Content: Home

00:00

Mittwoch
04.11.2009, 00:00

Das Libyen-Geheimprotokoll lag im Papierkorb

Fast Unglaubliches machte die Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens in ihrer Ausgabe vom Mittwoch publik: Am Rande einer Sitzung der Aussenpolitischen Kommission (AKP) des Nationalrates habe ein Reporter in einem ... weiter lesen

NULL

Fast Unglaubliches machte die Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens in ihrer Ausgabe vom Mittwoch publik: Am Rande einer Sitzung der Aussenpolitischen Kommission (AKP) des Nationalrates habe ein Reporter in einem Papierkorb das geheime Protokoll des Bundesrates zur Libyen-Affäre entdeckt. APK-Präsident Geri Müller sei «zerknirscht» gewesen über den fahrlässigen Umgang ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.11.2009, 00:00

Behinderten-Plakat-Kampagne wird am Freitag aufgelöst

Die Plakat-Kampagne mit Sätzen wie «Behinderte liegen uns nur auf der Tasche» hat in der Schweiz seit Montag derart Wellen geschlagen, dass die ursprünglich für Montag, 9. November, vorgesehene Auflösung ... weiter lesen

NULL

Die Plakat-Kampagne mit Sätzen wie «Behinderte liegen uns nur auf der Tasche» hat in der Schweiz seit Montag derart Wellen geschlagen, dass die ursprünglich für Montag, 9. November, vorgesehene Auflösung mit einem erklärenden Plakat-Aushang auf den kommenden Freitag vorgezogen werden soll. Dies gab Mediensprecher Sascha Hardegger von der Plakatfirma APG bekannt, die die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.11.2009, 00:00

Schwere Vorwürfe an SchülerVZ

Dem 20-jährigen Mann, der angeblich persönliche Daten von mehr als einer Million Nutzern aus SchülerVZ kopiert hat, sei «ein unbeziffertes Zahlungsangebot durch Mitarbeiter des Unternehmens gemacht worden». Das schreibt sein ... weiter lesen

NULL

Dem 20-jährigen Mann, der angeblich persönliche Daten von mehr als einer Million Nutzern aus SchülerVZ kopiert hat, sei «ein unbeziffertes Zahlungsangebot durch Mitarbeiter des Unternehmens gemacht worden». Das schreibt sein Rechtsanwalt Ulrich Dost am Mittwoch in einer Mitteilung, die der DPA vorliegt. Es stelle sich die Frage, ob das Unternehmen seinem Mandaten «Schweigegeld ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.11.2009, 00:00

Neue Verwaltungsratsmitglieder für NZZ vorgeschlagen

Die Interessengemeinschaft «Freunde der NZZ», laut Selbstbezeichnung «eine lose Verbindung von Aktionärinnen und Aktionären der NZZ, denen das langfristige Wohl der renommierten Qualitätszeitung NZZ und der NZZ-Gruppe am Herzen liegt ... weiter lesen

NULL

Die Interessengemeinschaft «Freunde der NZZ», laut Selbstbezeichnung «eine lose Verbindung von Aktionärinnen und Aktionären der NZZ, denen das langfristige Wohl der renommierten Qualitätszeitung NZZ und der NZZ-Gruppe am Herzen liegt», hat in einem Newsletter bekannt gegeben, sie habe «zwei äusserst kompetente Persönlichkeiten» gefunden, die sie in den Verwaltungsrat der «Neuen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.11.2009, 00:00

Bundesrat gibt grünes Licht für HD-Radio

Die unter anderem vom Verein der Schweizer Privatradios bevorzugte digitale Radio-Übertragungsmöglichkeit HD-Radio (High Definition) kommt voran. Ab Anfang nächsten Jahres können analog über UKW verbreitete Lokalradios zusätzliche Programme auch digital ... weiter lesen

NULL

Die unter anderem vom Verein der Schweizer Privatradios bevorzugte digitale Radio-Übertragungsmöglichkeit HD-Radio (High Definition) kommt voran. Ab Anfang nächsten Jahres können analog über UKW verbreitete Lokalradios zusätzliche Programme auch digital auf diesen Frequenzen ausstrahlen. «Der Bundesrat hat heute grünes Licht für Verordnungsänderungen im Radio- und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.11.2009, 00:00

Swisscom-Tochter Fastweb mit besseren Quartals-Zahlen

Einen um 4,5 Prozent auf 446,1 Millionen Euro gesteigerten Umatz und einen Gewinn von 12,6 Millionen Euro hat die italienische Swisscom-Tochter Fastweb im dritten Quartal des laufenden ... weiter lesen

NULL

Einen um 4,5 Prozent auf 446,1 Millionen Euro gesteigerten Umatz und einen Gewinn von 12,6 Millionen Euro hat die italienische Swisscom-Tochter Fastweb im dritten Quartal des laufenden Jahres erzielt. Im Vorjahres-Quartal hatte noch ein Verlust von 1,8 Millionen Euro resultiert. Das operative Ergebnis (Ebit) verbesserte sich um 40,5 Prozent auf 40,1 Millionen Euro.

Während ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.11.2009, 00:00

Time Warner mit 40 Prozent geringerem Gewinn

Die amerikanische Medienfirma Time Warner hat im dritten Quartal des laufenden Jahres einen um fast 40 Prozent auf 661 Millionen Dollar gesunkenen Überschuss verbucht, was immer noch besser ist, als ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Medienfirma Time Warner hat im dritten Quartal des laufenden Jahres einen um fast 40 Prozent auf 661 Millionen Dollar gesunkenen Überschuss verbucht, was immer noch besser ist, als die Analysten befürchtet hatten. Auch der Umatz ging zurück und zwar um 6 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar. Gründe waren das schwächere DVD- und Kinogeschäft (Warner Brothers). ... weiter lesen