Content: Home

00:00

Dienstag
20.10.2009, 00:00

Neue Schweizer «Sportwoche» kommt im Februar

Vorläufig noch unter dem Arbeitstitel «Sportwoche» steht ein von Chefredaktor Marcel Siegenthaler geleitetes Projekt des Zürcher Sportverlags Europa Medien AG. Ab 4. Februar soll das vom Klein Report bereits vor ... weiter lesen

NULL

Vorläufig noch unter dem Arbeitstitel «Sportwoche» steht ein von Chefredaktor Marcel Siegenthaler geleitetes Projekt des Zürcher Sportverlags Europa Medien AG. Ab 4. Februar soll das vom Klein Report bereits vor zwei Wochen angekündigte Blatt in einer Auflage von 75 000 Exemplaren erscheinen. Der Erscheinungstag soll jeweils donnerstags sein. «Auf über 80 Seiten wird der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.10.2009, 00:00

Chiphersteller Texas Instruments im Aufwind

Mit einem um 15 Prozent auf 2,88 Milliarden gesunkenen Umsatz und einem um 4,4 Prozent niedrigeren Gewinn von 538 Millionen Dollar hat der amerikanische Chiphersteller Texas Instrument im ... weiter lesen

NULL

Mit einem um 15 Prozent auf 2,88 Milliarden gesunkenen Umsatz und einem um 4,4 Prozent niedrigeren Gewinn von 538 Millionen Dollar hat der amerikanische Chiphersteller Texas Instrument im dritten Quartal 2009 zwar schlechtere Zahlen als im Vorjahr geschrieben, trotzdem aber besser abgeschnitten als Analysten erwartet hatten. Für das vierte Quartal rechnet der Konzern aber mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.10.2009, 00:00

«New York Times» mit 100 Redaktionsmitgliedern weniger

100 Redaktionsstellen streicht die «New York Times» bis Ende Jahr, was 8 Prozent des gesamten Nachrichtenpersonals betrifft. Die Geschäftsleitung bot Mitarbeitenden, die das Unternehmen freiwillig verlassen, Abfindungen an. Sollten dadurch ... weiter lesen

NULL

100 Redaktionsstellen streicht die «New York Times» bis Ende Jahr, was 8 Prozent des gesamten Nachrichtenpersonals betrifft. Die Geschäftsleitung bot Mitarbeitenden, die das Unternehmen freiwillig verlassen, Abfindungen an. Sollten dadurch nicht genügend Stellen frei werden, werde auch an Entlassungen gedacht, erklärte Chefredaktor Bill Keller laut der Internetausgabe der ... weiter lesen

10:20

Montag
19.10.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Nachrichtenportal Appenzell24.ch wechselt den Besitzer

Der «Appenzeller Volksfreund» hat das regionale Nachrichtenportal Appenzell24.ch gekauft.

Bei der Gründung im September 2006 habe es «nicht an kritischen Stimmen» gefehlt, teilten dazu die bisherigen Besitzer Stefan ... weiter lesen

NULL

Der «Appenzeller Volksfreund» hat das regionale Nachrichtenportal Appenzell24.ch gekauft.

Bei der Gründung im September 2006 habe es «nicht an kritischen Stimmen» gefehlt, teilten dazu die bisherigen Besitzer Stefan Millius und Marcel Baumgartner am Montag mit. Die Region sei ... weiter lesen

00:00

Montag
19.10.2009, 00:00

«Der Spiegel» lanciert monatliche Kinderausgabe

Der Spiegel Verlag bringt rechtzeitig zu Weihnachten ein Magazin für 9- bis 12-Jährige auf den Markt, das «Dein Spiegel» heissen soll und optisch stark an das grosse Vorbild erinnert. Eine ... weiter lesen

NULL

Der Spiegel Verlag bringt rechtzeitig zu Weihnachten ein Magazin für 9- bis 12-Jährige auf den Markt, das «Dein Spiegel» heissen soll und optisch stark an das grosse Vorbild erinnert. Eine erste Probenummer war «ein grosser Erfolg», wie der Branchendienst Kress am Montag meldete: Die erste Ausgabe mit dem Schwerpunktthema Bundestagswahl und Macht erreichte ... weiter lesen

00:00

Montag
19.10.2009, 00:00

Verfilmtes Kinderbuch als Kino-Kassenschlager

Die Verfilmung des Kinderbuches «Wo die wilden Kerle wohnen» (Where the Wild Things Are) von Maurice Sendak hat am Wochenende einen Grosserfolg an den Kinokassen in den USA erzielt. Nicht ... weiter lesen

NULL

Die Verfilmung des Kinderbuches «Wo die wilden Kerle wohnen» (Where the Wild Things Are) von Maurice Sendak hat am Wochenende einen Grosserfolg an den Kinokassen in den USA erzielt. Nicht weniger als 32,5 Millionen Franken hat das Werk von Spike Jonze («Being John Malkovich») eingespielt. Mit Einnahmen in der Höhe von 21 Millionen Dollar kam der Thriller ... weiter lesen

00:00

Montag
19.10.2009, 00:00

Keine deutschen Fernsehsender mehr in Dänemark

In Dänemark wird der Fernsehempfang ab 1. November landesweit von analog auf digital umgestellt. Die deutschsprachige dänische Tageszeitung «Der Nordschleswiger» hat am Wochenende kritisiert, dass ab diesem Zeitpunkt keine deutschen ... weiter lesen

NULL

In Dänemark wird der Fernsehempfang ab 1. November landesweit von analog auf digital umgestellt. Die deutschsprachige dänische Tageszeitung «Der Nordschleswiger» hat am Wochenende kritisiert, dass ab diesem Zeitpunkt keine deutschen Fernsehsender mehr in Dänemark zu empfangen seien, weil diese den Digitalnetzanbietern zu teuer seien: «Die deutsch-dänischen Beziehungen ... weiter lesen