Content: Home

00:00

Mittwoch
14.10.2009, 00:00

Zeitungsverlegerverband wehrt sich für Journalisten in Aserbaidschan

Der Weltverband der Zeitungsverleger, die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA), hat am Mittwoch beim Präsidenten von Aserbaidschan, Ilham Aliyev, gegen die Verurteilung von vier Sportjournalisten protestiert. Ihnen ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungsverleger, die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA), hat am Mittwoch beim Präsidenten von Aserbaidschan, Ilham Aliyev, gegen die Verurteilung von vier Sportjournalisten protestiert. Ihnen wurde die Beleidigung und Ehrverletzung von Fussball-Club-Offiziellen vorgeworfen. Erst vor zwei Wochen habe die Regierung des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.10.2009, 00:00

Robert Hegi wechselt als Leiter Crossmedia & Projekte zu Publisuisse

Seit Anfang September ist Robert Hegi als neuer Leiter Crossmedia & Projekte bei Publisuisse tätig. Hegi ist bereits mehr als 10 Jahre in der Kommunikationsbranche tätig und verfügt über Erfahrung als ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang September ist Robert Hegi als neuer Leiter Crossmedia & Projekte bei Publisuisse tätig. Hegi ist bereits mehr als 10 Jahre in der Kommunikationsbranche tätig und verfügt über Erfahrung als Vermarkter von Werbung für elektronische Medien (Radio Top und Radio Zürisee). Zuletzt war er Head of Sales Out-of-Home bei IP Multimedia (Schweiz) AG.

«Dank seinem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.10.2009, 00:00

Wirtschaftsmagazin «BusinessWeek» geht an Bloomberg

Das finanziell angeschlagene amerikanische Wirtschaftsmagazin «BusinessWeek» aus dem Verlagskonzern McGraw-Hill geht an den US-Finanzdatenkonzern Bloomberg. Das 1929 gegründete Heft ist in 140 Ländern erhältlich und hat weltweit 4,7 Millionen ... weiter lesen

NULL

Das finanziell angeschlagene amerikanische Wirtschaftsmagazin «BusinessWeek» aus dem Verlagskonzern McGraw-Hill geht an den US-Finanzdatenkonzern Bloomberg. Das 1929 gegründete Heft ist in 140 Ländern erhältlich und hat weltweit 4,7 Millionen Leserinnen und Leser sowie eine Auflage von knapp einer Million Exemplaren. Den Kaufpreis gaben ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.10.2009, 00:00

Der neue «Blick», ein Retortenprodukt

Am Mittwoch ist jetzt auch der «Blick» im neuen Kleid erschienen, auf den Tag genau 50 Jahre nach der Erstausgabe und wenige Wochen nach den neu gestalteten Blättern «Neue Zürcher ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch ist jetzt auch der «Blick» im neuen Kleid erschienen, auf den Tag genau 50 Jahre nach der Erstausgabe und wenige Wochen nach den neu gestalteten Blättern «Neue Zürcher Zeitung» und «Tages-Anzeiger». Die drei Grossen der Schweizer Tagesprintmedien scheinen dabei alle nach dem selben Drehbuch zu arbeiten. «Hit the big story hard», lautet die alte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.10.2009, 00:00

Neues Buch und neuer Film von Günter Wallraff klagen an

Mit seinen «Industriereportagen», dem Werk «Ganz unten» und vor allem mit seinem Einsatz als Hans Esser bei der «Bild»-Zeitung hat sich der deutsche Journalist Günter Wallraff einen Namen als ... weiter lesen

NULL

Mit seinen «Industriereportagen», dem Werk «Ganz unten» und vor allem mit seinem Einsatz als Hans Esser bei der «Bild»-Zeitung hat sich der deutsche Journalist Günter Wallraff einen Namen als hartnäckiger Rechercheur geschaffen, der sich mit falscher Identität in Betriebe oder in unterprivilegierte Kreise einschleicht und Missstände aufdeckt. Am Mittwoch präsentierte ... weiter lesen

10:20

Dienstag
13.10.2009, 10:20

Vermarktung

Thomas Passen wird Marketingleiter der Ringier Zeitschriften

Jetzt ist offiziell, was der Klein Report vergangene Woche gemeldet hat: Thomas Passen, ehemaliger Bereichsleiter der Blick-Gruppe, wird Head of Marketing der Ringier Zeitschriften, teilte der Ringier-Konzern mit.

In seiner ... weiter lesen

NULL

Jetzt ist offiziell, was der Klein Report vergangene Woche gemeldet hat: Thomas Passen, ehemaliger Bereichsleiter der Blick-Gruppe, wird Head of Marketing der Ringier Zeitschriften, teilte der Ringier-Konzern mit.

In seiner neuen Funktion werde Passen ab 1. Dezember den Leser- und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.10.2009, 00:00

Netzwerkausrüster Cisco will zwei Firmen übernehmen

Der Netzwerkausrüster Cisco Systems greift tief in die Tasche und will gleich zwei Firmen übernehmen. Es sind dies der norwegische Anbieter von Videokonferenz-Systemen Tandberg sowie das auf IP-Lösungen für Mobilfunknetze ... weiter lesen

NULL

Der Netzwerkausrüster Cisco Systems greift tief in die Tasche und will gleich zwei Firmen übernehmen. Es sind dies der norwegische Anbieter von Videokonferenz-Systemen Tandberg sowie das auf IP-Lösungen für Mobilfunknetze spezialisierte US-Unternehmen Starent Networks, das insgesamt 2,9 Milliarden Dollar kosten soll. Wenn die Kartellbehörden zustimmen, will Cisco die Übernahme ... weiter lesen