Content: Home

00:00

Montag
14.12.2009, 00:00

Regisseur Hesse: Von Kloster zu Kloster

Er hat die letzten «Welttheater»- Aufführungen vor der Klosterkirche in Einsiedeln inszeniert und wird nun in Wettingen aktiv. Regisseur Volker Hesse, ehemals auch im Zürcher Theater am Neumarkt kreativ, hat ... weiter lesen

NULL

Er hat die letzten «Welttheater»- Aufführungen vor der Klosterkirche in Einsiedeln inszeniert und wird nun in Wettingen aktiv. Regisseur Volker Hesse, ehemals auch im Zürcher Theater am Neumarkt kreativ, hat sich erneut mit dem Zuger Dramatiker und Schriftsteller Thomas Hürlimann zusammengetan. In Einsiedeln haben die beiden bereits «De Franzos im Ybrig» aufgeführt.

Nun ... weiter lesen

00:00

Montag
14.12.2009, 00:00

Dario Robbiani gestorben

Der ehemalige Tessiner SP-Nationalrat und Journalist Dario Robbiani ist gestorben. Er verstarb in der Nacht auf Montag im Ospedale Civico in Lugano. Robbiani verarbeitete sein Krebsleiden im Buch «Hotel Civico ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Tessiner SP-Nationalrat und Journalist Dario Robbiani ist gestorben. Er verstarb in der Nacht auf Montag im Ospedale Civico in Lugano. Robbiani verarbeitete sein Krebsleiden im Buch «Hotel Civico, impressioni di un paziente impaziente». ... weiter lesen

00:00

Montag
14.12.2009, 00:00

Radio-Südost-Initianten sehen sich bestätigt

Die Konzessionserteilung im Raum Südostschweiz, bei dem das Radio Südost (Roger Schawinski, Stefan Bühler und Daniel Sigel) gegen Radio Grischa (Südostschweiz Medien AG) unterlag, diente dem Bundesverwaltungsgericht als Leitentscheid, das ... weiter lesen

NULL

Die Konzessionserteilung im Raum Südostschweiz, bei dem das Radio Südost (Roger Schawinski, Stefan Bühler und Daniel Sigel) gegen Radio Grischa (Südostschweiz Medien AG) unterlag, diente dem Bundesverwaltungsgericht als Leitentscheid, das heisst die darin enthaltenen Erwägungen kamen auch bei den anderen Entscheidungen zur Geltung.

Das Bundesverwaltungsgericht beschäftigte ... weiter lesen

00:00

Montag
14.12.2009, 00:00

Sowohl AZ Medien AG als auch Roger Schawinski geben sich zuversichtlich

Im Aargau wurde die Konzessionierung von Radio Argovia, welche zur AZ Medien gehört, durch das Bundesverwaltungsgericht aufgehoben, mit ähnlichen Erwägungen wie in der Südostschweiz. Tatsächlich nimmt die AZ Medien AG ... weiter lesen

NULL

Im Aargau wurde die Konzessionierung von Radio Argovia, welche zur AZ Medien gehört, durch das Bundesverwaltungsgericht aufgehoben, mit ähnlichen Erwägungen wie in der Südostschweiz. Tatsächlich nimmt die AZ Medien AG mit «Aargauer Zeitung», Radio Argovia, Radio 32 und Tele M1 im Mittelland eine dominierende Rolle ein.

Dennoch gibt sich das Medienhaus angesichts des ... weiter lesen

00:00

Montag
14.12.2009, 00:00

Publicitas erneuert Regieverträge in der Westschweiz

Der Inseratevermarkter Publicitas hat die Regieverträge mit der Société Neuchâteloise de Presse (SNP), Herausgeberin der Neuenburger Tageszeitungen «L`Express», «L`Impartial» und «Le Courrier Neuchâtelois», bis Ende 2015 verlängert. Auch ... weiter lesen

NULL

Der Inseratevermarkter Publicitas hat die Regieverträge mit der Société Neuchâteloise de Presse (SNP), Herausgeberin der Neuenburger Tageszeitungen «L`Express», «L`Impartial» und «Le Courrier Neuchâtelois», bis Ende 2015 verlängert. Auch die Verträge mit «La Liberté», «Le Quotidien Jurassien» und dem Genfer TV-Wochenmagazin «Naxoo» seien verlängert worden.

 ... weiter lesen

00:00

Montag
14.12.2009, 00:00

Neuer Konzernleiter für die Post

Bei der Schweizerischen Post ist Jörg Bucher zum neuen Konzernleiter ernannt worden. Bucher wird per sofort Nachfolger von Michel Kunz, der die Post «in gegenseitigem Einvernehmen» verlasse, wie das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Bei der Schweizerischen Post ist Jörg Bucher zum neuen Konzernleiter ernannt worden. Bucher wird per sofort Nachfolger von Michel Kunz, der die Post «in gegenseitigem Einvernehmen» verlasse, wie das Unternehmen am Montagabend bekannt gab. ... weiter lesen

00:00

Montag
14.12.2009, 00:00

2010 keine Lohnerhöhungen bei Ringier

Bei Ringier gibt es im kommenden Jahr keine Lohnerhöhungen. Zudem stehe für 2010 auch kein «Lohntopf» zur Verfügung. Dies heisst es in einem internen Ringier-Schreiben vom letzten Freitag. Dazu lässt ... weiter lesen

NULL

Bei Ringier gibt es im kommenden Jahr keine Lohnerhöhungen. Zudem stehe für 2010 auch kein «Lohntopf» zur Verfügung. Dies heisst es in einem internen Ringier-Schreiben vom letzten Freitag. Dazu lässt sich Ringier Schweiz-Chef Marc Walder im Schreiben wie folgt zitieren: «Wir haben in der Schweiz aufgrund der dramatischen Rückgänge im Anzeigenmarkt verschiedene Programme zur ... weiter lesen