Content: Home

00:00

Donnerstag
26.11.2009, 00:00

Freilassung von Polanski in Vorbereitung

Das Bundesamt für Justiz akzeptiert den Entlassungsentscheid des Bundesstrafgerichts und wird keine Beschwerde erheben, wie das Bundesamt am Donnerstag bekannt gab. Der Regisseur Roman Polanski wird entlassen, sobald die Ersatzmassnahmen ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Justiz akzeptiert den Entlassungsentscheid des Bundesstrafgerichts und wird keine Beschwerde erheben, wie das Bundesamt am Donnerstag bekannt gab. Der Regisseur Roman Polanski wird entlassen, sobald die Ersatzmassnahmen umgesetzt sind.

Wenn Polanski die Kaution von 4,5 Millionen Franken überwiesen hat, seine Reisepapiere sichergestellt sind und der Vollzug ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.11.2009, 00:00

Ein Serbe gewinnt den Ringier Photo Award 2009

Die Sieger des Ringier Photo Award 2009 kommen ausschliesslich aus osteuropäischen Ländern. Mit dem Bild «Kosovo Independence» gewinnt der serbische Fotograf Marko Djurica den mit 5000 Franken dotierten Hauptpreis. Die ... weiter lesen

NULL

Die Sieger des Ringier Photo Award 2009 kommen ausschliesslich aus osteuropäischen Ländern. Mit dem Bild «Kosovo Independence» gewinnt der serbische Fotograf Marko Djurica den mit 5000 Franken dotierten Hauptpreis. Die Ehrenplätze belegen «Combat of the Ghosts» von Michal Beránek, Tschechien, und «Close call ...» des Ungarn Viktor Veres. Mit dem Photo Award würdigt Ringier seit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.11.2009, 00:00

Zürcher Filmpreise: Fast 1 Million Franken für über 20 Gewinner

Erfolg zahlt sich aus: Bei den Zürcher Filmpreisen 2009 wurden am Donnerstagabend in der Eventhalle StageOne (E 550) in Zürich-Oerlikon 15 Filme mit Förderbeiträgen oder Preisgeldern zwischen 10 000 und ... weiter lesen

NULL

Erfolg zahlt sich aus: Bei den Zürcher Filmpreisen 2009 wurden am Donnerstagabend in der Eventhalle StageOne (E 550) in Zürich-Oerlikon 15 Filme mit Förderbeiträgen oder Preisgeldern zwischen 10 000 und 160 000 Franken belohnt.

Einerseits nach dem Erfolgsrezept der Zürcher Filmstiftung (Succès Zürich), nach dem die Gelder in neue Projekte gesteckt werden müssen, andererseits ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
25.11.2009, 10:20

Espace Media mit neuem Leiter Werbemarkt AV-Medien

Die für die Vermarktung von TeleBärn und Radio Capital FM sowie deren nationalen und regionalen Pool-Anbindungen verantwortliche Verkaufsorganisation Werbemarkt AV-Medien der Espace Media erhält im ersten Quartal ... weiter lesen

NULL

Die für die Vermarktung von TeleBärn und Radio Capital FM sowie deren nationalen und regionalen Pool-Anbindungen verantwortliche Verkaufsorganisation Werbemarkt AV-Medien der Espace Media erhält im ersten Quartal 2010 mit Sandro Bürgi einen neuen Leiter.

Bürgi wird Nachfolger von Michael Sutter, der das Unternehmen per ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.11.2009, 00:00

Co-Direktor Karl Ehrler verlässt Radio Freiburg/Fribourg

Nach 14 Jahren beim zweisprachigen Radio Freiburg/Fribourg verlässt Karl Ehrler den Sender auf Ende Februar 2010, um sich beruflich neu zu orientieren, wie RadioFr. Am Mittwoch bekannt gab. Er ... weiter lesen

NULL

Nach 14 Jahren beim zweisprachigen Radio Freiburg/Fribourg verlässt Karl Ehrler den Sender auf Ende Februar 2010, um sich beruflich neu zu orientieren, wie RadioFr. Am Mittwoch bekannt gab. Er hatte im Februar 1966 als Moderator bei Radio Freiburg begonnen, übernahm zwei Jahre später die Programmleitung und abermals drei Jahre darauf die Programmleitung. Im Jahr 2004 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.11.2009, 00:00

Reto Hartmann unterliegt im Zivilprozess gegen Valora

Der frühere Valora-CEO Reto Hartmann sei zu Recht - im Juni 2003 - fristlos entlassen worden. Hartmann habe hinter dem Rücken des Verwaltungsrates über den Verkauf des Konsumgüterkonzerns an eine Investorengruppe aus ... weiter lesen

NULL

Der frühere Valora-CEO Reto Hartmann sei zu Recht - im Juni 2003 - fristlos entlassen worden. Hartmann habe hinter dem Rücken des Verwaltungsrates über den Verkauf des Konsumgüterkonzerns an eine Investorengruppe aus Brasilien verhandelt und dabei vertrauliche Daten herausgegeben.

Das befand der Berner Einzelrichter Andrea Corti, der in grossen Zügen den Argumenten der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.11.2009, 00:00

Orange und Sunrise schliessen sich zusammen

«Die Orange / FT Gruppe und TDC haben sich auf einen Zusammenschluss der beiden Schweizer Unternehmen Sunrise und Orange geeinigt.» Das teilen die beiden Telekom-Unternehmen am Mittwochmorgen mit. Durch das Zusammengehen ... weiter lesen

NULL

«Die Orange / FT Gruppe und TDC haben sich auf einen Zusammenschluss der beiden Schweizer Unternehmen Sunrise und Orange geeinigt.» Das teilen die beiden Telekom-Unternehmen am Mittwochmorgen mit. Durch das Zusammengehen soll die «Nummer Zwei im Schweizer Telekommunikationsmarkt entstehen», heisst es weiter. «France Telecom wird bei Abschluss der Transaktion 1,5 Milliarden ... weiter lesen