Content: Home

00:00

Dienstag
27.10.2009, 00:00

Stöhlker in Berlin setzt auf die neue Bundesregierung

Die vor 20 Jahren gegründete Stöhlker & Partner GmbH, Tochtergesellschaft der Zürcher Stöhlker AG von Klaus J. Stöhlker, rechnet laut einer Mitteilung vom Dienstag damit, «dass sich die Beziehungen zwischen Deutschland ... weiter lesen

NULL

Die vor 20 Jahren gegründete Stöhlker & Partner GmbH, Tochtergesellschaft der Zürcher Stöhlker AG von Klaus J. Stöhlker, rechnet laut einer Mitteilung vom Dienstag damit, «dass sich die Beziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz wieder verbessern», wie der Berliner Geschäftsführer Raoul Stöhlker zitiert wird. «Es ist falsch, die Schweiz einseitig unter Druck zu setzen. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.10.2009, 00:00

Verwirrung um doppelte Q-Awards

Gleich zweimal werden in den kommenden 14 Tagen sogenannte Q-Awards verliehen, einmal am 3. November im Zürcher Radiostudio, das zweite Mal eine Woche später an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien ... weiter lesen

NULL

Gleich zweimal werden in den kommenden 14 Tagen sogenannte Q-Awards verliehen, einmal am 3. November im Zürcher Radiostudio, das zweite Mal eine Woche später an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien ebenfalls in Zürich. Doch aufgepasst: Was gleich heisst, ist nicht dasselbe (ganz abgesehen vom Londoner Q-Award des Magazins gleichen Namens). Der Schweizer Q-Award vom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.10.2009, 00:00

Skandale zeigen Ohnmacht der Medien

Nach den Sexskandalen um Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi sind nun Videos aufgetaucht, die den Regierungschef der Region Latium, Piero Marazzo, kompromittieren. Die vehement Berlusconi-kritische italienische Tageszeitung «La Repubblica» meint in ... weiter lesen

NULL

Nach den Sexskandalen um Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi sind nun Videos aufgetaucht, die den Regierungschef der Region Latium, Piero Marazzo, kompromittieren. Die vehement Berlusconi-kritische italienische Tageszeitung «La Repubblica» meint in einem Kommentar vom Dienstag, dass die Veröffentlichung von Skandalen in Italien anderen Wegen folge als in Ländern, wo ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.10.2009, 00:00

Manuela Kalbermatten neu bei «Buch&Maus»

Die Kinder- und Jugendmedien-Fachzeitschrift «Buch&Maus» hat einen Neuzugang auf der Redaktion vermeldet. Ab Anfang November ist Manuela Kalbermatten zusammen mit Christine Lötscher verantwortlich für den Inhalt der Publikation, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Kinder- und Jugendmedien-Fachzeitschrift «Buch&Maus» hat einen Neuzugang auf der Redaktion vermeldet. Ab Anfang November ist Manuela Kalbermatten zusammen mit Christine Lötscher verantwortlich für den Inhalt der Publikation, teilte das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) am Dienstag mit. Manuela Kalbermatten war seit 2003 redaktionelle Mitarbeiterin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.10.2009, 00:00

Publikumsrat lobt Swissinfo für die Erfüllung des Leistungsauftrags

Die zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gehörende Informationsplattform Swissinfo erfüllt den Leistungsauftrag des Bundes «in hochstehender Qualität», schreibt der Swissinfo-Publikumsrat in einer Mitteilung vom Dienstag. Das Bestreben sei deutlich ... weiter lesen

NULL

Die zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gehörende Informationsplattform Swissinfo erfüllt den Leistungsauftrag des Bundes «in hochstehender Qualität», schreibt der Swissinfo-Publikumsrat in einer Mitteilung vom Dienstag. Das Bestreben sei deutlich sicht- und spürbar, urteilt das Qualitätssicherungs-Gremium. Die wichtigsten internationalen Ereignisse seien ... weiter lesen

00:00

Montag
26.10.2009, 00:00

Buch-Projekt von Google stösst auch in China auf Widerstand

In den Streit um die Buchsuche des Internetkonzerns Google mischt sich nun auch Peking ein. Der Urheberrechtsverband des Landes will mit Google über eine Entschädigung chinesischer Autoren verhandeln, deren Bücher ... weiter lesen

NULL

In den Streit um die Buchsuche des Internetkonzerns Google mischt sich nun auch Peking ein. Der Urheberrechtsverband des Landes will mit Google über eine Entschädigung chinesischer Autoren verhandeln, deren Bücher eingescannt wurden, schrieb die «Financial Times Deutschland» am Montag. Der chinesische Urheberrechtsverband hat demnach Google zu Verhandlungen über eine ... weiter lesen

00:00

Montag
26.10.2009, 00:00

Axel Springer hält 83,61 Prozent von StepStone ASA

Die deutsche Axel Springer AG hat im Rahmen eines am 23. Okober abgeschlossenen öffentlichen Übernahmeangebots zusätzlich 39,76 Millionen Aktien (30,84 Prozent) der StepStone ASA, Oslo, erworben. «Damit hält ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Axel Springer AG hat im Rahmen eines am 23. Okober abgeschlossenen öffentlichen Übernahmeangebots zusätzlich 39,76 Millionen Aktien (30,84 Prozent) der StepStone ASA, Oslo, erworben. «Damit hält Axel Springer nun insgesamt 83,61 Prozent der Anteile an Europas führendem Jobportal und Anbieter von Human Capital Management-Lösungen», teilte der Berliner Verlag ... weiter lesen