Content: Home

00:00

Sonntag
29.11.2009, 00:00

Arbus gegen Konzessionsverkauf an Radio Energy

Arbus Schweiz, die Vereinigung für kritische Mediennutzung, lehnt in ihrer Stellungnahme zuhanden des Bundesamtes für Kommunikation (BaKom) den Verkauf der UKW-Radio-Konzession an Ringiers Radio Energy ab. Gleichzeitig fordert die Vereinigung ... weiter lesen

NULL

Arbus Schweiz, die Vereinigung für kritische Mediennutzung, lehnt in ihrer Stellungnahme zuhanden des Bundesamtes für Kommunikation (BaKom) den Verkauf der UKW-Radio-Konzession an Ringiers Radio Energy ab. Gleichzeitig fordert die Vereinigung, dass die Konzession an die Music First Network AG (RMC) entzogen wird, wie Arbus am Sonntag mitteilt. Weiter soll die Radiokonzession ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.11.2009, 00:00

Comedia sagt Ja zur Fusion mit Gewerkschaft Kommunikation

In Bern einigten sich am Samstag die Delegierten der Mediengewerkschaft Comedia auf die Fusion mit der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo). 93 anwesende Delegierte stimmten dem Antrag zu, das Projekt einer Fusion ... weiter lesen

NULL

In Bern einigten sich am Samstag die Delegierten der Mediengewerkschaft Comedia auf die Fusion mit der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo). 93 anwesende Delegierte stimmten dem Antrag zu, das Projekt einer Fusion mit der Gewerkschaft Kommunikation umzusetzen. Nach intensiven Diskussionen wurde das Fusionskonzept mit 92 Ja zu einer Gegenstimme (ohne Enthaltungen) gutgeheissen. ... weiter lesen

10:20

Samstag
28.11.2009, 10:20

Kino

Westschweizer Erfolgsregisseure gründen Film-Produktionsfirma

Mit Ursula Meier, Jean-Stéphane Bron, Frédéric Mermoud und Lionel Baier gründen vier der aktuell erfolgreichsten Westschweizer Regisseure unter dem Namen Bande à part Films eine gemeinsame Produktionsfirma ... weiter lesen

NULL

Mit Ursula Meier, Jean-Stéphane Bron, Frédéric Mermoud und Lionel Baier gründen vier der aktuell erfolgreichsten Westschweizer Regisseure unter dem Namen Bande à part Films eine gemeinsame Produktionsfirma.

Ihre langjährige Freundschaft und enge berufliche Zusammenarbeit

  ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.11.2009, 00:00

Filmer Haldimann: Von Heimat zu Heimat

Der Zürcher Filmer Hans Haldimann strahlte: Er gewann doppelt und dreifach. Sein Heimatwerk «Bergauf, bergab» erhielt nicht nur Fördergelder der Zürcher Filmstiftung, nach Succès-Methode insgesamt 120 000 Franken, sondern auch ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Filmer Hans Haldimann strahlte: Er gewann doppelt und dreifach. Sein Heimatwerk «Bergauf, bergab» erhielt nicht nur Fördergelder der Zürcher Filmstiftung, nach Succès-Methode insgesamt 120 000 Franken, sondern auch einen der vier Zürcher Dok-Preise (10 000 Franken). Nicht zu vergessen: Er hatte seinen Berglerfilm ohne Fernseh- und Staatsgelder realisiert. Die ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.11.2009, 00:00

Preise für exzellente Dokfilme

Ein buntes Filmvölkchen versammelte sich also in Oerlikon Nord (StageOne), um sich zu sehen, gesehen zu werden, zu loben und zu gratulieren. Die Schweizer Filmwelt, erst recht die Zürcher, ist ... weiter lesen

NULL

Ein buntes Filmvölkchen versammelte sich also in Oerlikon Nord (StageOne), um sich zu sehen, gesehen zu werden, zu loben und zu gratulieren. Die Schweizer Filmwelt, erst recht die Zürcher, ist klein. Ein Familientreff. Eher klein ist auch die Auswahl der zu prämierenden Filme. Vier von zwölf eingereihten Dokumentarfilmen erhielten Preise der Stadt Zürich.

Je 10 000 Franken ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.11.2009, 00:00

Filmpreisverleihung: Wenn die Lea mit der Corine ...

Schauplatz: die Eventhalle StageOne (E 550) in Zürich-Oerlikon. Es ist mal wieder die Zeit der Preisverleihungen. Ein Event, eine Showgelegenheit? Schweizer Veranstaltungen dieser Art mangelt es meistens an Glamour und ... weiter lesen

NULL

Schauplatz: die Eventhalle StageOne (E 550) in Zürich-Oerlikon. Es ist mal wieder die Zeit der Preisverleihungen. Ein Event, eine Showgelegenheit? Schweizer Veranstaltungen dieser Art mangelt es meistens an Glamour und Glanz, an Pfiff und Pfeffer.

Für schräge Töne sorgte immerhin das Staatsorchester Kur & Bad samt Vorsänger Leo Wundergut. Der Leo brachte gar ein Stück ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.11.2009, 00:00

Nettigkeiten beim Zürcher Filmpreis - zwischen Standesbeamtin und Giulia

Mit dem Schweizer Spielfilm ist das so eine Sache. Es gibt wenige, und die meisten finden (zu) wenig Anklang beim Publikum. Gerade zwei Produktionen schafften es, Zürcher Succès-Gelder abzuholen: «Marcello ... weiter lesen

NULL

Mit dem Schweizer Spielfilm ist das so eine Sache. Es gibt wenige, und die meisten finden (zu) wenig Anklang beim Publikum. Gerade zwei Produktionen schafften es, Zürcher Succès-Gelder abzuholen: «Marcello, Marcello» von Denis Rabaglia (Produktion: 160 000 Franken, Regie: 45 000 Franken) und «Der Freund» (120 000 und 60 000 Franken).

Beim Zürcher Filmpreis waren sechs Werke ... weiter lesen