Content: Home

00:00

Freitag
18.12.2009, 00:00

Triumph erhält tausendfache Weihnachtsbescherung

Der Triumph-Geschäftsführer Markus Spiesshofer wird dicke Weihnachtspost erhalten: Die entwicklungspolitische Organisation Erklärung von Bern (EvB) lanciert eine Protestaktion, wobei möglichst viele Mitglieder und Sympathisanten ihrem Unmut Luft machen werden. «Diese ... weiter lesen

NULL

Der Triumph-Geschäftsführer Markus Spiesshofer wird dicke Weihnachtspost erhalten: Die entwicklungspolitische Organisation Erklärung von Bern (EvB) lanciert eine Protestaktion, wobei möglichst viele Mitglieder und Sympathisanten ihrem Unmut Luft machen werden. «Diese Aktionsform ist ein einfaches Instrument, den Konsumenten eine Stimme zu geben» sagt Christa Luginbühl, ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.12.2009, 00:00

Börse SIX bemängelte ABB-Kommunikation

ABB wird in Zukunft besser kommunizieren: Der börsenkotierte Technologiekonzern hat sich gegenüber der Börse SIX verpflichtet, die Vollständigkeit seiner Geschäftsberichte sicherzustellen. Bemängelt wurden die lückenhaften Angaben zu Geschäftssegmenten, Finanzinstrumenten, Eventualverpflichtungen ... weiter lesen

NULL

ABB wird in Zukunft besser kommunizieren: Der börsenkotierte Technologiekonzern hat sich gegenüber der Börse SIX verpflichtet, die Vollständigkeit seiner Geschäftsberichte sicherzustellen. Bemängelt wurden die lückenhaften Angaben zu Geschäftssegmenten, Finanzinstrumenten, Eventualverpflichtungen und Pensionsaufwendungen. Durch die Einigung mit der Börse kommt es für ABB zu kei ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
17.12.2009, 10:20

Marketing / PR

Prime kommuniziert für Astra

Das Bundesamt für Strassen (Astra) beauftragt die Full-Service-Agentur Prime mit der Kommunikation rund um die Gesamterneuerung der Autobahnabschnitte A3/13 und A3.

«Weil es sich dabei um einen langj ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Strassen (Astra) beauftragt die Full-Service-Agentur Prime mit der Kommunikation rund um die Gesamterneuerung der Autobahnabschnitte A3/13 und A3.

«Weil es sich dabei um einen langjährigen Auftrag handelt, ist er für uns und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.12.2009, 00:00

38 Diplome in CAS Corporate Communications vergeben

Am Schweizerischen Public Relations Institut SPRI haben zwei Klassen den Postgraduate-Studiengang CAS Corporate Communications abgeschlossen. 21 Absolventen in Zürich und 17 Absolventen in Bern konnten ihr Diplom in Empfang nehmen ... weiter lesen

NULL

Am Schweizerischen Public Relations Institut SPRI haben zwei Klassen den Postgraduate-Studiengang CAS Corporate Communications abgeschlossen. 21 Absolventen in Zürich und 17 Absolventen in Bern konnten ihr Diplom in Empfang nehmen. Die hohe Erfolgsquote lag mit 94,8 Prozent etwa im langjährigen Durchschnitt, wie SPRI am Donnerstag bekannt gab. Der Zürcher Studiengang setze ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.12.2009, 00:00

Ausland-Förderung für sechs Schweizer Filme

Die Kinostarts der Spielfilme «Giulias Verschwinden» von Christoph Schaub in Deutschland und Österreich sowie von «Complices» von Frédéric Mermoud in Frankreich werden mit insgesamt 60 000 Euro (90 000 Franken ... weiter lesen

NULL

Die Kinostarts der Spielfilme «Giulias Verschwinden» von Christoph Schaub in Deutschland und Österreich sowie von «Complices» von Frédéric Mermoud in Frankreich werden mit insgesamt 60 000 Euro (90 000 Franken) unterstützt. Der Kinoverleih der Dokumentarfilme «Zwischen Himmel und Erde» von Christian Labhart und «Die Frau mit den 5 Elefanten» von Vadim Jendreyko in Deutschland ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.12.2009, 00:00

76 von 100 deutschen Kunden sind mit ihrem Festnetzanbieter unzufrieden

Laut einer aktuellen Studie wollen 29 Prozent in absehbarer Zeit ihren Telefonanbieter wechseln, weitere 51 Prozent sind noch unentschlossen. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer bundesweiten empirischen Untersuchung in ... weiter lesen

NULL

Laut einer aktuellen Studie wollen 29 Prozent in absehbarer Zeit ihren Telefonanbieter wechseln, weitere 51 Prozent sind noch unentschlossen. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer bundesweiten empirischen Untersuchung in Deutschland, die das Siegburgische Beratungsunternehmen Bestence GmbH in Auftrag gegeben hat. Von den Wechselwilligen wollen 76 Prozent bis 2010 einen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.12.2009, 00:00

Inserategeschäft der Schweizer Presse weiter auf Talfahrt

Im Monat November wurden gemäss Statistik 156,3 Millionen Franken an Werbegeldern von der Schweizer Presse eingenommen. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einem Minus von 17 Prozent; die Stellenanzeigen erlitten ... weiter lesen

NULL

Im Monat November wurden gemäss Statistik 156,3 Millionen Franken an Werbegeldern von der Schweizer Presse eingenommen. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einem Minus von 17 Prozent; die Stellenanzeigen erlitten im November gar einen Einbruch von 42,2 Prozent, und die kommerzielle Werbung ergab ein Minus von 13,5 Prozent. Dies berichtet die WEMF AG für ... weiter lesen