Content: Home

00:00

Sonntag
10.01.2010, 00:00

Die Filme zur Dreikönigstagung 2010

«Über 400 Zeitungen in der Schweiz sind zuviel», sagte Ralph Büchi, der CEO der Axel Springer Schweiz AG, an der Dreikönigstagung 2010 des Medieninstituts. Hauptthemen waren natürlich die trüben Aussichten ... weiter lesen

NULL

«Über 400 Zeitungen in der Schweiz sind zuviel», sagte Ralph Büchi, der CEO der Axel Springer Schweiz AG, an der Dreikönigstagung 2010 des Medieninstituts. Hauptthemen waren natürlich die trüben Aussichten für die Schweizer Presse im Jahr 2010 und die neue Organisationsform des Newsrooms, der von mehreren Medienkonzernen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.01.2010, 00:00

Masterarbeit zur Situation der Aussenwerbung in der Stadt Zürich

Die Masterarbeit unter dem Titel «Der Werberaum der Stadt Zürich: Eine Analyse der Akteure, Regeln und Macht» von Stefanie Kägi wurde am Sonntag online veröffentlicht. Die Studie werfe mehr Licht ... weiter lesen

NULL

Die Masterarbeit unter dem Titel «Der Werberaum der Stadt Zürich: Eine Analyse der Akteure, Regeln und Macht» von Stefanie Kägi wurde am Sonntag online veröffentlicht. Die Studie werfe mehr Licht auf die Situation der Aussenwerbung in Zürich, teilt Christian Hänggi von IG Plakat, Raum und Gesellschaft mit. Die Stadt habe zwar heute mehr Handlungsraum als früher, die Hände ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.01.2010, 00:00

Neuer Key Account Manager für den «Corriere del Ticino»

Pino Luppino (37) heisst der neue Marketingplaner bei der Tessiner Tageszeitung «Corriere del Ticino». In dieser Funktion unterstützt er den Product Manager Simone Bianchi. Zudem ist Luppino auch für die ... weiter lesen

NULL

Pino Luppino (37) heisst der neue Marketingplaner bei der Tessiner Tageszeitung «Corriere del Ticino». In dieser Funktion unterstützt er den Product Manager Simone Bianchi. Zudem ist Luppino auch für die wöchentliche und jeweils am Donnerstag erscheinende Ausgeh- und Freizeit-Beilage «eXtra» zuständig, die zusätzlich auch ein jüngeres Zielpublikum anspricht. Auch das im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.01.2010, 00:00

TV-Sender Arte mit neuem Magazin «Yourope»

Am Sonntagabend um 17.45 Uhr startete auf dem TV-Sender Arte das neue Magazin «Yourope». Es will die Lebenswelten der global denkenden, digital vernetzten Europäer ansprechen. Mit Easy Jet, Youtube ... weiter lesen

NULL

Am Sonntagabend um 17.45 Uhr startete auf dem TV-Sender Arte das neue Magazin «Yourope». Es will die Lebenswelten der global denkenden, digital vernetzten Europäer ansprechen. Mit Easy Jet, Youtube und Facebook aufgewachsen, werden vor allem die jungen Europäer angesprochen, teilte der TV-Sender am Sonntag mit. «Yourope» fragt nach ihren Vorstellungen und Visionen, beleuchtet ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.01.2010, 00:00

Vorwurf auf Verfilzung zwischen Fernsehen und «K-Tipp»

Die Arbeitgeberorganisation Economiesuisse hat den TV-Direktor Ueli Haldimann wegen angeblicher Verfilzung im Visier. Haldimann ist Verwaltungsrat der Zürcher Konsumenteninfo AG, welche die Zeitschriften «K-Tipp», «Saldo» und «Bon à savoir» herausgibt ... weiter lesen

NULL

Die Arbeitgeberorganisation Economiesuisse hat den TV-Direktor Ueli Haldimann wegen angeblicher Verfilzung im Visier. Haldimann ist Verwaltungsrat der Zürcher Konsumenteninfo AG, welche die Zeitschriften «K-Tipp», «Saldo» und «Bon à savoir» herausgibt. Dieses mit dem Schweizer Fernsehen verbandelte Unternehmen laufe gegen die Senkung des Umwandlungssatzes (Abstimmung 7. März ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.01.2010, 00:00

WPP-Chef Sorrell prophezeit Ende der Werbeeinnahmen für Medien

Der Chef des weltweiten Agenturnetzwerks WPP, Sir Martin Sorrell, sieht schwarz für die Werbung und damit für die Medien, was die Werbeeinnahmen betrifft, und schlägt eine alternative Form der Kommerzialisierung ... weiter lesen

NULL

Der Chef des weltweiten Agenturnetzwerks WPP, Sir Martin Sorrell, sieht schwarz für die Werbung und damit für die Medien, was die Werbeeinnahmen betrifft, und schlägt eine alternative Form der Kommerzialisierung für Medien vor. In einem Interview mit dem netzwerkeigenen Online-Magazin «Sparksheet» erklärt er, die Medienunternehmen sollten sich mehr auf Bezahlinhalte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.01.2010, 00:00

Tod eines britischen Journalisten in Afghanistan

Der Korrespondent der britischen Zeitung «Sunday Mirror», Robert Hamer, wurde bei einem Bombenanschlag im Süden Afghanistans getötet. Nach Auskunft des Londoner Verteidigungsministeriums war der Journalist bei einem Einsatz ... weiter lesen

NULL

Der Korrespondent der britischen Zeitung «Sunday Mirror», Robert Hamer, wurde bei einem Bombenanschlag im Süden Afghanistans getötet. Nach Auskunft des Londoner Verteidigungsministeriums war der Journalist bei einem Einsatz von US-Marineinfanteristen bei Nawa am Samstag dabei. Ein Sprengsatz detonierte offenbar unter dem Fahrzeug. Der Fotograf des Korrespondenten wurde ... weiter lesen