Content: Home

00:00

Montag
02.11.2009, 00:00

Abschied von Bea Roduner

Im Sommer schien sich Bea erholt zu haben. Zumindest liess sie sich nichts anmerken beim Sommerfest, das ihr Bruder, der Werbefilmer Reiner Roduner, mit Gleichgesinnten der Firmen Absolutturnus, Seed und ... weiter lesen

NULL

Im Sommer schien sich Bea erholt zu haben. Zumindest liess sie sich nichts anmerken beim Sommerfest, das ihr Bruder, der Werbefilmer Reiner Roduner, mit Gleichgesinnten der Firmen Absolutturnus, Seed und Shining Pictures organisiert hatte.

Am 27. Oktober verstarb Bea Roduner nach langer Krankheit. «Leise, wie unsere geliebte Bea VIELE Monate lang gelitten hat, ist sie jetzt ... weiter lesen

00:00

Montag
02.11.2009, 00:00

Kuonis Mitarbeitendenmagazin zweimal ausgezeichnet

«The Link», das internationale Mitarbeitendenmagazin des Reisekonzerns Kuoni, wurde 2009 als beste interne Publikation vom Schweizer Verband für interne Kommunikation (SVIK) sowie vom europäischen Dachverband «Federation of European Business Communicators ... weiter lesen

NULL

«The Link», das internationale Mitarbeitendenmagazin des Reisekonzerns Kuoni, wurde 2009 als beste interne Publikation vom Schweizer Verband für interne Kommunikation (SVIK) sowie vom europäischen Dachverband «Federation of European Business Communicators» (FEIEA) ausgezeichnet. Beim alljährlichen Rating beurteilte die Schweizer Jury rund 100 Eingaben. Über 400 Einreichungen ... weiter lesen

00:00

Montag
02.11.2009, 00:00

APG reorganisiert Filialstruktur und baut Stellen ab

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) reorganisiert ihre Filialstruktur und baut schweizweit 20 Vollzeitstellen ab. Mit der neuen Struktur wolle man die «Organisation konsequent auf die Bedürfnisse ihrer Kunden und Partner» ausrichten ... weiter lesen

NULL

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) reorganisiert ihre Filialstruktur und baut schweizweit 20 Vollzeitstellen ab. Mit der neuen Struktur wolle man die «Organisation konsequent auf die Bedürfnisse ihrer Kunden und Partner» ausrichten, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Zudem reagiert der Aussenwerbekonzern auf den anhaltend kriselnden Werbemarkt und die ... weiter lesen

00:00

Montag
02.11.2009, 00:00

ROG kritisiert Sperrung von «Berlintwitterwall»

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Blockade von www.berlintwitterwall.com durch die chinesischen Behörden nur wenige Tage nach Eröffnung der Twitter-Aktionsseite am 20. Oktober 2009. ROG fordert die Pekinger ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Blockade von www.berlintwitterwall.com durch die chinesischen Behörden nur wenige Tage nach Eröffnung der Twitter-Aktionsseite am 20. Oktober 2009. ROG fordert die Pekinger Regierung in einem Communiqué vom Montag auf, die virtuelle Plattform zum 20. Jahrestag des Mauerfalls in Deutschland wieder zu entsperren. Auf der Website können ... weiter lesen

00:00

Montag
02.11.2009, 00:00

Bei Online-Händlern läufts

63 Prozent der deutschen Onlinehändler haben ihre Umsatzziele in den letzten zwölf Monaten erreicht. Für die nächsten drei Monate sind 60 Prozent der Befragten gemäss einer Ebay-Studie mit dem Titel ... weiter lesen

NULL

63 Prozent der deutschen Onlinehändler haben ihre Umsatzziele in den letzten zwölf Monaten erreicht. Für die nächsten drei Monate sind 60 Prozent der Befragten gemäss einer Ebay-Studie mit dem Titel «Online Business Barometer» zuversichtlich, die Hälfte erwartet gar höhere Umsätze in ihrem Bereich. 38 Prozent gehen von stabilen Einnahmen aus. Online-Händler setzen über die ... weiter lesen

00:00

Montag
02.11.2009, 00:00

SF hat laut Bundesgericht über «Pflegekinder-Skandal» nicht sachgerecht berichtet

Mit dem Beitrag «Skandal um ein Pflegekind» in der Sendung «Rundschau» hat das Schweizer Fernsehen (SF) das Gebot der sachgerechten Berichterstattung verletzt. Das Bundesgericht hat einen entsprechenden Entscheid der Unabhängigen ... weiter lesen

NULL

Mit dem Beitrag «Skandal um ein Pflegekind» in der Sendung «Rundschau» hat das Schweizer Fernsehen (SF) das Gebot der sachgerechten Berichterstattung verletzt. Das Bundesgericht hat einen entsprechenden Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) bestätigt.

Im am 2. April 2008 ausgestrahlten, knapp zehnminütigen Beitrag werden die Ergebnisse ... weiter lesen

00:00

Montag
02.11.2009, 00:00

Vom Nichtleser zum E-Book-Leser

Die elektronische Bücherform, das sogenannte e-Book, gewinnt langsam an Terrain. 74 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer kennen diese digitale Buchform, 11 Prozent nutzen das e-Book bereits. Rund 15 Prozent der ... weiter lesen

NULL

Die elektronische Bücherform, das sogenannte e-Book, gewinnt langsam an Terrain. 74 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer kennen diese digitale Buchform, 11 Prozent nutzen das e-Book bereits. Rund 15 Prozent der Nichtleser könnten sich zum e-Buchkonsum mittels entsprechendem Lesegerät motivieren. Dies ergibt eine repräsentative Studie des Online-Marktforschungsinstituts ... weiter lesen