Content: Home

00:00

Dienstag
22.12.2009, 00:00

Weitere Kritik am Gratisangebot der Tagesschau auf iPhone

Die Verlage experimentieren mit Bezahlinhalten für das iPhone und der öffentlich-rechtliche Rundfunk halte mit vermeintlichen Gratis-Apps dagegen. Diese kosten vordergründig nichts, werden aber andererseits von allen Gebührenzahlern zwangsweise finanziert, so ... weiter lesen

NULL

Die Verlage experimentieren mit Bezahlinhalten für das iPhone und der öffentlich-rechtliche Rundfunk halte mit vermeintlichen Gratis-Apps dagegen. Diese kosten vordergründig nichts, werden aber andererseits von allen Gebührenzahlern zwangsweise finanziert, so zitiert «Spiegel Online» am Dienstag die Aussagen vom Verband Deutscher Zeitungsverleger (VDZ). Ein gebührenfinanziertes ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.12.2009, 00:00

Abgang aus dem Verwaltungsrat der Post

Rudolf Hug (65) tritt aus dem Verwaltungsrat der Schweizerischen Post zurück, dem er seit 1998 angehört. Offenbar ist ein Streit mit Verwaltungsratspräsident Claude Béglé über Strategie und Führung der Post ... weiter lesen

NULL

Rudolf Hug (65) tritt aus dem Verwaltungsrat der Schweizerischen Post zurück, dem er seit 1998 angehört. Offenbar ist ein Streit mit Verwaltungsratspräsident Claude Béglé über Strategie und Führung der Post der Grund des Rücktritts, wie aus einer Mitteilung des Unternehmensberaters zu entnehmen ist. Hug ist unter anderem auch Verwaltungsratspräsident der Panalpina und im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.12.2009, 00:00

«Spam-König» verurteilt

Ein 26-jähriger Neuseeländer ist zu einer Busse von umgerechnet fast 200 000 Franken verurteilt worden, weil er für den Aussand von 10 Milliarden unerwünschter E-Mails verantwortlich ist. Ein australisches Gericht ... weiter lesen

NULL

Ein 26-jähriger Neuseeländer ist zu einer Busse von umgerechnet fast 200 000 Franken verurteilt worden, weil er für den Aussand von 10 Milliarden unerwünschter E-Mails verantwortlich ist. Ein australisches Gericht verurteilte den als «Spam-König» bekannten Mann am Dienstag.

Zusammen mit weiteren Kollegen sei der Mann für weltweit einen Drittel aller unerbetenen E-Mails ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.12.2009, 00:00

Schiedskommission bewilligt Urheberrechtsvergütung für Set-Top-Boxen

Mit Entscheid vom 16. Dezember 2009 hat die Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (EschK) auf Antrag der Verwertungsgesellschaften einen Tarif für vermietete Set-Top-Boxen mit Speicher bzw ... weiter lesen

NULL

Mit Entscheid vom 16. Dezember 2009 hat die Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (EschK) auf Antrag der Verwertungsgesellschaften einen Tarif für vermietete Set-Top-Boxen mit Speicher bzw. für das Zurverfügungstellen von externem Speicherplatz genehmigt. Dieser Tarif erlaubt es den Dienstanbietern, ihren Kunden entsprechende ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.12.2009, 00:00

Jean-Jacques Roth wechselt von «Le Temps» zu Radio Télévision Suisse

Jean-Jacques Roth, Chefredaktor der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps», wechselt zu Radio Télévision Suisse (RTS), dem Zusammenschluss von Westschweizer Fernsehen und Radio, welches am 1. Januar 2010 den Betrieb aufnehmen wird ... weiter lesen

NULL

Jean-Jacques Roth, Chefredaktor der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps», wechselt zu Radio Télévision Suisse (RTS), dem Zusammenschluss von Westschweizer Fernsehen und Radio, welches am 1. Januar 2010 den Betrieb aufnehmen wird. Roth wird dort als Mitglied der Geschäftsleitung den Nachrichtenbereich leiten.

Programmdirektor von RTS wird Gilles Pasche, heutige ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.12.2009, 00:00

Tele Ostschweiz beantragt Übergangskonzession

Der Regionalsender Tele Ostschweiz hat eine Übergangskonzession beantragt. André Mösch, Leiter Elektronische Medien und Mitglied der Geschäftsleitung bei den Tagblatt Medien, sagte bereits am 14. Dezember gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

NULL

Der Regionalsender Tele Ostschweiz hat eine Übergangskonzession beantragt. André Mösch, Leiter Elektronische Medien und Mitglied der Geschäftsleitung bei den Tagblatt Medien, sagte bereits am 14. Dezember gegenüber dem Klein Report, als die Rückweisung des Bundesverwaltungsgerichts der Konzessionierung von Tele Ostschweiz zur Überprüfung an das Eidg. Departement ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.12.2009, 00:00

Neues Online-Angebot von «NZZ BusinessCombi» lanciert

Das «NZZ BusinessCombi» existiert bereits als Anzeigenkombination im Printbereich der «Neuen Zürcher Zeitung» und der Zeitung «Le Temps». Ab dem 4. Januar 2010 steht dem Werbemarkt neu das gleiche Combi ... weiter lesen

NULL

Das «NZZ BusinessCombi» existiert bereits als Anzeigenkombination im Printbereich der «Neuen Zürcher Zeitung» und der Zeitung «Le Temps». Ab dem 4. Januar 2010 steht dem Werbemarkt neu das gleiche Combi in den Online-Medien zur Verfügung. Mit der gleichzeitigen Werbepräsenz auf den Qualitätsplattformen www.nzz.ch und www.letemps.ch können bis zu 753 000 Internet-User erreicht ... weiter lesen