Content: Home

00:00

Dienstag
01.12.2009, 00:00

Jugendwort des Jahres 2009 in Deutschland: «hartzen»

Der deutsche Begriff Hartz IV kommt ein weiteres Mal zu unrühmlichen Ehren: Bereits 2004 von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres gewählt, ist «hartzen» das Jugendwort des ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Begriff Hartz IV kommt ein weiteres Mal zu unrühmlichen Ehren: Bereits 2004 von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres gewählt, ist «hartzen» das Jugendwort des Jahres 2009. «Die Jugendlichen bildeten aus dem umgangssprachlichen Begriff Hartz IV, der unter anderem für das offizielle Arbeitslosengeld II steht, das Verb `hartzen`», schreibt der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.12.2009, 00:00

Kleine Kammer: Etappenweise Öffnung des Postmarktes

Der Ständerat möchte den Postmarkt weiter liberalisieren und öffnen. In einer Abstimmung in der Kleinen Kammer stimmte die Ratsmehrheit am Dienstag einem schrittweisen Vorgehen bei der Postgesetz-Reform zu. Sozialdemokratische Politiker ... weiter lesen

NULL

Der Ständerat möchte den Postmarkt weiter liberalisieren und öffnen. In einer Abstimmung in der Kleinen Kammer stimmte die Ratsmehrheit am Dienstag einem schrittweisen Vorgehen bei der Postgesetz-Reform zu. Sozialdemokratische Politiker sowie Vertreter von Randregionen hatten gegen eine sofortige Liberalisierung des Postmarktes opponiert.

Das Briefmonopol soll erst ein Jahr ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.12.2009, 00:00

Ringier-Personalkommission für Newsroom-Moratorium

Die Personalversammlung von Ringier-Mitarbeitenden im Zürcher Bernhard-Theater stand im Zeichen auch kritischer Betrachtungen. Vor allem der Präsident der Ringier-Personalkommission (PKO), Michael Scharenberg, hat an Ringier-Schweiz-Chef Marc Walder zentrale Fragen gestellt ... weiter lesen

NULL

Die Personalversammlung von Ringier-Mitarbeitenden im Zürcher Bernhard-Theater stand im Zeichen auch kritischer Betrachtungen. Vor allem der Präsident der Ringier-Personalkommission (PKO), Michael Scharenberg, hat an Ringier-Schweiz-Chef Marc Walder zentrale Fragen gestellt. Er forderte ein Moratorium von sechs Monaten, um Zeit zu haben, die Realisierung des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.12.2009, 00:00

Marc Walder antwortet der Ringier-PKO

Der Ringier-Schweiz-Chef Marc Walder weist in seinem offenen Brief an die PKO ein Moratorium in Sachen Newsroom zurück. Der Ansatz für diese Verschiebung sei verfehlt und löse damit die Probleme ... weiter lesen

NULL

Der Ringier-Schweiz-Chef Marc Walder weist in seinem offenen Brief an die PKO ein Moratorium in Sachen Newsroom zurück. Der Ansatz für diese Verschiebung sei verfehlt und löse damit die Probleme nicht. «Im Gegenteil: es würde die von Ihnen erwähnte Unsicherheit der Mitarbeiter nur verlängern», antwortet Marc Walder auf die Forderung der Personalkommission. Er weist dann ... weiter lesen

00:00

Montag
30.11.2009, 00:00

Euro RSCG gewinnt mit Kammerorchester Gold am Epica-Wettbewerb

Beim europäischen Wettbewerbsfestival Epica hat die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG mit ihrer Kampagne für das Zürcher Kammerorchester in der Kategorie Recreation & Lesure (Print) Gold gewonnen: http://www.epica-awards.com/pages ... weiter lesen

NULL

Beim europäischen Wettbewerbsfestival Epica hat die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG mit ihrer Kampagne für das Zürcher Kammerorchester in der Kategorie Recreation & Lesure (Print) Gold gewonnen: http://www.epica-awards.com/pages/results/2009/cat21.html . Und auch mit der Kampagne ... weiter lesen

00:00

Montag
30.11.2009, 00:00

«Weltwoche»: Sandro Rüegger kommt, Maike Juchler geht

Die Weltwoche Verlags AG strukturiert ihre Verlagsorganisation neu und verpflichtet als Geschäftsführer Sandro Rüegger. Er beginnt seine Tätigkeit im Verlauf des Frühjahrs 2010, wie der Verlag am Montag mitteilte. Rüegger ... weiter lesen

NULL

Die Weltwoche Verlags AG strukturiert ihre Verlagsorganisation neu und verpflichtet als Geschäftsführer Sandro Rüegger. Er beginnt seine Tätigkeit im Verlauf des Frühjahrs 2010, wie der Verlag am Montag mitteilte. Rüegger ist derzeit als Leiter Werbemarkt «Tages-Anzeiger» bei der Tamedia beschäftigt. Zuvor leitete Rüegger den Werbemarkt Zeitschriften beim gleichen Verlag ... weiter lesen

00:00

Montag
30.11.2009, 00:00

Bekannte Stimmen wechseln von Radio Basilisk zu Radio Basel

Bereits wenige Wochen nach dem Start von Radio Basel haben sich einige bekannte Stimmen des lokalen Konkurrenten Radio Basilisk entschieden, zum Sender von Christian Heeb zu wechseln. Nachdem bereits die ... weiter lesen

NULL

Bereits wenige Wochen nach dem Start von Radio Basel haben sich einige bekannte Stimmen des lokalen Konkurrenten Radio Basilisk entschieden, zum Sender von Christian Heeb zu wechseln. Nachdem bereits die Sportreporter René Häfliger und Jakob Gubler vom Fischmarkt an die Münchensteinerstrasse wechseln, hat sich nun auch Basilisk-Chefredaktor Benedikt Erni ... weiter lesen