Content: Home

00:00

Freitag
22.01.2010, 00:00

In Haiti sind Radiostationen wieder auf Sendung

Nach Beobachtung von Reporter ohne Grenzen (ROG) nehmen immer mehr Radiosender auf Haiti ihren Betrieb wieder auf. Bereits vor dem Erdbeben gehörte der Hörfunk zu den wichtigsten Informationsmedien im Land ... weiter lesen

NULL

Nach Beobachtung von Reporter ohne Grenzen (ROG) nehmen immer mehr Radiosender auf Haiti ihren Betrieb wieder auf. Bereits vor dem Erdbeben gehörte der Hörfunk zu den wichtigsten Informationsmedien im Land.

Das Team von Radio Métropole, des führenden Radiosenders in Port-au-Prince, ging bereits am Montag wieder auf Sendung. «Die meisten Mitarbeiter wurden bei dem Beben nicht ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.01.2010, 00:00

«Brüno» hat Klage am Hals

Weil der britische Komiker Sacha Baron Cohen in seinem Film «Brüno» einen Palästinenser als Terroristen dargestellt hat, greift dieser nun zu rechtlichen Massnahmen: Er verklagt den Schauspieler auf 110 Millionen ... weiter lesen

NULL

Weil der britische Komiker Sacha Baron Cohen in seinem Film «Brüno» einen Palästinenser als Terroristen dargestellt hat, greift dieser nun zu rechtlichen Massnahmen: Er verklagt den Schauspieler auf 110 Millionen Dollar (knapp 80 Millionen Euro) Schadenersatz.

Bereits im März soll sein Fall vor ein US-Bundesgericht kommen, wie der Geschäftsmann Ayman Abu Aita am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.01.2010, 00:00

Handyhersteller Sony Ericsson immer tiefer in den roten Zahlen

Der Handyhersteller Sony Ericsson ist im Geschäftsjahr 2009 noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Das Unternehmen bezifferte seinen Verlust am Freitag in Stockholm auf 836 Millionen Euro, nach einem ... weiter lesen

NULL

Der Handyhersteller Sony Ericsson ist im Geschäftsjahr 2009 noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Das Unternehmen bezifferte seinen Verlust am Freitag in Stockholm auf 836 Millionen Euro, nach einem Minus von 73 Millionen Euro im Jahr zuvor.

Grund dafür sei ein massiver Einbruch bei den Verkäufen: Die Absatzzahlen gingen im Vergleich zu 2008 um 40 Prozent ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.01.2010, 00:00

Sicherheitslücken bei Internet Explorer geschlossen

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eine Sicherheitslücke im Internet Explorer geschlossen. Im Februar sollten für alle verschiedenen Versionen des Browsers Software-Aktualisierungen zur Verfügung stehen, gab Microsoft am Donnerstag bekannt.

Die Sicherheitslücke ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eine Sicherheitslücke im Internet Explorer geschlossen. Im Februar sollten für alle verschiedenen Versionen des Browsers Software-Aktualisierungen zur Verfügung stehen, gab Microsoft am Donnerstag bekannt.

Die Sicherheitslücke hat es Hackern ermöglicht, über manipulierte Webseiten Schadcodes in einen Windows-Rechner zu schleusen und zu ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.01.2010, 00:00

China: Hillary Clinton setzt Peking auf die Anklagebank

Der Google-Eklat in China zieht weitere Kreise: US-Aussenministerin Hillary Clinton hat Peking Verstösse gegen die Internet-Freiheit bescheinigt und zu einer Untersuchung aufgefordert.

In China, Nordkorea, Tunesien, Ägypten, Vietnam und Usbekistan ... weiter lesen

NULL

Der Google-Eklat in China zieht weitere Kreise: US-Aussenministerin Hillary Clinton hat Peking Verstösse gegen die Internet-Freiheit bescheinigt und zu einer Untersuchung aufgefordert.

In China, Nordkorea, Tunesien, Ägypten, Vietnam und Usbekistan würde in letzter Zeit oft gegen die Informationsfreiheit verstossen, betonte Clinton am Donnerstag. Einige Länder verweigerten ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.01.2010, 00:00

Neuer Rekord bei Speicherdichte auf Magnetband

Forscher des US-Technologiekonzerns IBM in Zürich haben nach eigenen Angaben einen neuen Rekord bei der Speicherdichte auf Magnetband erzielt. Zusammen mit dem japanischen Unternehmen Fujifilm schrieben sie 29,5 Gigabit ... weiter lesen

NULL

Forscher des US-Technologiekonzerns IBM in Zürich haben nach eigenen Angaben einen neuen Rekord bei der Speicherdichte auf Magnetband erzielt. Zusammen mit dem japanischen Unternehmen Fujifilm schrieben sie 29,5 Gigabit pro Quadratzoll auf ein weiterentwickeltes Test-Magnetband. Dies entspricht einer Fläche von etwa 6,45 Quadratzentimetern. Dies teilte IBM Research am Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.01.2010, 00:00

«Radio Basilisk ist für mich ein interessantes Investment»

Aus der Distanz betrachtet ergeben sich einige Fragen zum Verkauf des Basler Radiosenders Radio Basilisk an die Basler Familie Hagemann. Martin Wagner, Verwaltungsratspräsident der «Weltwoche» und Verwaltungsratsmitglied von Axel Springer ... weiter lesen

NULL

Aus der Distanz betrachtet ergeben sich einige Fragen zum Verkauf des Basler Radiosenders Radio Basilisk an die Basler Familie Hagemann. Martin Wagner, Verwaltungsratspräsident der «Weltwoche» und Verwaltungsratsmitglied von Axel Springer Schweiz verkauft einen Lokalsender an die Verlegerfamilie der «Basler Zeitung». Gleichzeitig bleibt Wagner aber Rechtsberater ... weiter lesen