am Dienstagabend gegenüber dem Klein Report bestätigte. In der Zwischenzeit hat er eine kurvenreiche Karriere gemacht vom Chefredaktor «Le Matin» (Edipresse) zum Chefredaktor «dimanche.ch» (Ringier), zum Chef ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.10.2009, 00:00

Erfolgreiche Schweizer Kurzfilme in Deutschland

Der 29-minütige Schweizer Kurzspielfilm «Polar» ist zusammen mit neun weiteren Werken für den Deutschen Kurzfilmpreis 2009 nominiert. Die Nominierung ist dotiert mit 15 000 Euro. Der im Glarnerland gedrehte Film ... weiter lesen

NULL

Der 29-minütige Schweizer Kurzspielfilm «Polar» ist zusammen mit neun weiteren Werken für den Deutschen Kurzfilmpreis 2009 nominiert. Die Nominierung ist dotiert mit 15 000 Euro. Der im Glarnerland gedrehte Film schildert die konfliktreiche Begegnung des 18-jährigen Luis mit seinem Vater in den Bergen. Es handelt sich dabei um den Abschlussfilm des Schweizers Michael Koch an ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.10.2009, 00:00

Online-Werbung macht weiterhin Boden gut

Der Bruttoumsatz von Werbung im Internet hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um 5,7 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zugenommen. Allerdings hat sich ... weiter lesen

NULL

Der Bruttoumsatz von Werbung im Internet hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um 5,7 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zugenommen. Allerdings hat sich das Wachstum abgeschwächt von einem Plus von 13,3 Prozent im ersten Quartal auf 4,8 Prozent im zweiten Quartal zur Stagnation im Juli bis September. Dies hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.10.2009, 00:00

Schrumpfende Buchmesse trotz wachsendem Buchmarkt

Die Wirtschaftskrise kann dem deutschen Buchmarkt nichts anhaben: Die deutschen Verlage und Buchhändler haben in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres ein Umsatzplus von 2,8 Prozent im Vergleich ... weiter lesen

NULL

Die Wirtschaftskrise kann dem deutschen Buchmarkt nichts anhaben: Die deutschen Verlage und Buchhändler haben in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres ein Umsatzplus von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftet. «2009 wird kein Jahr der wirtschaftlichen Einbrüche», sagte Börsenvereins-Vorsteher Gottfried Honnefelder bei der Eröffnungs-Pressekonferenz der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.10.2009, 00:00

Neue Wirtschafts-Korrespondentin der NZZ in New York

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat eine neue Wirtschafts-Korrespondentin in New York: Christiane Hanna Henkel folgt auf Andreas Cleis, der pensioniert worden ist, obschon er zu den fleissigsten Mitarbeitern der NZZ ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat eine neue Wirtschafts-Korrespondentin in New York: Christiane Hanna Henkel folgt auf Andreas Cleis, der pensioniert worden ist, obschon er zu den fleissigsten Mitarbeitern der NZZ gehörte (mindestens 1000 Artikel im Jahr). Dies bestätigte NZZ-Wirtschaftsredaktor Beat Gygi am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Christiane ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.10.2009, 00:00

Wettstreit der Worte um China an der Buchmesse

Wenn am 14. Oktober die Frankfurter Buchmesse beginnt, werde sich die offizielle Delegation des Gastlandes China erstmals öffentlich mit Regimekritikern auseinandersetzen, hofft die linksliberale Tageszeitung «Frankfurter Rundschau» am Dienstag. «Noch ... weiter lesen

NULL

Wenn am 14. Oktober die Frankfurter Buchmesse beginnt, werde sich die offizielle Delegation des Gastlandes China erstmals öffentlich mit Regimekritikern auseinandersetzen, hofft die linksliberale Tageszeitung «Frankfurter Rundschau» am Dienstag. «Noch nie gab es eine bessere Diskussionsplattform als in Frankfurt», heisst es in dem Kommentar, «denn der Gastlandauftritt und das ... weiter lesen

00:00

Montag
12.10.2009, 00:00

«Motivator, Taktgeber und Kummerkasten» der NZZ gestorben

Fast 30 Jahre lang hat Beat Brenner (57) für die «Neue Zürcher Zeitung» gearbeitet, die letzten 12 Jahre als Koordinator, eine Funktion, die auch als Chef vom Dienst bezeichnet wird ... weiter lesen

NULL

Fast 30 Jahre lang hat Beat Brenner (57) für die «Neue Zürcher Zeitung» gearbeitet, die letzten 12 Jahre als Koordinator, eine Funktion, die auch als Chef vom Dienst bezeichnet wird. Am Wochenende ist Brenner nach einer kurzen, schweren Krebserkrankung im engsten Familienkreis gestorben, wie die NZZ am Montag schreibt. Er sei «Motivator, Taktgeber und Kummerkasten zugleich» ... weiter lesen