Content: Home

00:00

Samstag
09.01.2010, 00:00

Gerd H. Padel gestorben

Im Alter von 88 Jahren ist gestern der Zürcher Journalist und Medienschaffende Gerd H. Padel verstorben. Von 1974 bis 1978 war Padel der erste Regionaldirektor Radio und Fernsehen DRS.

Seine ... weiter lesen

NULL

Im Alter von 88 Jahren ist gestern der Zürcher Journalist und Medienschaffende Gerd H. Padel verstorben. Von 1974 bis 1978 war Padel der erste Regionaldirektor Radio und Fernsehen DRS.

Seine Tätigkeit bei der SRG begann er 1956 als Direktor von Schweizer Radio International, war dann ab 1965 Direktor des Radiostudios Zürich und ab 1972 Direktor Schweizer Radio DRS. Seine Kar ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.01.2010, 00:00

Neuer Chessex-Roman wird bereits nachgedruckt

Am Mittwoch ist Jacques Chessex` Roman «Le dernier crâne de M. de Sade» erschienen. Nun ist er bereits ausverkauft. Der ersten Auflage von 25 000 folgt nun eine zweite von ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch ist Jacques Chessex` Roman «Le dernier crâne de M. de Sade» erschienen. Nun ist er bereits ausverkauft. Der ersten Auflage von 25 000 folgt nun eine zweite von 6000 Exemplaren, wie das Pariser Verlagshaus Éditions Grasset mitteilte.

Das Werk begleitet den Autor und Philosophen Marquis de Sade durch seine letzten drei Lebensmonate im Jahr 1814 im ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.01.2010, 00:00

Radio Energy Zürich: Saga mit offenem Ausgang

Noch immer bangt das Zürcher Radio des Hauses Ringier um seine Zukunft. «Wir haben gehofft, dass der definitive Entscheid aus dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek ... weiter lesen

NULL

Noch immer bangt das Zürcher Radio des Hauses Ringier um seine Zukunft. «Wir haben gehofft, dass der definitive Entscheid aus dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) noch vor Weihnachten kommen würde», sagte Dani Büchi, Geschäftsleiter von Radio Energy Zürich, gegenüber dem Klein Report am Freitag. In den nächsten Tagen soll die ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.01.2010, 00:00

Willisauer Bote und Druckerei Schüpfheim loten Zusammenarbeit aus

Die Genossenschaft Willisauer Bote Medien und Print, die vor zwei Jahren die S-Medien übernommen hat, prüft eine «strategische Zusammenarbeit oder eine Partnerschaft mit der S Druckerei Schüpfheim AG», wie Josef ... weiter lesen

NULL

Die Genossenschaft Willisauer Bote Medien und Print, die vor zwei Jahren die S-Medien übernommen hat, prüft eine «strategische Zusammenarbeit oder eine Partnerschaft mit der S Druckerei Schüpfheim AG», wie Josef J. Zihlmann, Geschäftsführer des Willisauer Boten, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report sagte. «Im Vordergrund steht das Druckereigeschäft, sicherlich schauen wir ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.01.2010, 00:00

«Wir wollten keinen dieser öden Tage der offenen Tür veranstalten»

Pesche Lebrument, Sie gehen ab Montag mit völlig neuem Erscheinungsbild auf Sendung. Worauf dürfen sich die Zuschauer freuen?

Lebrument: «Als Sender mit Stundenschlaufen hatten wir das Problem, dass die Leute ... weiter lesen

NULL

Pesche Lebrument, Sie gehen ab Montag mit völlig neuem Erscheinungsbild auf Sendung. Worauf dürfen sich die Zuschauer freuen?

Lebrument: «Als Sender mit Stundenschlaufen hatten wir das Problem, dass die Leute nie recht wussten, wann welche Sendung genau läuft. Nun haben wir ein einzigartiges Konzept entwickelt, bei dem der ganze Sender einheitlich daherkommt. Dies geht bis ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.01.2010, 00:00

Neuer Geldberater bei der «Glückspost»

Wäre es anders gekommen, die vielen Weggefährten von Hanspeter Peyer hätten dreieckige Klötzchen gestaunt. Der Journalist mit Herzblut, der seit ein paar Monaten pensioniert ist, haut wieder in die Tasten ... weiter lesen

NULL

Wäre es anders gekommen, die vielen Weggefährten von Hanspeter Peyer hätten dreieckige Klötzchen gestaunt. Der Journalist mit Herzblut, der seit ein paar Monaten pensioniert ist, haut wieder in die Tasten: Bei der «Glückspost» beginnt Peyer in der zweiten Nummer des neuen Jahres mit einer Geldkolumne im Beratungsteil.

«Das ist nichts Grosses», wehrt er ab. «Ich schrei ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.01.2010, 00:00

Per Internet zur Eierfarm

Neu können Migros-Kunden die Herkunft der gekauften Hühnereier individuell zurückverfolgen. Der auf jedem Ei aufgedruckte Code kann ab sofort auf www.migros.ch/eier eingetippt werden. Somit erfahren die Kunden ... weiter lesen

NULL

Neu können Migros-Kunden die Herkunft der gekauften Hühnereier individuell zurückverfolgen. Der auf jedem Ei aufgedruckte Code kann ab sofort auf www.migros.ch/eier eingetippt werden. Somit erfahren die Kunden per Mausklick, von welchem Bauernhof die Eier stammen. Mit diesem Online-Service wolle die Migros einem wachsenden Kundenbedürfnis nach mehr Transparenz nachkommen, wie ... weiter lesen