Content: Home

00:00

Freitag
16.10.2009, 00:00

300 Stellen bei der Druckmaschinenfabrik Wifag gestrichen

Die Berner Druckmaschinenfabrik Wifag streicht bis Ende Juli 2010 rund 300 weitere Stellen, nachdem bereits im Frühjahr 90 von damals 650 Jobs eingespart worden waren. Schuld am schlechten Geschäftsgang sei ... weiter lesen

NULL

Die Berner Druckmaschinenfabrik Wifag streicht bis Ende Juli 2010 rund 300 weitere Stellen, nachdem bereits im Frühjahr 90 von damals 650 Jobs eingespart worden waren. Schuld am schlechten Geschäftsgang sei neben der Rezession die weltweite Branchenkrise. Die Berner Stadtregierung teilte ihr Bedauern zum Stellenabbau mit, der ein «herber Schlag» für den Werkplatz Bern und ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.10.2009, 00:00

Auch Sony Ericsson schreibt rote Zahlen

Der Handyhersteller Sony Ericsson hat am Freitag seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt und einen Verlust von 164 Mio. Euro nach einem Minus von 213 Mio. Euro in den ... weiter lesen

NULL

Der Handyhersteller Sony Ericsson hat am Freitag seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt und einen Verlust von 164 Mio. Euro nach einem Minus von 213 Mio. Euro in den vorangegangenen drei Monaten ausgewiesen. Im selben Quartal des Vorjahres hatte das Minus 25 Mio. Euro betragen. Der Umsatz ging im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres von 1,68 auf 1.62 ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.10.2009, 00:00

Neuer Finanzchef bei Nokia

Beim finnischen Handyhersteller Nokia haben die roten Quartalszahlen zum Abgang von Finanzchef Rick Simonson geführt. Er wechselt ins operative Geschäft und übernimmt Anfang November die Leitung der Mobiltelefonsparte. Zum neuen ... weiter lesen

NULL

Beim finnischen Handyhersteller Nokia haben die roten Quartalszahlen zum Abgang von Finanzchef Rick Simonson geführt. Er wechselt ins operative Geschäft und übernimmt Anfang November die Leitung der Mobiltelefonsparte. Zum neuen Finanzchef hat Nokia am Freitag Timo Ihamuotila ernannt. Hingegen bleibt Konzernchef Olli-Pekka Kallasvuo ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.10.2009, 00:00

Kräftiges Gewinnplus bei Google

Der amerikanische Suchmaschinen-Konzern Google hat im dritten Quartal den Umsatz um 7 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar und den Überschuss um 27 Prozent auf über 1,6 Milliarden Dollar ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Suchmaschinen-Konzern Google hat im dritten Quartal den Umsatz um 7 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar und den Überschuss um 27 Prozent auf über 1,6 Milliarden Dollar gesteigert. Prompt stieg die Google-Aktie im nachbörslichen US-Handel kräftig an.

Für Google-Chef Eric Schmidt sind die guten Zahlen ein Indiz dafür, dass das Schlimmste der Rezession ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.10.2009, 00:00

Neue Gratis-Autozeitung für die Schweiz

«AutoSprint CH» heisst die erste Schweizer Gratiszeitung im Automobilbereich. Pünktlich auf die Auto Zürich Car Show Anfang November soll die erste Ausgabe erscheinen. Mit Stefan Donat macht sich ein profunder ... weiter lesen

NULL

«AutoSprint CH» heisst die erste Schweizer Gratiszeitung im Automobilbereich. Pünktlich auf die Auto Zürich Car Show Anfang November soll die erste Ausgabe erscheinen. Mit Stefan Donat macht sich ein profunder Kenner der Autobranche selbstständig, nachdem er die letzten zwölf Jahre als Redaktionsleiter die «Auto Bild Schweiz» betreut hatte.

Weil Axel Springer Schweiz ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.10.2009, 00:00

In einem Jahr soll HD-Radio in der Schweiz verfügbar sein

In der Schweiz hat sich eine in ihrer Grösse noch etwas unklare Gruppe von Privatradio-Veranstaltern gebildet, die bereits in einem Jahr mit dem preisgünstigen digitalen HD-Radio (High Definition Radio) auf ... weiter lesen

NULL

In der Schweiz hat sich eine in ihrer Grösse noch etwas unklare Gruppe von Privatradio-Veranstaltern gebildet, die bereits in einem Jahr mit dem preisgünstigen digitalen HD-Radio (High Definition Radio) auf Sendung gehen wollen. In einer Mitteilung vom Freitag spricht HD-Radio-Förderer Markus Ruoss von «vier bis sieben führenden Privatradios der Schweiz». Auf Nachfrage ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.10.2009, 00:00

Nachrichtenagentur SDA: 10 Prozent Stellenabbau möglich

Einen Stellenabbau in der Grössenordnung von 10 Prozent des auf insgesamt 150 Vollzeitstellen umgerechneten Personals wollte Chefredaktor Bernard Maissen von der Schweizerischen Depeschenagentur SDA am Freitag gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

NULL

Einen Stellenabbau in der Grössenordnung von 10 Prozent des auf insgesamt 150 Vollzeitstellen umgerechneten Personals wollte Chefredaktor Bernard Maissen von der Schweizerischen Depeschenagentur SDA am Freitag gegenüber dem Klein Report nicht ausschliessen. «Wir haben wegen der Schliessung von diversen Gratiszeitungen ein schwieriges Jahr und müssen unsere ... weiter lesen