Content: Home

00:00

Sonntag
25.10.2009, 00:00

Massenfrühstück auf der Harbour Bridge

An einer Werbeaktion der besonderen Art haben über 6000 Australierinnen und Australier teilgenommen: Mit einem Frühstück auf der Harbour Bridge in Sydney haben sie auf ihr Wahrzeichen aufmerksam gemacht. Für ... weiter lesen

NULL

An einer Werbeaktion der besonderen Art haben über 6000 Australierinnen und Australier teilgenommen: Mit einem Frühstück auf der Harbour Bridge in Sydney haben sie auf ihr Wahrzeichen aufmerksam gemacht. Für das Massenpicknick haben sich bei der Tourismusbehörde mehr als 45 000 Menschen beworben, wie diese bekannt gab. Man wolle dieses besondere Picknick in Zukunft jedes Jahr ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.10.2009, 00:00

Sanierung von Sky Deutschland geht weiter

«Uns war von Anfang an klar, dass das ein harter Brocken wird und dass wir Zeit brauchen, aber wir kriegen das hin.» Das sagt James Murdoch zur Sanierung von Sky-Deutschland ... weiter lesen

NULL

«Uns war von Anfang an klar, dass das ein harter Brocken wird und dass wir Zeit brauchen, aber wir kriegen das hin.» Das sagt James Murdoch zur Sanierung von Sky-Deutschland gegenüber dem «Spiegel». «Wir sind in Deutschland noch ganz am Anfang», erklärte der familieninterne Kronprinz von Rupert Murdoch. Vieles sei in Deutschland nie wirklich ausprobiert worden.

James Murdoc ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.10.2009, 00:00

«Die Preise, die keiner will» für EJPD, Swisscom und Berufsbildungsschule Winterthur

Gewonnen haben... das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), die Swisscom und die Berufsbildungsschule Winterthur. Diese drei Nominierten haben am Samstagabend die satirischen «Preise, die keiner will» erhalten. Sie werden mit ... weiter lesen

NULL

Gewonnen haben... das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), die Swisscom und die Berufsbildungsschule Winterthur. Diese drei Nominierten haben am Samstagabend die satirischen «Preise, die keiner will» erhalten. Sie werden mit dem «Big Brother Award 2009» als «die schlimmsten Datenschnüffler geehrt», wie die Veranstalter schreiben. Schauspieler Ernst Jenni ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.10.2009, 00:00

25 000 Menschen kamen zur «langen Nacht der kurzen Geschichten»

«Die Lange Nacht der kurzen Geschichten» hat 25 000 Menschen in die verschiedenen literarischen Veranstaltungen gelockt. Das «grösste Buch-Ereignis der Deutschschweiz», das zum sechsten Mal stattfand, war «das bislang bestbesuchte ... weiter lesen

NULL

«Die Lange Nacht der kurzen Geschichten» hat 25 000 Menschen in die verschiedenen literarischen Veranstaltungen gelockt. Das «grösste Buch-Ereignis der Deutschschweiz», das zum sechsten Mal stattfand, war «das bislang bestbesuchte Festival in der Geschichte des Zürcher Buchhändler- und Verlegervereins ZBVV», teilte dieser am Sonntagabend nach der dreitägigen Grossveranstaltung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.10.2009, 00:00

Medienpreise «Prix Europa 2009» vergeben

Als beste TV-Dokumentation ist die polnische Dokumentation «Chemia» von Pawel Lozinski über Chemotherapie-Patienten mit dem «Prix Europa 2009» ausgezeichnet worden. Den «Prix Genève-Europe» für das beste Drehbuch erhielt am Samstagabend ... weiter lesen

NULL

Als beste TV-Dokumentation ist die polnische Dokumentation «Chemia» von Pawel Lozinski über Chemotherapie-Patienten mit dem «Prix Europa 2009» ausgezeichnet worden. Den «Prix Genève-Europe» für das beste Drehbuch erhielt am Samstagabend die Autorin Adila Bennedjai-Zou für das Script zu «Garcon manqué».

Die beiden Hauptpreise in der Kategorie TV Fiction gingen im Berliner ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.10.2009, 00:00

Die grössten Schweizer Hits im Weltbild-Buch

Am Sonntag ging die zweite Ausgabe der vierten Staffel der TV-Unterhaltungssendung «Die grössten Schweizer Hits» über den Bildschirm. Quotenknüller, das war einmal. Die vierte Folge frustrierte viele TV-Zuschauer, vor allem ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag ging die zweite Ausgabe der vierten Staffel der TV-Unterhaltungssendung «Die grössten Schweizer Hits» über den Bildschirm. Quotenknüller, das war einmal. Die vierte Folge frustrierte viele TV-Zuschauer, vor allem die älteren unter ihnen. Denn unter den für den Schweizer Hit des Jahres nominierten Künstlern sind praktisch nur junge und poppige Kandidaten, dazu ein bis ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.10.2009, 00:00

Publigroupe hat 700 Arbeitsplätze abgebaut

Der Inseratevermarkter Publicitas wird 2009 im grössten und wichtigsten Bereich «Media Sales» rote Zahlen schreiben. Der Printmedienverkauf werde «per Ende 2009 rund 700 Arbeitsplätze weniger haben als im Januar 2008 ... weiter lesen

NULL

Der Inseratevermarkter Publicitas wird 2009 im grössten und wichtigsten Bereich «Media Sales» rote Zahlen schreiben. Der Printmedienverkauf werde «per Ende 2009 rund 700 Arbeitsplätze weniger haben als im Januar 2008; das entspricht einem Personalabbau von nahezu 40 Prozent», wie Hans-Peter Rohner, CEO der Publigroupe, in einem Interview mit Hanspeter Bürgin in der ... weiter lesen