Content: Home

00:00

Sonntag
17.01.2010, 00:00

Richard Gruner gestorben

Der Mitbegründer des deutschen Medienkonzerns Gruner + Jahr, Richard Gruner, ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 84 Jahren gestorben. Der deutsche Medienunternehmer hatte seit 1968 seinen Wohnsitz in Vaduz.

Zusammen ... weiter lesen

NULL

Der Mitbegründer des deutschen Medienkonzerns Gruner + Jahr, Richard Gruner, ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 84 Jahren gestorben. Der deutsche Medienunternehmer hatte seit 1968 seinen Wohnsitz in Vaduz.

Zusammen mit John Jahr senior und Gerd Bucerius («Die Zeit») gründete Gruner 1965 die Gruner + Jahr GmbH, in die er unter anderem seine ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.01.2010, 00:00

«Die überhitzte Stimmung wird sich wieder abkühlen»

Radiounternehmer Giuseppe Scaglione kann eine seiner beiden UKW-Konzessionen definitiv an die Radio Z AG (Radio Energy Zürich) übertragen. Dies hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Freitag mitgeteilt. Der Klein ... weiter lesen

NULL

Radiounternehmer Giuseppe Scaglione kann eine seiner beiden UKW-Konzessionen definitiv an die Radio Z AG (Radio Energy Zürich) übertragen. Dies hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Freitag mitgeteilt. Der Klein Report hat mit Scaglione über seine drei verbleibenden Radiosender und seine Zukunftspläne gesprochen.

Giuseppe Scaglione, nun sind die Würfel ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.01.2010, 00:00

Filmtage-Direktor Ivo Kummer: «Mehr Mut zu Risiko und Eigenständigkeit»

Solothurn ist gerüstet: Die 45. Filmtage erwarten wieder Heerscharen von Cinéasten, Filmschaffenden, Medienleuten und Behördenvertretern. Vergangenes Jahr wurden 47 300 Eintritte gezählt. In diesem Jahr darf es ein bisschen mehr ... weiter lesen

NULL

Solothurn ist gerüstet: Die 45. Filmtage erwarten wieder Heerscharen von Cinéasten, Filmschaffenden, Medienleuten und Behördenvertretern. Vergangenes Jahr wurden 47 300 Eintritte gezählt. In diesem Jahr darf es ein bisschen mehr sein, denn die Filmtage erstrecken sich neu über eine ganze Woche (21. bis 28. Januar 2010). Klein-Report-Filmexperte Rolf Breiner sprach mit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.01.2010, 00:00

Hintergründe und Interview zur Bündner Radioaffäre

Der mühseligen Kleinkrämerei bei der Radiokonzessionsvergabe in Graubünden geht ein bereits zwei Jahre andauernder Streit zwischen den Medien-Alphatieren Hanspeter Lebrument und Roger Schawinski voraus.

Im Herbst 2008 hatte das Departement ... weiter lesen

NULL

Der mühseligen Kleinkrämerei bei der Radiokonzessionsvergabe in Graubünden geht ein bereits zwei Jahre andauernder Streit zwischen den Medien-Alphatieren Hanspeter Lebrument und Roger Schawinski voraus.

Im Herbst 2008 hatte das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) das Gesuch von Roger Schawinski und Co. für ein neues Radio Südost abgelehnt ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.01.2010, 00:00

Gesuch für Übergangslösung für Radio Grischa und Radio Engiadina eingereicht

Die Südostschweiz Radio AG hat für die beiden Sender Radio Grischa und Radio Engiadina beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein Gesuch für eine Übergangsregelung eingereicht. «Die Bündner Sender fordern vom ... weiter lesen

NULL

Die Südostschweiz Radio AG hat für die beiden Sender Radio Grischa und Radio Engiadina beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein Gesuch für eine Übergangsregelung eingereicht. «Die Bündner Sender fordern vom Bundesamt für Kommunikation den Gebührenanteil von 1,85 Millionen Franken pro Jahr», teilte das Unternehmen von Verleger Hanspeter Lebrument am Freitagmorgen mit. Dies ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.01.2010, 00:00

Radio Energy Zürich darf Konzession von RMC Züri übernehmen

«Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat die Übertragung der UKW-Konzession der Music First Network AG (Radio RMC Züri) auf die Radio Z AG (Radio Energy ... weiter lesen

NULL

«Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat die Übertragung der UKW-Konzession der Music First Network AG (Radio RMC Züri) auf die Radio Z AG (Radio Energy Zürich) genehmigt.» Das teilte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Freitag mit.

Etwas verteidigend schreibt das Bakom: «Das Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) sieht ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.01.2010, 00:00

Lobbyisten im Bundeshaus sollen Engagements offenlegen

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) möchte mehr Offenheit im Bereich Lobbying des Parlaments. Eine parlamentarische Initiative von Edith Graf-Litscher (SP/TG) wurde nur dank Stichentscheid des Kommissionspräsidenten angenommen. Künftig ... weiter lesen

NULL

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) möchte mehr Offenheit im Bereich Lobbying des Parlaments. Eine parlamentarische Initiative von Edith Graf-Litscher (SP/TG) wurde nur dank Stichentscheid des Kommissionspräsidenten angenommen. Künftig sollen die Räte ihre Interessenvertretungen und Mandate öffentlich machen und diese Angaben sollen im Internet verzeichnet ... weiter lesen