Content: Home

00:00

Sonntag
06.12.2009, 00:00

SRG macht weiter mit Claude Longchamp

Ziemlich daneben gegriffen hat Claude Longchamp, da er vor der Abstimmung prognostiziert hatte, die umstrittene «Minarettverbotsinitiative» würde mit 53 Prozent abgelehnt werden. Der Vertrag mit dem Demoskopen und Dauergast beim ... weiter lesen

NULL

Ziemlich daneben gegriffen hat Claude Longchamp, da er vor der Abstimmung prognostiziert hatte, die umstrittene «Minarettverbotsinitiative» würde mit 53 Prozent abgelehnt werden. Der Vertrag mit dem Demoskopen und Dauergast beim Schweizer Fernsehen ist bei der SRG intern diskutiert worden. Zur Diskrepanz zwischen Abstimmungs- und Umfrageresultat hatte das Schweizer Fernsehen in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.12.2009, 00:00

Reality-TV-Show mit juristischem Nachspiel

«Hilfe, jetzt reichts!» oder «Hilfe, ich bin ein Idiot!» könnten Namen für eine neue Reality-Show sein. Die aktuellste Steigerung des Ekelhaften haben zwei Teilnehmer einer Reality-Show beim Fernsehsender ITV hingelegt ... weiter lesen

NULL

«Hilfe, jetzt reichts!» oder «Hilfe, ich bin ein Idiot!» könnten Namen für eine neue Reality-Show sein. Die aktuellste Steigerung des Ekelhaften haben zwei Teilnehmer einer Reality-Show beim Fernsehsender ITV hingelegt. Koch Gino d`Acampo und der Schauspieler Stuart Maning sollen eine Ratte verspeist haben.

Tierschützer haben die beiden angezeigt, nachdem sie sich in einer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.12.2009, 00:00

«La sera sper il lag» zur Hymne der vierten Schweiz gewählt

Die vom rätoromanischen Radio und Fernsehen (RTR) gesuchte rätoromanische Hymne heisst «La sera sper il lag». Das Chorlied ist am Samstagabend vom Publikum in einer Livesendung des Fernsehens der italienischsprachigen ... weiter lesen

NULL

Die vom rätoromanischen Radio und Fernsehen (RTR) gesuchte rätoromanische Hymne heisst «La sera sper il lag». Das Chorlied ist am Samstagabend vom Publikum in einer Livesendung des Fernsehens der italienischsprachigen Schweiz (RSI 1) zum Siegertitel gewählt worden. Ins Finale des vom rätoromanischen Radio und Fernsehen lancierten Wettbewerbs haben es zehn von 90 Liedern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.12.2009, 00:00

Dreitägiges Arbeitsverbot für ausländische Journalisten in Teheran verhängt

In Teheran ist am Samstag ein dreitägiges Arbeitsverbot für ausländische Medienvertreter verhängt worden. Das Verbot bezieht sich auf die Innenstadt, wo für Montag Proteste und mögliche Ausschreitungen am Tag der ... weiter lesen

NULL

In Teheran ist am Samstag ein dreitägiges Arbeitsverbot für ausländische Medienvertreter verhängt worden. Das Verbot bezieht sich auf die Innenstadt, wo für Montag Proteste und mögliche Ausschreitungen am Tag der Studenten erwartet werden. Über Webseiten und soziale Netzwerke haben die Opposition und Studenten zu Versammlungen gegen Präsident Mahmud Ahmadinedschad aufgerufen. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.12.2009, 00:00

Apple kauft Lala

Der US-Computerkonzern Apple hat den Online-Musikdienst Lala übernommen. Gemäss Firmenangaben hat Lala 100 000 Kunden und generiert einen Umsatz von zehn Millionen Dollar.

Beim Onlinedienst wird Musik als Stream übers ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerkonzern Apple hat den Online-Musikdienst Lala übernommen. Gemäss Firmenangaben hat Lala 100 000 Kunden und generiert einen Umsatz von zehn Millionen Dollar.

Beim Onlinedienst wird Musik als Stream übers Internet abgespielt. Das Internet-Unternehmen gehört Warner Music, Bain Capital Ventures und Ignition Partners. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.12.2009, 00:00

M. DuMont Schauberg will Geld für «Mehrwert» im Internet

Auch der deutsche Medienverlag M. DuMont Schauberg denkt über Bezahlmodelle im Internet nach. Der Verlag werde nächstes Jahr im Internet mit Bezahlinhalten experimentieren, kündigte Verleger Konstantin Neven DuMont in seiner ... weiter lesen

NULL

Auch der deutsche Medienverlag M. DuMont Schauberg denkt über Bezahlmodelle im Internet nach. Der Verlag werde nächstes Jahr im Internet mit Bezahlinhalten experimentieren, kündigte Verleger Konstantin Neven DuMont in seiner eigenen Zeitung, der «Berliner Zeitung», am Samstag an. Ein Konzept sehe vor, «dass weiterhin viel online steht, das kostenlos ist. Aber es gibt darüber ... weiter lesen

00:00

Samstag
05.12.2009, 00:00

Rekordverdächtige Kommentarwut auf Newsnetz

Das Essay zum Minarett-Verbot von Charles Lewinsky auf Tagesanzeiger.ch/Newsnetz vom Donnerstag hat innerhalb kürzester Zeit eine rekordverdächtige Lawine von Reaktionen ausgelöst. Bereits über 520 waren es am Freitagmorgen ... weiter lesen

NULL

Das Essay zum Minarett-Verbot von Charles Lewinsky auf Tagesanzeiger.ch/Newsnetz vom Donnerstag hat innerhalb kürzester Zeit eine rekordverdächtige Lawine von Reaktionen ausgelöst. Bereits über 520 waren es am Freitagmorgen - und es werden immer mehr. Ebenfalls über 500 Kommentare sind es beim Interview mit «Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel vom Montag.

Allerdings ... weiter lesen