Content: Home

00:00

Mittwoch
25.11.2009, 00:00

Espace-Media vergibt Preise für Fotografie und Lokaljournalismus

Die zur Zürcher Tamedia gehörende Berner Espace Media («Berner Zeitung», «Der Bund», TeleBärn, Capital FM usw.) hat am Mittwoch ihre Preise für Fotografie und Lokaljournalismus verliehen. Der BZ-Preis für Lokaljournalismus ... weiter lesen

NULL

Die zur Zürcher Tamedia gehörende Berner Espace Media («Berner Zeitung», «Der Bund», TeleBärn, Capital FM usw.) hat am Mittwoch ihre Preise für Fotografie und Lokaljournalismus verliehen. Der BZ-Preis für Lokaljournalismus der deutschsprachigen Schweiz mit 10 000 Franken ging an Max Dohner von der «Mittelland Zeitung» für seine sechsteilige Serie «Leben als Pendler». Den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.11.2009, 00:00

Nationalrat will keine Gratis-Werbespots vor Abstimmungen

Der Nationalrat hat es am Dienstag mit 119 gegen 58 Stimmen abgelehnt, auf eine Vorlage einzutreten, die den politischen Parteien sowie Initiativ- und Referendumskomitees das Recht geben wollte, auf allen ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat es am Dienstag mit 119 gegen 58 Stimmen abgelehnt, auf eine Vorlage einzutreten, die den politischen Parteien sowie Initiativ- und Referendumskomitees das Recht geben wollte, auf allen konzessionierten Radio- und Fernsehsendern mit Gebührenanteil vor eidgenössischen Abstimmungen Gratis-Werbespots zu schalten. Eine Parlamentarische Initiative von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.11.2009, 00:00

«Tages-Anzeiger» schafft die Zeichnungsberechtigung ab

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» hat die Zeichnungsberechtigung abgeschafft, wie Ko-Chefredaktor Res Strehle am Dienstag auf Anfrage des Klein Reports bestätigte. «Die ursprüngliche Bedeutung hat sich in den vergangenen Jahren sehr gewandelt ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» hat die Zeichnungsberechtigung abgeschafft, wie Ko-Chefredaktor Res Strehle am Dienstag auf Anfrage des Klein Reports bestätigte. «Die ursprüngliche Bedeutung hat sich in den vergangenen Jahren sehr gewandelt - sie ist weder lohnwirksam noch im Impressum ersichtlich», teilte die Chefredaktion in der internen «Kleinen Hauspost» zu diesem Thema mit. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.11.2009, 00:00

Nominationskommission zum Filmpreis Quartz 2010 ernannt

Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), hat am Dienstag die Nominationskommission ernannt, die an den Solothurner Filmtagen die Nominationen aus rund 100 Schweizer Filmen für den ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), hat am Dienstag die Nominationskommission ernannt, die an den Solothurner Filmtagen die Nominationen aus rund 100 Schweizer Filmen für den Schweizer Filmpreis Quartz 2010 vornimmt. Es sind dies der Regisseur Frédéric Choffat, die Cutterin Myriam Flury, die Casting-Spezialistin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.11.2009, 00:00

Nur einen Tag für den Wechsel der Telefonfirma

Telefon- und Internetkunden sollen in der Europäischen Union das Recht erhalten, innerhalb eines einzigen Arbeitstages ihren Anbieter zu wechseln und dabei ihre bisherige Nummer zu behalten. Das steht in einem ... weiter lesen

NULL

Telefon- und Internetkunden sollen in der Europäischen Union das Recht erhalten, innerhalb eines einzigen Arbeitstages ihren Anbieter zu wechseln und dabei ihre bisherige Nummer zu behalten. Das steht in einem neuen Telekom-Gesetzespaket, das vom Europaparlament am Dienstag in Strassburg definitiv verabschiedet worden ist. Neu ist auch eine verstärkte Informationspflicht der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.11.2009, 00:00

Zu wenig Zurückhaltung beim «Blick» in Sachen Suizid

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die Boulevardzeitung «Blick» zum Thema «Suizid» in jenem Punk gutgeheissen, bei dem es um das Mass der Zurückhaltung ging. Das Ringier-Blatt hatte im ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die Boulevardzeitung «Blick» zum Thema «Suizid» in jenem Punk gutgeheissen, bei dem es um das Mass der Zurückhaltung ging. Das Ringier-Blatt hatte im Oktober 2008 über ein «Todespaket» einer amerikanischen Firma berichtet, das die erforderlichen Utensilien für einen Selbstmord mit Hilfe von Helium enthält, allerdings ohne das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.11.2009, 00:00

Weko will mehr Einblick in Glasfaser-Kooperation

Das Seilziehen zwischen verschiedenen Anbietern um den zukunftsträchtigen Glasfaserausbau hat jetzt auch die Wettbewerbskommission (Weko) auf den Plan gerufen. An einer Veranstaltung des Think Tanks Avenir Suisse in Zürich verlangte ... weiter lesen

NULL

Das Seilziehen zwischen verschiedenen Anbietern um den zukunftsträchtigen Glasfaserausbau hat jetzt auch die Wettbewerbskommission (Weko) auf den Plan gerufen. An einer Veranstaltung des Think Tanks Avenir Suisse in Zürich verlangte Weko-Präsident Walter Stoffel am Dienstag, Einblick in die genauen Bedingungen der Kooperationen zwischen der Swisscom und den Elektrizitätswerken ... weiter lesen