Content: Home

00:00

Dienstag
19.01.2010, 00:00

Das Radio bleibt reichweitenstärkstes Medium der Schweiz

Diese Aussage lässt sich für alle drei sprachregionalen Märkte machen, kommentiert die Publica Data AG ihre Veröffentlichung der neuesten Reichweitenzahlen der Schweizer Lokal- und Regionalradios. Im 2. Semester 2009 hörten ... weiter lesen

NULL

Diese Aussage lässt sich für alle drei sprachregionalen Märkte machen, kommentiert die Publica Data AG ihre Veröffentlichung der neuesten Reichweitenzahlen der Schweizer Lokal- und Regionalradios. Im 2. Semester 2009 hörten an einem durchschnittlichen Tag in der deutschen Schweiz 89,3 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren Radio während durchschnittlich 132,8 Minuten pro Tag. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.01.2010, 00:00

Reaktionen von Radios über die positive Reichweiten-Entwicklung

Radio BE1 konnte den Vorsprung zum lokalen Mitbewerber Capital FM weiter ausbauen und die führende Position unter den Privatradios in Bern festigen. Die Radiostation, im Besitz von Ringier, wird täglich ... weiter lesen

NULL

Radio BE1 konnte den Vorsprung zum lokalen Mitbewerber Capital FM weiter ausbauen und die führende Position unter den Privatradios in Bern festigen. Die Radiostation, im Besitz von Ringier, wird täglich in der gesamten Schweiz von 113 900 Hörerinnen und Hörern frequentiert; wie die neueste Reichweiten-Statistik von Publicadata ergab, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.01.2010, 00:00

IP-Adressen sollen bei Microsoft nur noch sechs Monate gespeichert werden

Der US-Softwarekonzern Microsoft verkürzt die Speicherdauer für IP-Adressen von 18 auf 6 Monate. Diese Neuerungen gelten weltweit, gibt Microsoft am Dienstag in Brüssel bekannt. Über IP-Adressen sind einzelne Nutzer beziehungsweise ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Microsoft verkürzt die Speicherdauer für IP-Adressen von 18 auf 6 Monate. Diese Neuerungen gelten weltweit, gibt Microsoft am Dienstag in Brüssel bekannt. Über IP-Adressen sind einzelne Nutzer beziehungsweise deren Computer identifizierbar. Datenschützer haben alle Suchmaschinen wiederholt angemahnt, die Speicherung von IP-Adressen auf sechs Monate zu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.01.2010, 00:00

Jung von Matt/Limmat lanicert Kampagne für SRG-Digitalradio

Die Zürcher Agentur Jung von Matt/Limmat lanciert für das SRG-Digitalradio Wohnzimmerkonzerte mit Ritschi, Seven und Aloan. Ein erster Werbe-Gig wurde in Melide gedreht, als der Soulsänger Seven samt Band ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Jung von Matt/Limmat lanciert für das SRG-Digitalradio Wohnzimmerkonzerte mit Ritschi, Seven und Aloan. Ein erster Werbe-Gig wurde in Melide gedreht, als der Soulsänger Seven samt Band bei Pamela vor der Wohnungstür stand. Ein Traum von ihr war in Erfüllung gegangen. Das Wohnzimmerkonzert hatte Pamela beim Digitalradio-Wettbewerb der SRG gewonnen, meldet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.01.2010, 00:00

ProSiebenSat.1 gründet Entertainment Group

Die ProSiebenSat.1 Group gibt am Mittwoch die Gründung der Red Arrow Entertainment Group bekannt. Die neue Gruppen-Holding vereint bestehende Tochtergesellschaften von ProSiebenSat.1 unter ihrem Dach und wird zugleich ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group gibt am Mittwoch die Gründung der Red Arrow Entertainment Group bekannt. Die neue Gruppen-Holding vereint bestehende Tochtergesellschaften von ProSiebenSat.1 unter ihrem Dach und wird zugleich die internationale Expansion der Gruppe im Bereich Produktion, Programmvertrieb und Formatentwicklung vorantreiben. Ziel von Red Arrow ist es, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.01.2010, 00:00

Deutsche Kartellwächter prüfen Google

Der Suchmaschinenbetreiber Google soll Verhandlungen mit dem Shopping-Portal Ciao über einen auslaufenden Werbevertrag abgebrochen haben. Das deutsche Bundeskartellamt hat daher ein Bussgeldverfahren gegen Google eingeleitet. Bei dem Verfahren gehe es ... weiter lesen

NULL

Der Suchmaschinenbetreiber Google soll Verhandlungen mit dem Shopping-Portal Ciao über einen auslaufenden Werbevertrag abgebrochen haben. Das deutsche Bundeskartellamt hat daher ein Bussgeldverfahren gegen Google eingeleitet. Bei dem Verfahren gehe es um die Frage, ob der Suchmaschinenkonzern gegen das Verbot verstossen habe, einem anderen Unternehmen wirtschaftlichen Nachteil ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.01.2010, 00:00

TeleZüri bald auch in der Zentralschweiz

Der private TV-Sender TeleZüri ist ab dem 26. Januar auch in der Zentralschweiz empfangbar. Die Aufschaltung erfolge in 107 500 Haushaltungen im Kabelnetz der Cablecom und der Partnernetze, was den ... weiter lesen

NULL

Der private TV-Sender TeleZüri ist ab dem 26. Januar auch in der Zentralschweiz empfangbar. Die Aufschaltung erfolge in 107 500 Haushaltungen im Kabelnetz der Cablecom und der Partnernetze, was den «Exil-Luzerner» Markus Gilli besonders freue, wie der Chefredaktor und Programmleiter am Dienstagabend mitteilt. TeleZüri startet am 27. Januar mit einem «TalkTäglich» live aus ... weiter lesen