Content: Home

00:00

Sonntag
01.11.2009, 00:00

Datenleck beim deutschen Buchgrosshändler Libri

Beim deutschen Buchgrosshändler Libri ist ein grosses Datenleck aufgetreten. Laut dem Internet-Blog «netzpolitik.org» war es möglich gewesen, an die Rechnungsdaten von über 500 000 Kunden zu gelangen. Zudem sei ... weiter lesen

NULL

Beim deutschen Buchgrosshändler Libri ist ein grosses Datenleck aufgetreten. Laut dem Internet-Blog «netzpolitik.org» war es möglich gewesen, an die Rechnungsdaten von über 500 000 Kunden zu gelangen. Zudem sei es theoretisch möglich gewesen, auch einzelne Shops komplett zu übernehmen, berichtete «netzpolitik.org» am Freitag. «Wir hatten Zugriff auf die kompletten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.11.2009, 00:00

«Blick»-Sportchef Walter de Gregorio geht

Die von Walter De Gregorio geleitete und auf zwei Jahre anberaumte Neukonzeptionsphase des Sportteils von «Blick» und «SonntagsBlick» wird im gegenseitigen Einverständnis nicht verlängert, teilte der Ringier-Konzern am Freitagabend mit ... weiter lesen

NULL

Die von Walter De Gregorio geleitete und auf zwei Jahre anberaumte Neukonzeptionsphase des Sportteils von «Blick» und «SonntagsBlick» wird im gegenseitigen Einverständnis nicht verlängert, teilte der Ringier-Konzern am Freitagabend mit. Interimistische Nachfolger der «Blick»-Sportredaktionen sind Patrick Mäder und Ernst Kindhauser.

Seit dem 1. Januar 200 ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.11.2009, 00:00

Anwendungsbereich des Internets weitet sich immer mehr aus

Am Sonntag tritt in Deutschland ein neues Gesetz in Kraft, das Aktionären ermöglicht, per Internet an den Generalversammlungen teilzunehmen. Die Anteilseigner können auch online Fragen stellen und ihre Stimme abgeben ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag tritt in Deutschland ein neues Gesetz in Kraft, das Aktionären ermöglicht, per Internet an den Generalversammlungen teilzunehmen. Die Anteilseigner können auch online Fragen stellen und ihre Stimme abgeben. Damit sollen Aktionäre weltweit an den Versammlungen teilnehmen können, ohne anreisen zu müssen. Börsenkotierte Firmen müssen die Unterlagen für ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.11.2009, 00:00

Daniel Bolliger wird zweiter an den «Adobe Achievement Awards»

Der Schweizer Daniel Bolliger hat an den «Adobe Achievement Awards 2009» in der Kategorie Fotografie den zweiten Platz belegt. Bolliger nahm am 26. Oktober im «National Centre for the Performing ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Daniel Bolliger hat an den «Adobe Achievement Awards 2009» in der Kategorie Fotografie den zweiten Platz belegt. Bolliger nahm am 26. Oktober im «National Centre for the Performing Arts» in Peking den Preis entgegen, wo sich alle Finalisten auf Einladung des Veranstalters zur Preisvergabe an der Messe World Design Congress «ICOGRADA» trafen. «Es war ein ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.11.2009, 00:00

Quelle wird übers Internet «ausverkauft»

Die Internetseiten von Quelle sind am Sonntag zeitweise zusammengebrochen. Mit «Alles muss raus!» begann um 6 Uhr morgens der Ausverkauf des insolventen deutschen Versandhandelskonzerns. Bis um 12 Uhr haben mehr ... weiter lesen

NULL

Die Internetseiten von Quelle sind am Sonntag zeitweise zusammengebrochen. Mit «Alles muss raus!» begann um 6 Uhr morgens der Ausverkauf des insolventen deutschen Versandhandelskonzerns. Bis um 12 Uhr haben mehr als 660 000 Personen die Webseiten unter www.quelle.de angesteuert. 18 Millionen Artikel muss Quelle in den nächsten Wochen verkaufen und läutet mit dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.11.2009, 00:00

MeteoNews verlängert Vertrag mit der NZZ-Gruppe

Die MeteoNews AG von Peter Wick hat den Wetter-Pitch gegen Jörg Kachelmanns Meteomedia und andere Konkurrenten für die zur NZZ-Gruppe gehörenden Radio Pilatus, Radio FM1, Tele Ostschweiz und Tele1 gewonnen ... weiter lesen

NULL

Die MeteoNews AG von Peter Wick hat den Wetter-Pitch gegen Jörg Kachelmanns Meteomedia und andere Konkurrenten für die zur NZZ-Gruppe gehörenden Radio Pilatus, Radio FM1, Tele Ostschweiz und Tele1 gewonnen. «Mein 30-köpfiges Team ist riesig stolz und freut sich auf die zukünftige mehrjährige Zusammenarbeit mit den elektronischen Medien der NZZ-Gruppe», sagte Wick am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.11.2009, 00:00

Ultimatum für Edipresse-Direktion bis Montagmittag

Beim Arbeitsstreit im Verlagshaus Edipresse ist noch keine Einigung in Sicht. Nachdem die Geschäftsleitung den unzufriedenen Redaktionen am Mittwoch einen Sozialplan unterbreitet hat, geht der Kampf in die nächste Runde ... weiter lesen

NULL

Beim Arbeitsstreit im Verlagshaus Edipresse ist noch keine Einigung in Sicht. Nachdem die Geschäftsleitung den unzufriedenen Redaktionen am Mittwoch einen Sozialplan unterbreitet hat, geht der Kampf in die nächste Runde. «Bei der "Tribune de Genève" und bei der "Le Matin"-Gruppe haben die Redaktionsversammlungen diesen Sozialplan erst gar nicht angenommen, sondern ... weiter lesen