Content: Home

00:00

Montag
23.11.2009, 00:00

Monitoring der NZZ belegt Rückgang bei Stelleninseraten

Wenig überraschend belegt der «Stellenmarkt-Monitor 2009» der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) eine rückläufige Nachfrage auf dem Stellenmarkt. Im Erhebungsmonat des Jahres 2009 wurden in Presse und Internet insgesamt rund 19 ... weiter lesen

NULL

Wenig überraschend belegt der «Stellenmarkt-Monitor 2009» der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) eine rückläufige Nachfrage auf dem Stellenmarkt. Im Erhebungsmonat des Jahres 2009 wurden in Presse und Internet insgesamt rund 19 Prozent weniger Stelleninserate gezählt als 2008. Von dieser rückläufigen Nachfrage sind alle drei Ausschreibungskanäle (Printmedien, Firmenwebsites und ... weiter lesen

00:00

Montag
23.11.2009, 00:00

Wemf publiziert die beglaubigten Auflagezahlen

Seit Montag steht das offizielle Auflagen-Bulletin mit den definitiv beglaubigten Auflagezahlen der Typologien 1000 bis 4000 auf der Wemf-Website zum Download bereit. Dieses wird als PDF auf der Website der ... weiter lesen

NULL

Seit Montag steht das offizielle Auflagen-Bulletin mit den definitiv beglaubigten Auflagezahlen der Typologien 1000 bis 4000 auf der Wemf-Website zum Download bereit. Dieses wird als PDF auf der Website der Wemf gratis zur Verfügung gestellt (http://www.wemf.ch/de/pdf/Bulletin-2009_D.pdf).

Die Auflagen der Titel der Typologien 1000 (Tages-, regionale ... weiter lesen

00:00

Montag
23.11.2009, 00:00

Erdmannpeisker gewinnt Rivella

Im Rahmen einer Wettbewerbspräsentation hat sich die Bieler Agentur Erdmannpeisker den Rivella-Etat gesichert. In dem mit Spannung beobachteten Pitch überzeugte Erdmannpeisker mit einer nach eigenen Angaben «ungewöhnlichen und involvierenden Kampagne ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen einer Wettbewerbspräsentation hat sich die Bieler Agentur Erdmannpeisker den Rivella-Etat gesichert. In dem mit Spannung beobachteten Pitch überzeugte Erdmannpeisker mit einer nach eigenen Angaben «ungewöhnlichen und involvierenden Kampagne», die crossmedial von Klassik über below-the-line bis online (in Zusammenarbeit mit orange8 interactive) bespielt werden kann. ... weiter lesen

00:00

Montag
23.11.2009, 00:00

Schweizer Filme gewinnen Hauptpreise in Montreal und Amiens

Peter Liechtis «The Sound of Insects» ist an den 12. Rencontres Internationales du Documentaire in Montreal mit dem Grand Prix Caméra Stylo ausgezeichnet worden, dem wichtigsten an diesem Festival vergebenen ... weiter lesen

NULL

Peter Liechtis «The Sound of Insects» ist an den 12. Rencontres Internationales du Documentaire in Montreal mit dem Grand Prix Caméra Stylo ausgezeichnet worden, dem wichtigsten an diesem Festival vergebenen Preis. Ausgehend von einer realen Begebenheit, ist «The Sound of Insects» eine Fiktion über einen Mann, der in seinem Tagebuch seinen Weg durch Hunger und Durst zum Tod ... weiter lesen

00:00

Montag
23.11.2009, 00:00

Müller Martini streicht nochmals 100 Stellen

Die Unternehmensgruppe Müller Martini baut weiter ab: 100 Stellen werden wegen des äusserst schwierigen und unsicheren wirtschaftlichen Umfelds für die Maschinenindustrie und die Strukturveränderungen in der grafischen Industrie gestrichen. Mit ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmensgruppe Müller Martini baut weiter ab: 100 Stellen werden wegen des äusserst schwierigen und unsicheren wirtschaftlichen Umfelds für die Maschinenindustrie und die Strukturveränderungen in der grafischen Industrie gestrichen. Mit der Betriebskommission sei ein Sozialplan vereinbart worden, teilte das in der Herstellung und Vermarktung von ... weiter lesen

00:00

Montag
23.11.2009, 00:00

Telekommarkt: Avenir Suisse schlägt differenzierten Regulierungsansatz vor

Eine neue Studie des Think Tanks Avenir Suisse schlägt für die Zukunft des Schweizer Telekommarktes einen differenzierten Regulierungsansatz vor, der grundsätzlich von einem funktionierenden Infrastrukturwettbewerb ausgeht und von einem regulierten ... weiter lesen

NULL

Eine neue Studie des Think Tanks Avenir Suisse schlägt für die Zukunft des Schweizer Telekommarktes einen differenzierten Regulierungsansatz vor, der grundsätzlich von einem funktionierenden Infrastrukturwettbewerb ausgeht und von einem regulierten Netzzugang absieht. Seien jedoch die Voraussetzungen für effektiven Wettbewerb nicht oder nicht mehr erfüllt, sollte ein ... weiter lesen

00:00

Montag
23.11.2009, 00:00

HD suisse gewinnt Gold als bester HD-Satellitensender

An einer Galaveranstaltung in Venedig erhielt HD suisse den HOT BIRD TV Award 2009 als bester HD-Satellitensender der Eutelsat-Familie. Das achte Fernseh-Programm der SRG setzte sich gegen internationale Konkurrenz durch ... weiter lesen

NULL

An einer Galaveranstaltung in Venedig erhielt HD suisse den HOT BIRD TV Award 2009 als bester HD-Satellitensender der Eutelsat-Familie. Das achte Fernseh-Programm der SRG setzte sich gegen internationale Konkurrenz durch.

Die Jury des HOT BIRD TV Award 2009 begründet ihren Entscheid für HD suisse: «Für ein vollständig originales HD-Programm, das unverschlüsselt empfangen ... weiter lesen