Content: Home

00:00

Montag
09.11.2009, 00:00

Freie Mobilfunkfrequenzen werden versteigert

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) beauftragt, die Vergabe der heute freien und in absehbarer Zukunft frei werdenden Mobilfunkfrequenzen vorzubereiten. Die Ausschreibung erfolgt insbesondere im Hinblick ... weiter lesen

NULL

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) beauftragt, die Vergabe der heute freien und in absehbarer Zukunft frei werdenden Mobilfunkfrequenzen vorzubereiten. Die Ausschreibung erfolgt insbesondere im Hinblick auf das Ende der laufenden GSM- und UMTS-Konzessionen per 31. Dezember 2013 bzw. 2016. Zusätzlich werden weitere ... weiter lesen

00:00

Montag
09.11.2009, 00:00

Dreizweieins bietet Geld-zurück-Garantie

Die Berner Kommunikationsagentur Dreizweieins bietet neu eine Honorar-Zurück-Garantie an. Laut Mitteilung vom Montag als einzige Kommunikationsagentur überhaupt. «Die 100%-Honorar-Zurück-Garantie symbolisiert, dass wir voll und ganz an unsere Produkte und ... weiter lesen

NULL

Die Berner Kommunikationsagentur Dreizweieins bietet neu eine Honorar-Zurück-Garantie an. Laut Mitteilung vom Montag als einzige Kommunikationsagentur überhaupt. «Die 100%-Honorar-Zurück-Garantie symbolisiert, dass wir voll und ganz an unsere Produkte und Dienstleistungen sowie an den Erfolg glauben. Wir verkaufen erwünschte Wirkung, keine Stunden», erläutert ... weiter lesen

00:00

Montag
09.11.2009, 00:00

Drei Schweizer Filme am Filmfestival in Kairo

Das Cairo International Film Festival präsentiert im digitalen Wettbewerb unter vierzehn Beiträgen den Schweizer Low-Budget-Film «Eves’ New Year» von Yves Gmür und Jhake R. Wells. Zwei weitere Spielfilme, «Pinprick» von ... weiter lesen

NULL

Das Cairo International Film Festival präsentiert im digitalen Wettbewerb unter vierzehn Beiträgen den Schweizer Low-Budget-Film «Eves’ New Year» von Yves Gmür und Jhake R. Wells. Zwei weitere Spielfilme, «Pinprick» von Daniel Young (eine Koproduktion der Zürcher Firma Kontraproduktion) und «Tag am Meer» von Moritz Gerber (HesseGreutert Film, Zürich), laufen in der Sektion ... weiter lesen

00:00

Montag
09.11.2009, 00:00

SRG unterstützt erstmals Entwicklung von Dokumentarfilmen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und ihre TV-Sender haben erstmals drei Beiträge für die Entwicklung von abendfüllenden Dokumentarfilmen vergeben.

An einer ersten Sitzung vom 29. Oktober wurden 32 Projekte ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und ihre TV-Sender haben erstmals drei Beiträge für die Entwicklung von abendfüllenden Dokumentarfilmen vergeben.

An einer ersten Sitzung vom 29. Oktober wurden 32 Projekte präsentiert, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Das Selektionskomitee, bestehend aus ... weiter lesen

00:00

Montag
09.11.2009, 00:00

Radio 1 sendet ab Üetliberg und verstärkt sich personell

Am Montag um 9 Uhr hat der Zürcher Privatsender Radio 1 den Sendebetrieb ab Üetliberg aufgenommen und damit sein Sendegebiet auf einen Schlag massiv vergrössert. Der Sender ist neu über ... weiter lesen

NULL

Am Montag um 9 Uhr hat der Zürcher Privatsender Radio 1 den Sendebetrieb ab Üetliberg aufgenommen und damit sein Sendegebiet auf einen Schlag massiv vergrössert. Der Sender ist neu über die Frequenz 93,6 zu empfangen. Dazu Radio 1-Gründer Roger Schawinski: «Der Üetliberg ist zwar nicht so hoch wie der Pizzo Groppera, aber endlich vom Zürcher Hausberg senden zu können, ist für ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.11.2009, 00:00

«Deutsche Wochenzeitung Schweiz» aufgetaucht

Das Verwirrspiel um die «Deutsche Wochenzeitung Schweiz» ist beendet. Am Wochenende hat der Klein Report ein Exemplar der Printausgabe erhalten, statt der angekündigten 32 A4-Seiten mit 16 Broadsheet-Seiten. Im Editorial ... weiter lesen

NULL

Das Verwirrspiel um die «Deutsche Wochenzeitung Schweiz» ist beendet. Am Wochenende hat der Klein Report ein Exemplar der Printausgabe erhalten, statt der angekündigten 32 A4-Seiten mit 16 Broadsheet-Seiten. Im Editorial wendet sich Verleger und Chefredaktor Ole Glausen an die «lieben Deutschlesenden» und erzählt, er sei «gewarnt, beratschlagt und mit schiefen Blicken bedacht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.11.2009, 00:00

15. Ausgabe von «Cinéma Tous Ecrans» mit 30 000 Zuschauern

Den Preis «Reflet d`Or für den besten Film» hat am Filmfestival «Cinéma Tous Ecrans» der Film von Caroline Stubbe (Belgien/Niederlande/Ungarn) «Lost persons area» gewonnen. Stubbes Film siegte ... weiter lesen

NULL

Den Preis «Reflet d`Or für den besten Film» hat am Filmfestival «Cinéma Tous Ecrans» der Film von Caroline Stubbe (Belgien/Niederlande/Ungarn) «Lost persons area» gewonnen. Stubbes Film siegte in der Kategorie «Internationaler Wettbewerb», in dem 13 Langfilme konkurrenziert hatten. Das «Festival International du Film et de la Télévision» ist am Sonntag zu Ende gegangen und hat ... weiter lesen